Seite 3 von 11

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 19:29
von Katrin
Da stimmt ich dir vollinhaltlich zu. Das 'Boah, ehrlich' war im Sinne von: "Also wenn ich die Karina jetzt live träfe, würde ich sie fragen, wo sie Pachyphragma macrophylla, Myrrhis odorata und Caulophyllum thalictroides hinsetzen würde. Denn dann sähe sie mein Grinsen und wüsste, dass ich es nicht böse meine. Wenn sie allerdings die gängigen Stauden meint, dann müsste ich selbst passen. Oder vielleicht kennt sie sich wirklich so gut aus? Dann bin ich besser nett zu ihr, vielleicht hab' ich mal eine Frage..." 8)

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 19:41
von thomas
Jetzt muss ich doch mal was klarstellen.
Meine Kritik richtete sich vor allem gegen die Tatsache, dass hier Leuten, die Zeit und Begeisterung hätten, die eigene Planung eines Gartens als zu schwierig hingestellt wird.
Du hast mich zitiert, aber dein Post hat mit dem was ich geschrieben habe nichts zu tun.Wie ich oben beschrieben habe: man soll nicht das eine gegen das andere ausspielen. Es geht mir darum, dass ein guter Gartengestalter sehr viel wertvolles Wissen einbringen kann. Und dass sich das niemand mal so eben selbst beibringt. - Es ist andererseits für viele Menschen auch gar nicht erforderlich, so ein umfassendes Wissen zu haben, um am eigenen Garten mehr als genug Spaß zu haben - wenn sie denn genügend Zeit und Spaß daran haben. Denn dann entwickelt sich das Wissen mit der eigenen Erfahrung.Jeder so wie er es mag ;) Liebe GrüßeThomas

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 19:51
von sarastro
Bin gerade heimgekommen. Heute habe ich das alte Blattwerk der Lenzrosen aus dem großen Inselbeet weggeschnitten und mich an den herrlichen Schneeglöckchen gefreut. Das nur zu heute.Karina, ich kenne leider viele von deiner Zunft, die sich schw....teuer verkaufen, ohne auch irgendein bisschen bei jedweder Planung die Pflanze selbst in den Vordergrund zu stellen. Viel Effekthascherei, viel Schnickschnack, sündteure Solitärgehölze, sehr dichte Pflanzabstände, hinterher alleinegelassene, im Regen stehengelassene Kunden. Und dass ihr alle hervorragende Pflanzenkenner seid, muss ich hier mit Verlaub ganz entschieden anzweifeln! Hier habe ich schon leider zu oft meine blauen Wunder erlebt, sei es auf Gartenschauen, im öffentlichen Grün oder in Privatgärten. Es sind unter vielen, vielen Landschaftsarchitekten wirklich nur ganz, ganz wenige, die standortgerecht pflanzen, respektive gute Pflanzenkenntnisse mitbringen. Und dies kannst du mir wirklich glauben!Sicher, man sollte dies eigentlich nie aus der Sichtweise eines Staudengärtners sehen. Die sind ja pflanzenmäßig sehr vorbelastet. Wir haben jedoch schon oft in Fachgremien und während Seminaren darüber diskutiert, wo auch Professoren anwesend waren. Alle waren einhellig der Meinung, dass Gehölz- und Staudenkunde auf den Unis unter ferner liefen rangieren, sehr zum Leidwesen aller. Da ist alles andere anscheinend wichtiger."Wer glaubt, dass irgendwann ein Garten fertig sein soll, verdient ihn nicht!" K.F.Dies mal vorläufig, sozusagen als "Stich"-punkt.

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 19:57
von thomas
"Wer glaubt, dass irgendwann ein Garten fertig sein soll, verdient ihn nicht!" K.F.
Ist nicht nur 'ne pointierte, sondern auch 'ne schöne Formulierung. ;) Aaaber ... wenn das dann jeder auf das Metier ausdehnt, in dem er sich selbst gut auskennt, dann können all' die Amateure bleiben wo der Pfeffer wächst.Nein nein, es muss auch Raum für einfache Normalmenschen geben.Und mit guten Landschaftsarchitekten ist es eigentlich wie mit guten Rechtsanwälten, Automechanikern, Ärzten und Staudengärtnern ... Allerseits liebe GrüßeThomas

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:00
von superdino
Hi - ich mag schon selber und werd auch selber.. Aber eines nach dem anderen erstmal ... es bringt nichts daß ich alles überstürze.. ich werde heuer mal einen Gemüsegarten machen, ein paar Obstbäumchen anpflanzen, Beeren, Sommerblumen, Sonnenblumen, ein Lavendelbeet mit Hochstämmchen und den Rest rasen.Wann immer ich dann Zeit und nen Plan hab, mach ich später dann was neues. Bis auf die Obstbäume kann ich ja alles versetzen, selbst die Obstbäume könnt ich theoritisch sicher auch noch die nächsten 3 Jahre noch versetzen, falls notwendig.Hier werden auch Khaki und 2 3 Meter hohe Zitrusbäume rumstehen (die kommen dann im Winter in die 10 Meter entfernte Gärtnerei) zum Unterstellen.N Feigenbaum werden wir auch anpflanzen, und Kiwi und echten Wein.. alles nach der Reihe.Heuer mach ich mir nicht mal 'n Frühbeet... das spar ich mir.. ich mach mich jetzt nicht narrisch. das mach ich dann nächstes Jahr.. Ab Anfang Mai kann ich ja frei aussetzen.. und das ist in 6 Wochen !Bis dahin ist dann der erste Neurasenschnitt fällig, den ich am Sonntag aussähen werde :)Günther

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:08
von Silvia
Und mit guten Landschaftsarchitekten ist es eigentlich wie mit guten Rechtsanwälten, Automechanikern, Ärzten und Staudengärtnern ...
Genau, du nimmst es mir aus dem Mund. Ich kenne nicht eine Berufssparte, in der nur gute Leute anzutreffen sind. Wer z.B. gebaut hat, wird allein über die Bandbreite der handwerklichen Qualität am Haus ein Buch schreiben können. Und der einzige Staudengärtner, der in meinem Garten am Wirken war, hat gleich die ausgegrabenen Helleboren mit den Pfingstrosen in ein Loch gesetzt, damit es nach mehr aussah. ::) Also, lassen wir doch diese Qualitätsvergleiche. Dass man mit dieser Frage bei allen Gewerken und Dienstleistungen konfrontiert wird, steht hier doch eigentlich nicht zur Debatte und sollte einen nicht daran hindern, einen professionellen Gartenplaner anzuheuern - oder auch nicht. LG Silvia

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:10
von Querkopf
Hallo, Thomas,
Und mit guten Landschaftsarchitekten ist es eigentlich wie mit guten Rechtsanwälten, Automechanikern, Ärzten und Staudengärtnern ...
nu aber mal Butter bei die Fische: Wie isses denn mit denen ;) ;D ;D ???Neugierige GrüßeQuerkopf

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:11
von sarastro
Thomas, ich habe mich noch nicht konkret genug ausgedrückt! Natürlich sind öfters Laien so manchen Gartenplanern in punkto Pflanzenkenntnissen weit voraus! Das merke ich besonders auch als Staudengärtner, dass so mancher Spezialist mir weit über ist, wenn es über bestimmte Gattungen geht. Aber ich stehe auf dem Standpunkt, dass ein breitgefächertes Dreiviertelwissen einen weiterbringt. Spezialisten haben wir bei weitem genug. Wenn ich als Laie mir meinen Garten machen ließe, dann nur von einem bodenständigen Landschaftsgärtner, der Gefühl und Verständnis für Pflanzen, aber auch viel Kreativität mitbringt.Denn die Planung verschlingt mindestens 10-12 % der Gesamtkosten.Und wie will ich ein Staudenbeet zeichnen und planen? Das hat man im Gefühl oder auch nicht.

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:14
von karina04
Ich finde es absolut nicht fair, dass mir hier irgendwie klar gemacht werden möchte, dass mein zukünftiger Beruf eigentlich unnötig ist! Und ja, es gibt in jeder Berufssparte solche und solche. Aber es gibt eben nicht nur schlechte Landschaftsarchitekten!! Ich empfehle all denen, die schlecht über Landschaftsarchitekten denken, einmal die Chelsea Flower Show zu besuchen. Ihr würdet eure Meinung garantiert ändern! Und es gibt sehrwohl die Möglichkeit, sich im Laufe des Studiums z.B. auf die spezielle Pflanzenverwendung in Gärten zu spezialisieren. Ich denke nicht, dass mir die Lektorin aus der Staudengärtnerei "Gräfin von Zeppelin" nichts oder nur Mist beibringt. Und ich sehe die Pflanzen im Laufe meines Studiums nicht nur auf Bildern! Denn man hat mehr als nur ein PflanzenverwendungsPRAKTIKUM. Es ist ja so, dass man, wenn man dieses Studium abgeschlossen hat, viele Möglichkeiten hat. Das fängt bei der Verkehrsplanung an und hört beim Naturschutz auf. Wenn man jetzt, so wie ich, Gartenarchitekt werden möchte, sollte man sich unbedingt bei den Wahlfächern auf dieses Thema spezialisieren. Nur: Das muss man leider nicht! Das heißt, wenn sich jemand auf Naturschutz spezialisiert, darf er später trotzdem als Gartenarchitekt tätig sein. Das ist leider so. Auch wenn er z.B. absolut keine Ahnung von Stauden und deren Verwendung hat. Und DAS sind dann meistens die weniger begabten Gartenarchitekten. Aber wie gesagt, es gibt auch welche die mehr als begabt sind. Und ich denke, das übersehen hier viele im Forum!Und das Zitat von Karl Förster ist auch einer von meinen Leitsprüchen!

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:20
von sarastro
Wenn ich doch nur jemals annähernd einen Garten a la Chelsea Flower Show in Deutschland oder bei uns gesehen hätte! :'( :'(Dort wird eben mit anderer Akribie gearbeitet!Karlchen schreibt man übrigens mit oe! ::) ;D

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:24
von karina04
Tja, aber es ist möglich! Nur wenn weiterhin alle so gegen Landschaftsarchitekten hetzen, wird es leider nicht mölich werden. oe - ö = i-Tüpfel-Reiterei

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:30
von Silvia
Tja, aber es ist möglich! Nur wenn weiterhin alle so gegen Landschaftsarchitekten hetzen, wird es leider nicht mölich werden. oe - ö = i-Tüpfel-Reiterei
Das kannst du jetzt aber nicht sagen! Vielleicht sind es einige, aber nicht alle! Bitte genau lesen! Gerechtigkeit im Sinn habenden GrußSilviaa la schreibt man übrigens so: à la 8)

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:30
von superdino
karina: reg Dich mal nicht auf! Du hast ja n tolles Ziel.. und wenn Du tüchtig bist und es mit Liebe machen wirst später im Berufsleben, hast Du sicher viel Erfolg und Genugtuung. Und Kunden!Ciao,Günther

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:37
von Katrin
Ich habe auch nichts gegen Landschaftsarchitekten. Und gegen angehende Landschaftsarchitektinnen schon gar nicht :).Thomas, ich habe dich letzthin zitiert, stimmt. Jenes Post, dass du in deinem Beitrag zitierst, sollte sich aber nicht auf dich alleine beziehen. Sorry.Und beim Foerster ist es eine ö- (und keine i -) Tüpfel-Reiterei ;) Nur Spaß jetzt, von einer Katrin, die immer wieder mit 'h' geschrieben wird.... und deshalb auf sowas zu achten versucht.

Re:Garten planen lassen?

Verfasst: 16. Mär 2005, 20:50
von karina04
Ich weiß schon, dass nicht alle was gegen Landschaftsarchitekten haben. Aber das tut doch ein bisschen weh, wenn ich lesen muss, was einige oder sogar viele darüber denken. Naja, ich hoffe, dass ich einmal nur oder hauptsächlich positive Erfahrungen machen werde und sich die Einstellung von vielen noch ändern wird... Schließlich soll es ja auch irgendwann einen Sinn ergeben, dass sich bei mir die Botanikbücher stapeln! ;)Liebe Grüße von einer Karina die andauernd mit C geschrieben wird!