Seite 3 von 5

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 18:31
von Wiesentheo
Da könnte Man ja alles gleich zum Müll schmeißen, denn der wird ja auch verbrannt. Somit könnten Kosten gespert werden.

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 18:32
von zwerggarten
???und was macht ihr mit dem hausmüll, kompostieren?edit: wiesentheo war schneller. ;)

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 18:36
von Wiesentheo
;D ;D ;D ;D ;D

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 18:59
von Antonosius
und was macht ihr mit dem hausmüll, kompostieren?
Häuser gehören definitiv nicht auf den Komposthaufen.

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 19:48
von cydora
Abschließend zum OT: ich hab leider keinen Einfluss darauf, was die Stadt mit dem Müll macht. Ich muss "nur" die erhöhten Gebühren bezahlen und habe 4 (!) Mülltonnen auf dem kleinen Grundstück. Der über Biotonne erfasste Müll wird in einem Biogaskraftwerk verwertet. Der getrennt erfasste Gartenabfall (Grünschnitt) wird wohl kompostiert. Der Hausmüll wird soweit möglich verbrannt, der Rest in der Deponie gelagert. Wenn es nach mir ginge, gäbe es nur eine Tonne und Sortierung in der Deponie (oder wo auch immer)...Damit OT Ende.

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:06
von Christina
Meine Zitrusfrüchte wandern alle auf den Kompost, und wir essen viele. Mein Kompost schafft das auch spielend.

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:16
von Wiesentheo
Ich möchte kurz Mal was zu den Schalen sagen, wie ich das handhabe und das hat noch nie geschadet.Also...Wenn ich Mal so eine Lumumbakugel esse geht die Schale immer auf den Kompost mit. Sogar auf den Edelkompost.Meist bin ich zu faul bis da hin zu gehen und schmeiße die einfach mit durch den Hechsler.(Der steht näher.) Wenn ich dann irgendwann den Kompost auslese, ist meist nichts mehr. Was noch zu finden ist wird einfach wieder zum verrotten gebracht. Ich hatte noch nie irgendwelche negativen Erscheinungen. Auch keine nervösen Zuckungen nach dem Verzehr von Beeren und Gemüse.Also kein Gift und so.Frank

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:24
von Quendula
Ich nehme an, der Grundgedanke dieser Einschränkung geht davon aus, dass Schalen der Zitrusfrüchte schwer verrotten. Davon fiel mir aber auch noch nichts auf. Allerdings lasse ich meinem Kompost genügend Zeit (md. 2 Jahre), seine Arbeit zu verrichten. Mag sein, dass bei kurzfristig angelegten Komposten (nur ein paar Monate) die Schalen noch fast komplett sind ??? .Ich bezweifel ganz stark, dass Zitrusfrüchte wegen anhaftender Schadstoffe nicht auf den Kompost sollten. Denn dann müsste vieles andere auch in die Tonne.

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:25
von Starking007
An der Grenze zur Unsachlichkeit:Und wenn auf der Bio-Zitronenschale ein wischfest beschichtetes Etikett mit unbekannter Farbzusammenstellung klebt?Trotzdem, sowenig Gift als möglich, aber mit Vernunft, und die sieht bei jedem anders aus...........!

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:34
von _felicia
Hat jemand Mal Kompost, oder Blumentopferde, Anzuchterde oder sonst was gekauft?Nach einigen Beiträgen hier warscheinlich nicht........wegen des Giftes und der Appelsinenschalen.Ich empfehle Mal eine Exkursion ims Kompostwerk. Ist lehrreich!!!!!Könnt ihr glauben.Frank
Das stimmt - und ich würde solchen Kompost nie auf meine Gemüsebeete ausbringen! Allein schon wegen der hohen Belastung an Schwermetallen etc. Deshalb kompostiere ich selbst, damit ich möglichst unbelasteten Humus im Gemüsebeet habe.Viele Grüße von _felicia

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:37
von Wiesentheo
Jetzt Mal kurz ne Frage.Was bedeutet bei Zitronen BIO ??? Das ist Mal wissenswert.Ich weiß es zum Beispiel nicht.

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:37
von Günther
So ein Etikett besteht zum Großteil aus Papier - zumindest meistens - und das verrottet. Mit Ausnahme der Füllstoffe (Gips, Baryt, diverse Silikate, ...). Und der Farbdruck drauf ist eine hinschwindende Menge, zu viel Farbe ist zu teuer.Eine Zigarette auf dem Kompost enthält mehr Giftstoffe....Wenn man im Süden schaut, was so an Agrumen unter den Zitrusbäumen problemlos unter nicht optimalen Umständen verrottet, dann wirds hier auch keine Probleme geben.

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:39
von _felicia
So ein Etikett besteht zum Großteil aus Papier - zumindest meistens - und das verrottet. Mit Ausnahme der Füllstoffe (Gips, Baryt, diverse Silikate, ...). Und der Farbdruck drauf ist eine hinschwindende Menge, zu viel Farbe ist zu teuer.Eine Zigarette auf dem Kompost enthält mehr Giftstoffe....Wenn man im Süden schaut, was so an Agrumen unter den Zitrusbäumen problemlos unter nicht optimalen Umständen verrottet, dann wirds hier auch keine Probleme geben.
richtig - Rauchen ist ja auch ungesund. 8)

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:40
von Günther
Das stimmt - und ich würde solchen Kompost nie auf meine Gemüsebeete ausbringen! Allein schon wegen der hohen Belastung an Schwermetallen etc. Viele Grüße von _felicia
Gibts die wirklich?Oder ist das nur Panikwichtigmacherei obskurer Postillen?

Re:Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:49
von Quendula
So ein Etikett besteht zum Großteil aus Papier - zumindest meistens - und das verrottet. Mit Ausnahme der Füllstoffe (Gips, Baryt, diverse Silikate, ...). Und der Farbdruck drauf ist eine hinschwindende Menge, zu viel Farbe ist zu teuer.
Das mit dem Papier bezweifel ich. Diese blöden Aufkleber sind die, die meinen Kompost nahezu unversehrt überleben >:( . Und dann überall im Garten auftauchen und mich frech angrinsen. Deshalb gewöhnte ich mir an, die Etiketten im Hausmüll zu entsorgen.