Seite 3 von 47

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 17:18
von Bienchen99
Merida fehlt noch in meiner Habanero-Sammlung 8)

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 17:21
von Bienchen99
Klar bleibe ich dran, für mich ist der Aussaattermin Ende Januar wie heuer geplant schon stark verfrüht - hier gehts ja glücklicherweise nicht um Dogmen sondern um gezielt eingesetzte Erfahrungen.Bienchen, ich hab Dich im Auge! ;)
Bild

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 17:25
von Katrin
Wir hatten letztes Jahr:Lemon Drop (+++)Aji Cristal (+++)Criolla Sella (++)Aji Amarillo (++)Cayenne (+++)Pimento Funchal (spät, aber +++)Peter Pepper (++)Sadabahar ( - sehr spät)Jalapeno TAM (++)Sarit Gat (+)Habanero Big Sun (++)Jimmy Nardello (- sehr große Früchte, braucht lange)roter Kirschpepperoni (+)In Klammern jeweils meine persönliche Bewertung in Hinblick auf Wuchskraft und Ertrag.Angehängt ein Foto von der Hälfte der heurigen Pflanzen, aufgenommen Anfang Oktober (ich bitte die Putzidylle :P rundherum zu entschuldigen, habe kein anderes Foto gefunden).LG, Katrin

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 17:26
von Dicentra
Was ein Tag Urlaub so anrichten kann...Auf diesen Beitrag von Apfelfreund bin ich vorhin gestoßen:
Hier gibt es zu erschwinglichen Preisen Paprika, Pepperoni und Co.http://kraeuter-woosmann.eshop.t-online ... 38143Falls es hier nicht klappt, dann aufhttp://kraeuter-woosmann.eshop.t-online.de/Kraeuterpflanzenund dann links auf Samen gehen.Falls dieser Tipp nicht erlaubt ist, bitte löschen.Apfelfreund
Sie machen Ausverkauf mit Rabatt :o! Ich habe mich eben "vollgesogen" :-[, so viel zu den guten Vorsätzen hinsichtlich Beschränkung. Ich muss zum Glück nicht alle schon dieses Jahr ausprobieren. Aber erst mal müssen die Samen auch ankommen.LG Dicentra

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 17:30
von Martina777
@ Kathrin: Deine Putzidylle ist grossartig - ich erkenne die Szene sofort wieder, bei mir sieht das nachher nicht viel anders aus 8) Ich gestehe, ich "halte" meine Paprika anders, in einem schnell zusammengeschusterten Hochbeet aus Paletten (ich bin in der Gartenaufbauphase), dort allerdings stark mit Pferdemist gefüttert und mit wenig Abstand (20 cm).Bislang gab es ziemlich gute Ernten mit relativ wenig Pflegeaufwand.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 17:35
von Bienchen99
Katrin, schöne AuswahltCriolla Sella hatte ich letzte Saison auch. Eine der wenigen Pflanzen, die unter der Last der Früchte fast zusammengebrochen ist. Die werde ich dieses Jahr nicht anbauen, weil ich unmengen getrocknet habe davon.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 17:50
von Apfelfreund
Katrin, schöne kräftige Pflanzen. Sind die alle einjährig?Ich habe erst zweimal Paprika ausgesät. Beide Male Mitte Februar. Das eine Mal mit Kunstlicht, einmal ohne, mit etwa 4 Jahren dazwischen. Beide Male erhielt ich kräftige Pflanzen. Die mit Kunstlicht waren größer, aber es ist auch sortenabhängig. Meine Ramiros unter Kunstlicht aufgezogen wurden ab Sep/Oktober reif. Tolle Ernte. Dieses Jahr möchte ich die Vorzucht 3 Wochen vorverlegen. Wenn ich es früher mache, habe ich Angst, daß die Pflanzen dann doch spargelig werden. Dann wäre es aber zu spät im April neu anzufangen. Ich will mich also langsam nach vorne tasten mit der Aussaat. Ich habe festgestellt, daß die Samen in warmer Erde innerhalb einer Woche keimten. Ich habe Aussaatschalen, die ich in Plastikkisten stelle. Dort ist die Wärme der Fensterbank ruck zuck im Wurzelbereich. Zuvor säte ich in Blumenkästen aus. Dort ist die Wärme nicht so schnell im Wurzelbereich; die Keimung setzte erst nach drei Wochen ein. Also, warme Füße sind ein Wettbewerbsvorteil. Dann legte ich noch eine Plastikfolie/Frischhaltefolie über die Aussaatschalen gegen Verdunstung beim Keimungsprozeß. Auch ein Vorteil. Sobald die Keimung einsetzte, nahm ich die Folie natürlich runter. So gingen die Paprika der Sorte Ramiro ab wie ne Rakete. Yolo Wonder brauchte wesenlich länger; auch die Ernte war nur mickrig. Bin gespannt, wie Ramiro in einem guten Sommer abgeht...Ramiroschoten gibt es übrigens bei Famila. Ich habe mich schon eingedeckt. Chillies sind für mich Neuland. Bin gespannt.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 18:00
von Martina777
Warme Füsse ist so eine Sache ... ich habe ja schon Wärmematten unter die Anzuchtschalen gelegt - diese Samen haben einfach früher und besser gekeimt. So bald man das erste Mal pikiert hat, verliert sich der Effekt, finde ich.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 18:04
von Bienchen99
Apfelfreund, die Produktion ist soeben angelaufen ;) Saatgut von Ramiro hab ich auch. Die werd ich auf jeden Fall aussäen.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 18:41
von Apfelfreund
Warme Füsse ist so eine Sache ... ich habe ja schon Wärmematten unter die Anzuchtschalen gelegt - diese Samen haben einfach früher und besser gekeimt. So bald man das erste Mal pikiert hat, verliert sich der Effekt, finde ich.
Da hast Du sicher Recht. Nur wenn die Keimungszeit zwei Wochen verkürzt wird, hat man doch zwei Wochen gewonnen. Oder meinst Du, daß der Vorsprung von den anderen "Kaltfüßern" wieder eingeholt wird?

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 19:08
von Katrin
Katrin, schöne kräftige Pflanzen. Sind die alle einjährig?
Ja, sie sind alle voriges Jahr Ende Jänner gezogen worden. Zuerst in einem alten Aquarium (also mit Kunstlicht und in feuchter Atmosphäre, das mögen sie) und dann am Fensterbrett. Ab April, je nach Witterung, kommen sie regelmäßig raus. Und wir geben immer schon etwas Hornspäne, sobald sie pikiert werden. Das ist ja so eine Glaubensfrage, hier klappt es immer prima. Es ist nun schon das vierte Jahr, dass wir aussäen und es es noch nie eine Chilipflanze von selbst verstorben, nur durch ungeschicktes Pikieren oder einmal ist eine runtergefallen. Sie sind sehr robust! Überwintern hat bei mir noch nie funktioniert. Die Pflanzen bekommen Läuse und auch im Frühling, nach dem Umtopfen, wuchsen sie nie richtig los.@Martina ;) Unsere Chilis stehen auch immer auf der Heizung. Alleine schon deswegen, weil man dann nachsäen kann, falls welche gar nicht kommen. Sonst weiß man das ja erst nach Wochen, so schon nach wenigen Tagen.Wer Probleme mit der Reifung hat, sollte die Sorte 'Aji Cristal' probieren. Schön, scharf, aber noch essbar und sehr reich- und frühtragend, toll!

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 19:16
von Bienchen99
Aji Christal hab ich soeben in der Erde versenkt :D Da fällt mir grad ein, ich hab noch ein altes Aquarium. Die Lampe ist noch intakt. Das könnte ich doch benutzen, um nach der Keimung das nötige Licht zu erzeugen.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 19:27
von Wiesentheo
Wenns keimt brauchen die kein Licht

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 19:35
von Katrin
Ja aber schon wenige Stunden danach. Bienchen, ich würde es an deiner Stelle ausprobieren. Es kommt immer auf die Lampe drauf an, aber du kannst ja mal mit ein paar wenigen Pflanzen testen.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 2. Jan 2013, 19:47
von Bienchen99
ich glaub, da ist eine Tropenlampe drin. Meine Kakteen mochten das Licht ;D