Seite 3 von 10

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 10:58
von Bienchen99
ich würd sagen, das kommt auch drauf an, was für Pflanzen du auf der Fensterbank vorziehen möchtest. Paprika und Chili sind geduldiger. Kohl und Salat würd ich da gar nicht vorziehen. Tomaten wirklich nachts kühler stellen.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 11:05
von inSekt
Kohl und Salat würd ich da gar nicht vorziehen.
Bei mir hat sich die Vorzucht bewährt, bei meiner Sandwüste habe ich immer schnell mal Ausfälle. So habe ich sie unter Kontrolle und setze sie, wenn sie kräftig genug sind.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 11:06
von Mediterraneus
Gemüse, das wirklich Vorsprung durch Vorziehen braucht beim Auspflanzen sollte man schon recht früh aussähen. Mir fällt da nur Paprika und Artischocken auf die Schnelle ein.Da würde ich einen Kompromiss eingehen und wenigstens bis Februar warten, weil einfach die Tage schon länger sind.Tomaten brauchen meiner Meinung nach den Vorsprung nicht so wie Paprika. Die würde ich im März erst säen.Wenn die Pflanzen aufgegangen sind, sollte man sie nicht zuu warm kultivieren und nachts kühler stellen.relativ kälteresistentes Gemüse wie Salat würd ich nicht im Zimmer vorkultivieren, da würd ich ins Frühbeet gehn oder später direkt ins Freiland säen.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 11:08
von Bienchen99
Kohl und Salat würd ich da gar nicht vorziehen.
Bei mir hat sich die Vorzucht bewährt, bei meiner Sandwüste habe ich immer schnell mal Ausfälle. So habe ich sie unter Kontrolle und setze sie, wenn sie kräftig genug sind.
ich meinte auber auf der Fensterbank. Frühbeet oder GH ja, aber Salat und Kohlrabi auf der Fensterbank ist meiner Meinung nach nix. Außerdem macht diesen Sorten das auch nicht viel aus, wenn es mal etwas kühler istmediteraneus war schneller ;D

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 11:49
von inSekt
Yo, die ziehe ich natürlich auch kühl vor ;D, ich dachte hier geht es allgemein um Vorzucht und nicht nur auf der Fensterbank ;)

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 12:02
von Eva
Das mit den Tomaten ist immer ein bisschen ein Pokern. Kann sein, dass ab April nur noch wenige Nächte mit Frost sind, und die Pflänzchen prima gedeihen und draußen abgehärtet werden können. Kann sein, dass es Anfang April nochmal schneit und man bis Mitte Mai das Zeug, das ja auch wächst und immer mehr Platz braucht, im Zimmer irgendwie hin- und her arrangieren darf.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 12:12
von oile
Bei mir hat sich die Vorzucht bewährt, bei meiner Sandwüste habe ich immer schnell mal Ausfälle. So habe ich sie unter Kontrolle und setze sie, wenn sie kräftig genug sind.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich ziehe fast alles vor und habe seitdem gute Erfolge.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 12:33
von austria_traveller
ich dachte hier geht es allgemein um Vorzucht und nicht nur auf der Fensterbank ;)
Ich hab mich da nicht so festgelegt, mal sehen, wohin sich die Diskussion entwickelt. ;)

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 12:38
von inSekt
Na, dann passt es ja ;)Ich ziehe auch während des Jahres meinen Salat draussen in Multis vor aus dem selben Grund. Da ich fast nur vollsonnige Lagen habe, kann ich ihn etwas schattiger stellen und wenn er kräftig genug ist, dann kommt er in die Wüste in das Beet.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 12:52
von austria_traveller
Ich ziehe auch während des Jahres meinen Salat draussen in Multis vor aus dem selben Grund. Da ich fast nur vollsonnige Lagen habe, kann ich ihn etwas schattiger stellen und wenn er kräftig genug ist, dann kommt er in die Wüste in das Beet.
So hätte ich mir das auch vorgestellt - nur daß ich in schwere Erde einsetze.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 13:18
von inSekt
Ich kann damit inzwischen auch die Salatsaison bei uns verlängern und noch wenn es zu warm ist geschützt vorziehen und bei kühleren Temps Richtung Herbst dann auspflanzen.Bei Kohl hat es auch bei uns den Vorteil, das die gefühlten Legionen vo Erdraupen erst einmal kein Futter bekommen. Wenn die Pflanzen schon gut gekräftigt sind, scheint es ihnen nicht mehr so viel Spass zu machen, da sind die Ausfälle nicht mehr so hoch.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 13:49
von oile
Sehr bewährt sich auch die Vorzucht von Bohnen. Damit gewinne ich jedes Jahr im Wettstreit mit meinem Nachbarn.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 18:48
von inSekt
Sehr bewährt sich auch die Vorzucht von Bohnen. Damit gewinne ich jedes Jahr im Wettstreit mit meinem Nachbarn.
Stümmt, habe ich letztes Jahr nicht gemacht und musste gut nachlegen, selbst Schuld ::)Dieses Jahr werde ich auch wieder vorziehen ;DIch sammle übrigens auch kleine und große Joghurtbecher, die sind super zur Anzucht, die haben nämlich mehr Platz nach unten. Für Bohnen, Tomaten und Chillis prima.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 18. Jan 2013, 19:30
von austria_traveller
Sehr bewährt sich auch die Vorzucht von Bohnen.
Stangenbohnen ???

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 19. Jan 2013, 13:02
von Bahati
Ich lege Stangenbohnen und Buschbohnen immer gleich an Ort und Stelle. Dieses Jahr will ich es mal mit Puffbohnen versuchen und habe in der Februar-Ausgabe von "Kraut&Rüben" einen interessanten Artikel dazu gelesen. Die lassen die ersten Bohnen in mit Erde gefüllten Pappkernen von Toilettenpapier vorkeimen und setzen sie dann im Ganzen raus. Die Folgesaat kann dann gleich in´s Beet. Bin jetzt fleißig am Sammeln!! ;DAnsonsten ziehe ich auf der Fensterbank hauptsächlich Paprika und Chili vor. Die wachsen bei mir schon! Und dann Ende Februar-Anfang März Tomaten. Kürbis und Zucchini im April. Die Ziehe ich dann aber im Garten (Schreber-) im hellen Schuppen vor, wenn die Mäuse mir die Kerne nicht wieder ausgraben. :o :o Das hatte ich letztes Jahr!!