Seite 3 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2005, 23:03
von sarastro
Arum italicum ssp. italicumund dann gibt es auch noch den Arum italicum ssp. albispathum mit weißer Spatha und rein grünen Blättern.Dann besitze ich seit einigen Jahren die Sorten'White Winter''Bil Baker''Chamaeleon''Pixie''Spotted Jack''Tiny''Nancy Lindsay'+ mehrere Naturaufsammlungenund eine eigene Auslese aus A. italicum ssp. italicum 'Marmoratum'- Absaat, bei der der Weißanteil der Blätter über Dreiviertel des Blattes beträgt.Arum maculatum besitze ich gar nicht. Der ist mir zu gewöhnlich, der wuchs im Garten meiner Eltern zuhauf. D.h. ich habe aber nie irgendwelche Besonderheiten entdecken können. Das heisst nicht, dass es nicht welche gibt.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2005, 23:08
von knorbs
beziehen sich diese italicum sorten alle auf unterschiedliche blattzeichnungen bei gleicher blüte oder sind da auch andersartige blütenmuster dabei, wie man bei z.b. 'spotted jack' vermuten könnte?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2005, 23:11
von sarastro
Beziehen sich alle auf Blattunterschiede. Die Blüte ist ja bei A.italicum nicht so spannend. Spotted Jack ist wie ein Marmoratum, nur mit deutlichen schwarzen Punkten auf den Blättern.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 19. Nov 2005, 14:08
von mickeymuc
Ich habe von Peters A. maculatum 'rune' - ist ganz schön mit seinen dunkelroten Flecken auf den Blätter. Nicht spektakülär aber sympathisch .-)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 19. Nov 2005, 16:50
von knorbs
frage zu den a. maculatum sorten...beziehen sich die sortenunterschiede nur auf die blattzeichnung wie sarastro das bei den a. italicum sorten erwähnte, oder sind da welche mit gefleckten blüten dabei?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 19. Nov 2005, 19:01
von mickeymuc
Oh, Pumpot, schade - dieses Jahr im Frühling gab es ihn:-)Geblüht hat er aber noch nicht, ich hoffe mal nächstes Jahr. Denke aber eher daß er normale Blüten haben wird...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 21. Nov 2005, 09:03
von mickeymuc
Oh :-)Naja, falls es meinem gefällt kann ich Dir ja ein Stück abtreten....aber ein bißchen wird es sicher noch dauern....
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Dez 2005, 12:18
von Taxus
Als ein von Winterhärtezone 8 verwöhnter Gärtner finde ich Arum italicum eine der spannendsten Stauden für das Winterhalbjahr. Ich habe auch ein paar verschiedene Sorten im Garten, kenne aber nicht alle der genannten Sorten und fand auch bei Google keine Bilder. Vielleicht stellt Ihr mal ein paar Bilder ein? Pumpot, Sarastro.... ich will doch zu gerne wissen, was sich hinter Moortown Lightning etc. verbirgt!LG Taxus
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Dez 2005, 13:46
von knorbs
schaut euch mal diesen
arum maculatum an...ist als sorte 'troja' bezeichnet + soll in der gegend von lanskroun (landeskrone) in tschechien vorkommen. genau so einen suche ich...geflecktes laub + gefleckte blüte. hat jemanden diesen arum-typ, evtl. unter anderer sortenbezeichnung?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Dez 2005, 14:01
von Irm
hab letztes Jahr bei Foerster so einen bekommen, "so einen" heißt, dass die Blätter genauso aussehen, die Knospe bzw. die ganze Pflanze ist dann im Hagel zerschreddert worden, darum habe ich nie erfahren, ob die Blüte auch gefleckt gewesen wäre

Jetzt habe ich dazu auch eine Frage: sollten von arum maculatum die Blätter jetzt zu sehen sein ? habe den ganzen Sommer und Herbst vergeblich nach ihr Ausschau gehalten. Ist nach dem Hagel verschwunden und nicht wieder aufgetaucht, und da ich leider auch nicht ganz genau weiß, wo er steht, hab ich auch keine Knolle gefunden. Sollte er jetzt schon getrieben haben, ist er wohl hinüber, oder kommen neue Blätter im Frühjahr ?Arum italicum ist schon erschienen ..
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Dez 2005, 14:11
von fars
Nee, A.m. kommt m.W. erst im Frühjahr.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Dez 2005, 14:31
von Irisfool
@ knorbs, habe so einen Arum in der Bourgogne in einem Wald gesehen. Unregelmässige dunkelrote Stippen auf der Blüte? Wenn das A.maculatum ist , kann ich dir helfen ,der Wald gehört unseren Freunden.Dann musst du nur warten bis er blüht, denn dort gibt es auch andere Sorten

Er war mir dieses Jahr Anfang Mai aufgefallen , wegen der Stippen auf den Blüten.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Dez 2005, 14:43
von knorbs
@irisfoolgoil! ich warte

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Dez 2005, 14:48
von Irisfool
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Dez 2005, 20:37
von potz
@irisfoolgoil! ich warte

achja .. da könnt ich doch gleich mitwarten
