Re: Cardiocrinum giganteum - Aussaat?
Verfasst: 27. Sep 2015, 12:48
Also wenn man sauber arbeitet, dann hält sich die Entwicklung von Algen in Grenzen. Mein Leitungswaser enthält kaum Mineralien. Wenn du sehr kalkhaltiges Wasser hast, solltest du evtl. auf demieralisiertes Wasser ausweichen. Mir sind die künstlichen kalt/warm-Zyklen zu aufwendig. Wie ich in einem früheren Beitrag schrieb ist meine Devise: eintüten und vergessen!Mal ne Anfängerfrage: Wenn man normales Küchenpapier nimmt und mit Leitungswasser befeuchtet und dann Samen hineinlegt, fängt das nicht an zu faulen in einer Plastetüte? Ich habe das vor Jahren einmal versucht und es wurde grün, wenn ich mich richtig erinnere. Benutzt ihr besonderes Papier?Ich habe mir die Norman Deno in der PDf durchgelesen und es wird nicht ganz klar, wie lange die einzelnen Perioden laufen. Die 5-11 Wochen sagen doch nur etwas über die Dauer bis zur Keimung zum Abschluss aus, oder?