Seite 3 von 3
Re:Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 26. Nov 2013, 08:42
von Mediterraneus
Ich kenne den Blattmangold noch von meiner Oma. Der wurde dann durchgemahlen und wie feiner Spinat zubereitet.So gab es dann Spinat, Wirsing und Mangold.Schon damals war Mangold in der Beliebtheitsskala hinten ;)Den bunten Stielmangold ess ich nur mit mediterranen Kräutern in der Pfanne gedünstet. Aber lieber schau ich mir ihn nur (in anderen Gärten) an

Re:Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 26. Nov 2013, 08:45
von Martina777
Hm, kurz in der Pfanne mit Knoblauch durchgeschwenkt, passende Kräuter dazu - so stell ich mir den Mangold lecker vor. Die wundervoll roten Stiele sind natürlich eine Augenweide, und das wünsch ich mir auch künftig von meinen Gemüsepflanzen.
Re:Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 26. Nov 2013, 14:21
von Gartenkatze
Staudo: danke!!! Darüber informiere ich mich mal!'Bright Lights' mag ich besonders gerne. Ich hoffe, dass meiner überlebt und Samen bringt. Ich brate die kleingeschnittenen Stiele mit Zwiebeln und Kräutersalz und etwas Pfeffer an, dann die kleingeschnittenen Blätter dazu bis sie etwaszusammenfallen. Alles in eine Auflaufform, Fischfilets draufsetzen, und topping nach Geschmack: geröstete Pinienkerne, Biozitronenscheiben, etwas kleingeschnittene Spitzpaprika oder Cherrytomaten etc., dann in den Ofen bis der Fisch durch ist...da brauchen wir keine Sättigungsbeilage zu...superlecker und durch den bunten Mangold auch eine Augenweide.Mit Spinat als Ersatz esse ich das nicht so gerne.
Re:Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 26. Nov 2013, 14:25
von Mediterraneus
Mit Topping und ohne Sättigungsbeilage, bitte!

Re:Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 27. Nov 2013, 18:33
von frida
Mangold Lukullus überlebt nicht allzu harte Winter, die roten Sorten erfrieren.
Re: Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 11. Apr 2023, 15:22
von Hermann.
Ich hab gerade Rote Bete-Jungpflanzen gekauft. Habt Ihr Erfahrung, welche Minus-Grade die etwa aushalten. Ich würde sie ins Frühbeet pflanzen.
Re: Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 11. Apr 2023, 15:55
von ringelnatz
je nach Größe. Je größer, desto eher vertragen sie Frost.
Meiner Erfahrung nach tut den Jungpflanzen aber Nachtfrost nicht gut.
Im Frühbeet mit Deckel oder Vlies, sollte es aber keine Probleme mehr geben, außer du gärtnerst irgendwo im Gebirge ;D
Re: Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 12. Apr 2023, 07:46
von Suse
Neigen sie nicht dazu, bereits im ersten Jahr in Blüte zu gehen, wenn sie eine Kältephase erlebt haben?
Re: Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 12. Apr 2023, 08:22
von ju_wien
Bei mir treiben die Mangoldpflanzen im Frühjahr wieder aus. Sie bringen dann natürlich nicht mehr die Riesenernte, aber für Mischgemüse reicht es allemal, bis ich es irgendwann über's Herz bringe, sie auszureißen, um Platz für anderes Gemüse zu haben.
Da ich Mangold zuerst in Südfrankreich kennengelernt habe, ein Hinweis auf ein etwas ungewöhnliches Rezept für Blattmangold: tourte aux blettes, das ist eine süße Tarte (mit Mürbteig, Konditorcreme und kandierten Früchten aus der Region um Nizza) https://duckduckgo.com/?q=tarte+aux+blettes+ni%C3%A7oise&t=ftsa&ia=web - wer eine deutsche Erklärung lesen will: https://wienerkueche.blogspot.com/2013/11/kurbistorte.html
Re: Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Verfasst: 12. Apr 2023, 21:20
von Suse
Suse hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 07:46Neigen sie nicht dazu, bereits im ersten Jahr in Blüte zu gehen, wenn sie eine Kältephase erlebt haben?
Gut, Rote Bete und Mangold treiben zunächst Blätter aus. Von Rote Bete möchte man doch etwas später schöne Rüben und nicht nur Holziges mit Blütenbildung.