Seite 3 von 7
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 15. Jan 2013, 11:23
von ManuimGarten
Vor den Kranichberichten hier dachte ich immer, das wären Wildgänse. :-[Aber jetzt beim Googeln habe ich auch Berichte gefunden, dass die Kraniche zum Neusiedlersee zurückgekehrt sind.

Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 18. Feb 2013, 18:08
von martina.
Soeben zogen über 150 Tiere am mittleren Niederrhein Richtung Norden
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 18. Feb 2013, 18:17
von oile
Kraniche höre ich hier schon seit einiger Zeit. Das ziemlich standorttreue Paar, dessen Schreie ich im Zweitgarten so häufig höre, ist auch schon oder noch immer da. Es war wirklich ein sehr trüber Tag gestern.
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 18. Feb 2013, 22:06
von Nina
Soeben zogen über 150 Tiere am mittleren Niederrhein Richtung Norden
Das sind ja tolle Nachrichten!

Winter adé!
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 18. Feb 2013, 22:45
von Phalaina
Soeben zogen über 150 Tiere am mittleren Niederrhein Richtung Norden
Auch hier aus Dortmund kann ich dergleichen bestätigen: hier zog schon gestern abend eine Rotte durch - ich war ziemlich überrascht bei diesem Anblick!
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 09:30
von wanda26
Wie schön!Dann ist das, was wir gerade erleben, wohl das letzte Aufbäumen des Winters.Hoffentlich haben sie recht!!
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 15:58
von Kolibri
Ich habe auch zwei große "V's" gesehen.
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 21:13
von SusesGarten
Hallo,ist das nicht ziemlich früh für Kraniche? Ich meine mich zu erinnern, dass es letztes Mal, als ich welche sah, Ende März war!?Von mir aus dürfen die Kraniche allerdings gerne kommen. Ich sehe immer nur arktische Wildgänse. Heute wieder haufenweise auf den Feldern und V's am Himmel.Die haben bald nichts mehr zu fressen. Ich mag das Wetter nicht mehr. Gestern war ein Hauch von Frühling da. So schön!Gruß, Susanne
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 20. Feb 2013, 12:42
von felidae
Gerade habe ich einen Zug über das Rothaargebirge fliegen sehen :DIch meinte gehört zu haben, dass sie ganz laut riefen: "Der Frühling kommt, der Frühling kommt"

Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 20. Feb 2013, 13:10
von toto
Soeben zogen über 150 Tiere am mittleren Niederrhein Richtung Norden
Das sind ja tolle Nachrichten!

Winter adé!
WOW!!! Dann kommen sie bald zu uns

Hier scheint tiefster Winter, geschlossene Schneedecke+ depris

... es schneit und schneit und schneit.
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 20. Feb 2013, 17:46
von Albizia
ist das nicht ziemlich früh für Kraniche? Ich meine mich zu erinnern, dass es letztes Mal, als ich welche sah, Ende März war!?
Nein, die Zeit ist schon richtig. Ich hab mal eine zeitlang im Spätwinter und Vorfrühling Gartenaufzeichnungen gemacht. Da habe ich gerade nachgeschaut und z.B. das gefunden:Wann habe ich damals die ersten Kraniche über meinen Wohnort ziehen gesehen?2001: 25. Februar2002: 17. FebruarUnd dieses Jahr zog der erste große Zug gestern, also am 19. Februar über den Himmel.

Das wird auch Zeit. Ich habe genug von der Kälte und dem Winter.
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 20. Feb 2013, 18:24
von Nina
Ich habe heute (zwischen Köln un Bonn) auch mehrmals kleiner Formationen gesehen!
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 20. Feb 2013, 19:54
von SusesGarten
Ich habe gerade mal gegoogelt. Unter
www.kraniche.de kann man nach gucken, wann sie in den letzten Jahren über Deutschland gezogen sind. Das ist sehr interessant. Es geht manchmal im Januar schon los, Höhepunkt meist Ende Februar/Anfang März und reicht bis Ende März.Ich würde mich freuen, wenn ich diese Jahr Kraniche sehen würde!Gruß, Susanne
Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 21. Feb 2013, 07:18
von felidae
Gestern haben wir noch 11 Rotmilane am Himmel entdeckt. Dabei habe ich erfahren, dass auch die Rotmilane unsere Gefilde im Winter verlassen und erst im Frühjahr wieder zurückkommen. Man lernt nie aus

Re:Kranichzug 2012/2013
Verfasst: 1. Mär 2013, 21:02
von agarökonom
Hier ( in Baruth ) beziehen die Kranichpaare schon ihre Brutreviere

es wird also doch langsam Frühling .Und gestern überflog uns zum zweiten Mal ein Seeadler , dieses Mal tief genug das ich sehr beeindruckt war , ich kam mir richtig klein vor . Der muß jetzt ordentlich Hunger haben , beim letzten Mal vor drei Wochen war er deutlich scheuer .Und ein Bussardpaar durfte ich heute beim Balzflug beobachten , schon irre wie sie sich koordinieren .