Seite 3 von 4

Re:Igel 2012

Verfasst: 8. Jan 2013, 23:08
von marcir
Hoppla, aber jetzt kommts, das Bild:

Re:Igel 2012

Verfasst: 8. Jan 2013, 23:09
von marcir
So, heute Abend habe ich beide gesehen, den kleineren und den grösseren Igel.GsD, war also nicht meiner, der da dran glauben musste. Ich frag mich nur, mal abgesehen von der Mutter, die hinter dem Haus wohnt, ich glaub da gibt es noch einen dritten Jungigel.Den Jüngeren sah ich nun jedesmal vor dem Haus, der kam mir auch leicht grösser vor. Einer hatte aber seine Höhle ganz unten im Garten, wo ich ihn auch immer sah und der dann dort auch frass und der war schon noch etwas kleiner.Also dann schön, sind sie zu viert im Garten, toll - und jeder hat genügend Platz für sich.

Re:Igel 2012

Verfasst: 18. Feb 2013, 21:39
von Quendula
Letztenendes gewöhnte sich unser Gast an Katzenfeuchtfutter mit Haferflocken. Es dauerte ein paar Wochen, dann nahm er auch zu. Letzte Woche holte ich dann endlich mal Igelfutter und er war angetan :D . Über mehrere Tage ließ ich immer mehr Katzenfutter weg und erhöhte die Igelfuttermenge.Er futterte ordentlich und hatte heute über 600 g.

Re:Igel 2012

Verfasst: 18. Feb 2013, 21:46
von Quendula
Ich baute ein Winterschlafhäuschen und stellte das im Hühnergehege auf. Nachmittags setzten wir ihn davor und er krabbelte schnell rein.

Re:Igel 2012

Verfasst: 18. Feb 2013, 21:54
von Quendula
Gesamtensemble.Es sieht etwas zusammengeflickschustert aus :-\ . Ist es auch 8) .

Re:Igel 2012

Verfasst: 20. Feb 2013, 23:28
von Quendula
In der ersten Nacht fraß das Igelchen nochmal von seinem Futter. Heute morgen war der Futternapf noch unangetastet. Scheint also zu schlafen. Um zu wissen, ob meine Konstruktion warm genug hält, fasste ich ins Nest hinein. ... Kein Igel mehr drin ??? . Etwas verwirrt und leicht panisch durchsuchte ich den kleinen Karton, den großen Karton, meine Dämmschicht ... Hinter dem Karton saß er, eingekugelt im Dämmmaterial. Erleichtert ließ ich ihn dort und deckte oben nur gut zu :) . Wenn es sehr viel kälter wird, werde ich nochmal kontrollieren gehen.

Re:Igel 2012

Verfasst: 21. Feb 2013, 21:33
von Albizia
Jetzt habe ich hier seit langem auch mal wieder reingeguckt. Schöne Igel-Fotos. :D Quendula, da hat dein Igel aber ganz gut zugenommen. Und wahrscheinlich fühlt er sich in der Dämmschicht am wohlsten.

Re:Igel 2012

Verfasst: 22. Feb 2013, 16:37
von Martina777
Mir wäre wichtig zu wissen, wann gesichert ist, dass Igel ihr Winterquartier verlassen. Ich habe letztes Jahr während der Forsythienblüte einen beim Totholzhaufen entdeckt und gehe davon aus, dass er jetzt wieder da ist.Ich möchte allerdings heuer gerne den Haufen abtragen, es ist schon so viel Erde da, und in der Nähe müsste der Minibagger roden. Da würd ich ihn gleich dafür auch verwenden.Nur möchte ich das natürlich dann tun, wenn der Igel auch wirklich weg ist.

Re:Igel 2012

Verfasst: 22. Feb 2013, 16:49
von Quendula
Hier steht, dass die Stachligen "meist Ende März bis Mitte April" wieder ins aktive Leben einsteigen. Gesichert ist allerdings nichts, am Besten, Du kontrollierst dann mal vorsichtig. Vielleicht ist es auch sinnvoll, ein Ausweichquartier zu schaffen, wenn Du loslegst. Aber dazu habe ich keinerlei Erfahrungen. Ich kann Dir aber gern hier Bescheid geben, wenn unser Gast wach wird und aus dem Gehege raus will ;) .

Re:Igel 2012

Verfasst: 22. Feb 2013, 17:07
von Martina777
Ja, nochmal Laut geben wäre total nett, Quendula! Danke für die Infos :) Ich werde ohnehin vorher in dem Bereich arbeiten (alles mal bodennah abschneiden und dergleichen), da bekomme ich vermutlich mehr mit als letztes Jahr.Ich habe eh wieder einen neuen Totholzhaufen, will auch eine Stumpery machen, spätestens bis zum nächsten Herbst sollte es wieder ein Quartier geben. Gleich nach dem Umräumen wird es zwar schwer für ein Ausweichquartier, aber da wird mir auch noch was einfallen. Ich muss eh von hierhin nach dahin um- und wegräumen.

Re:Igel 2012

Verfasst: 27. Feb 2013, 11:33
von Püppi
Wenn sie uns nicht sehen, können wir sie wahrscheinlich vermeintlich auch nicht sehen.
Um ehrlich zu sein bin ich da manchmal auch nicht anders. :oWas sagt das über mich aus?

Re:Igel 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:32
von Quendula
Als ich gerade die Hühnchen einsperrte, tappste der stachelige Geselle durchs Gehege. Habe sofort Igelfutter eingeweicht und hingestellt. Das fand der Igel dann doch zuuu hektisch und huschte wieder ins Versteck.Ich freue mich :D .

Re:Igel 2012

Verfasst: 20. Apr 2013, 13:40
von Albizia
:DNa, den hast du ja sehr gut über den Winter bekommen, Glückwunsch!

Re:Igel 2013

Verfasst: 23. Apr 2013, 08:36
von Quendula
Danke :) . Nach unserer positiven Erfahrung würde ich jederzeit wieder Igel aufnehmen.Igelchen Erizo wird nach Anleitung ausgewildert. Jetzt bekam er einige Nächte im Hühnergehege Futter hingestellt. Davon fraß er immer reichlich. Letzte Nacht ließ ich die Tür weit offen und stellte trotzdem Futter hin. Diesmal nicht neben das Versteck, sondern neben die Tür. Ich las, dass Igel ein sehr gutes Ortsgedächtnis haben. Siehe da, heute morgen war der Napf fast leer und Igelchen saß wieder im Versteck. Seine Nase lugte neugierig hervor :D . Da das Spezialfutter fast alle ist, werden wir es auf zwei kleinere Portionen aufteilen und heute und morgen nochmal was hinstellen. Dann muss er sich selbst was suchen.

Re:Igel 2012

Verfasst: 23. Apr 2013, 08:57
von Martina777
Okay, das heisst also, die Igel sind erwacht und aktiv. Ich habe beim Roden und Saubermachen noch keine Igelverstecke gestört, auch keinen gesichtet. Ich denke, allmählich könnte ich mich also unbesorgter ans Werk machen?