Seite 3 von 4

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 1. Apr 2017, 21:53
von Wild Obst
Die Argumente, warum früher Mostbirnen nur auf Sämling veredelt worden sind, sind mir schon klar, ich habe mich nur gewundert, warum es noch keine Untersuchungen zu Mostbirnen auf Quittenunterlage gibt.
Inzwischen sind ja alte Sorten und Most usw. wieder ein bisschen in Mode, da hätte ich mir gedacht, dass zB. ein Mostproduzent oder Brenner bei einer Neuanlage eventuell eher richtig "Obstacker" als Streuobstwiese orientiert.

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 1. Apr 2017, 21:53
von Wild Obst
Und es werden auch deutlich uninteressantere Themen erforscht.

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 1. Apr 2017, 22:10
von cydorian
Ja, es gibt in homöopathischen Mengen Betriebe, die auch Mostbirnen verarbeiten und den Anbau fördern - Jörg Geiger zum Beispiel. Die machen aber nicht auf Bäume mit Quittenunterlage.

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 2. Apr 2017, 09:20
von alun
Die gleiche Frage hatte ich mir auch schon gestellt, und mir von Kiefer deren Pyrodwarf-Liste zuschicken lassen. Da sind schon ein paar Wirtschafts-Sorten dabei.

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 2. Apr 2017, 10:37
von Rib-2BW
Bei Pyrodwarf (Birne; Old Home x Gute Luise) ist das Anwachsrisiko nicht so groß, wie bei Quitten. Da kann man auf gut glück veredeln, ohne viel Lehrgeld zu bezahlen.

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 3. Apr 2017, 14:28
von invicta
Ich habe eine Liste wo ca 200 Sorten im Bezug auf Verträglichkeit beschrieben sind.

Es sind nur ein paar Bilder die ich von einem erkennbar ältern Buch von Google habe, den Link dazu finde ich leider nicht mehr.
Die paar Seiten traue ich mich leider Aufgrund des Urherberrechts nicht Online stellen, obwohl bei dem alter gibt es doch keines mehr, oder? Eine Texterkennung funktioniert leider auch nicht und abtippen wäre auch zäh.

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 3. Apr 2017, 15:18
von thuja thujon
Ists zufällig diese Auflistung?

https://books.google.de/books?id=xlQaAAAAIAAJ&pg=PA239&dq=quitte+kaiserbirne+eichenblatt&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjSi6norojTAhUHZCwKHddRCe0Q6AEISjAJ#v=onepage&q=quitte%20kaiserbirne%20eichenblatt&f=false

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 3. Apr 2017, 19:20
von invicta
nein ist aber auch eine interessante Auflistung werde die bei Gelegenheit mal vergleichen.

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 4. Apr 2017, 11:18
von Api
invicta hat geschrieben: 3. Apr 2017, 14:28
Ich habe eine Liste wo ca 200 Sorten im Bezug auf Verträglichkeit beschrieben sind.

Es sind nur ein paar Bilder die ich von einem erkennbar ältern Buch von Google habe, den Link dazu finde ich leider nicht mehr.
Die paar Seiten traue ich mich leider Aufgrund des Urherberrechts nicht Online stellen, obwohl bei dem alter gibt es doch keines mehr, oder? Eine Texterkennung funktioniert leider auch nicht und abtippen wäre auch zäh.


Wenn google Bücher online stellt, dann ist das Urheberrecht abgelaufen. Nach deutschem Recht sind das 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Also kannst du die Liste hier einstellen.
Ich würde mich aber auch anbieten sie abzutippen und hier einzustellen, sag einfach ob du das willst, dann geb ich dir meine E-Mailadresse.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 4. Apr 2017, 11:35
von Api
thuja hat geschrieben: 3. Apr 2017, 15:18
Ists zufällig diese Auflistung?

Link entfernt!1.de/books?id=xlQaAAAAIAAJ&pg=PA239&dq=quitte+kaiserbirne+eichenblatt&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjSi6norojTAhUHZCwKHddRCe0Q6AEISjAJ#v=onepage&q=quitte%20kaiserbirne%20eichenblatt&f=false


Danke, ohne dass du das jetzt bewusst im Blick hattest, hat diese Liste meine obige Frage beantwortet. Deutsche Nationalbergamotte gehört zu den "Birnen, welche auf der Quitte vortrefflich fortkommen". Da kann ich mal gelassen abwarten wie sich meine Kopulation macht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 4. Apr 2017, 11:45
von invicta
Abtippen wäre sowiso ideal weil man es dann besser lesen könnt.
Ich lade sie mal hoch die Seiten, 70 Jahre sollten sich locker ausgehen.

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 4. Apr 2017, 12:02
von invicta
2

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 4. Apr 2017, 12:02
von invicta
3

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 4. Apr 2017, 12:02
von invicta
4

Re: Veredelung Birne auf Quitte, Unverträglichkeit

Verfasst: 27. Sep 2023, 15:17
von Rambam
Hallo Zusammen,

ich denke meine Frage past recht gut in diesen alten Thread hier rein.

Ich möchte im Okt/Nov unseren Obstgarten mit ein paar Birnenbäumen ergänzen, habe mich für Bosc's, doppelte Phillips und Madame Verte mit Quitte als Unterlage entschieden.
Nach Anfrage bei zwei würde ich sagen namhaften Baumschulen nach Auskunft über Unterlage und Zwischenveredelung kam beide Male als Antwort BA29 ohne Zwischenveredelung zurück.

Zumindest für die Bosc's wird ja nun überall erwähnt, dass man eine Zwischenveredelung verwenden soll, da sie als schlecht verträglich gilt.
Die letzten Einträge zu dem Thema hier und in den anderen Thread's sind ja schon eine Weile her, zumindest die, die ich finden konnte.
Hat sich BA29 in der Zwischenzeit als so affin erwiesen, dass man auch bei den unverträglicheren Sorten auf die ZV verzichten kann und man längere Zeit Freude an dem Baum hat?

Gruß, Rambam