Seite 3 von 3

Re:Kuchen im Einmachglas

Verfasst: 4. Nov 2012, 18:04
von Kolibri
Klar :DUnd wenn wir fleißig sind, backen wir in vier Gläsern vier verschiedene Kuchen.

Re:Kuchen im Einmachglas

Verfasst: 4. Nov 2012, 21:37
von Effi-B
Bevor sich Frau Gold mit fremden Lorbeeren schmückt, für Marmorkuchen im goldigen Kolibrihausen bin ich zuständig! :D
;D
Ich habe die Gläser schräg gehalten, um die Teige möglichst "nebeneinander" einzufüllen.Dann einfach mit einer Gabel durch.
Au weia, Vögelchen, das gibt bei mir Hibbel ein einziges Geschmiere und Geschlabber, ein Schlachtfeld, ich sehs kommen. :PBei dir auch?

Re:Kuchen im Einmachglas

Verfasst: 5. Nov 2012, 10:40
von Santolin
Ich backe die Kuchen in ganz einfachen Twist off Gläsern. Die buttere ich nur zu zwei Dritteln aus und bestreue sie mit Bröseln, Nüssen, Mandeln..... Dann kommt der Teig rein, ungefähr bis zur Hälfte des Glases oder ein winziges bischen mehr. Dann ohne Deckel backen und dann heiß denn Deckel drauf. Mir ist noch nie eines aufgegangen. Ich habe eine "Öffnungsversuchsreihe" gestartet. Nach einem 3/4 Jahr schmeckt er wie Rührkuchen von vor 4 Tagen, also ein wenig altbacken und trockener - aber noch gut. Länger habe ich es noch nicht versucht.

Re:Kuchen im Einmachglas

Verfasst: 5. Nov 2012, 10:46
von Gänselieschen
Twist off - wäre meine Frage gewesen - andere Weckgläser habe ich nicht. Wahrscheinlich muss man den Kuchen dann in Stücken rausschneiden, weil die meisten Gläser mit Schraubdeckeln oben enger werden - außer die winzigen Wurstgläschen.

Re:Kuchen im Einmachglas

Verfasst: 6. Nov 2012, 07:31
von Santolin
Ich suche mir Gläser mit geraden Rändern, z. B. Marmeladegläser. Man kann ja auch im Freundeskreis bitten, solche Gläser aufzuheben.