Seite 3 von 49
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 24. Jan 2013, 17:51
von July
Kennt dann jemand den Kartoffelhof Störkle in Heiligenhaus/Moos?Die alte Frau Störkle hat ein Buch geschrieben mit Kartoffelrezepten.Früher bekam ich von ihr immer ein Paket mit wunderschönen Raritäten, die sie nebenbei alle mit der Hand steckte und auch erntete....es waren bestimmt 100 Sorten, wenn nicht noch mehr. Ich habe das sehr bewundert. Leider habe ich die letzten beiden Jahre nichts mehr von ihr gehört :'(LG von July
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 24. Jan 2013, 18:08
von Wiesentheo
Hat nicht Gerhard Bohl auch eine beachtliche Aufzählung?Frank
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 24. Jan 2013, 18:16
von July
Nein der hat wohl alle ausgelistet und stürzt sich jetzt wieder vermehrt auf Tomatenanbau und Vermehrung.LG von July
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 24. Jan 2013, 18:52
von Conni
Für alle, die nach Rostock kommen können gibt es dort die Pflanzkartoffelzucht Norika. Einen Link setzt ich mal lieber nicht, sonst gibt' s vielleicht noch Mecker.

. Immerhin sind dort die Pflanzkartoffeln annähernd nur halb so teuer, wie im Gartenhandel, die teilweise die 10 €-Marke deutlich geknackt haben.

. Seit dem habe ich bis Mai eigene Kartoffeln.

.
Im Gegenteil, pocoloco, es wäre schön, wenn Du den Link noch setzt, denn bestimmt interessieren sich noch ein paar andere dafür! Und Danke für Deine ausführlichen Erläuterungen.

Wiesentheo: Bei den Pflanzkartoffeln geht es vor allem um Virusfreiheit. Die Erzeugung von Pflanzkartoffeln unterliegt jedermenge Auflagen, mit denen erreicht werden soll, dass die Knollen gesund sind und die richtigen Sortenmerkmale weitergeben. Viruskrankheiten können bei den Kartoffeln über die Knollen weitergegeben werden. Sie sind nicht bekämpfbar, sondern können nur durch prophylaktische Massnahmen vermieden werden. Wer seine eigenen Kartoffeln nachbaut (wie ich das auch mache), sollte also Pflanzen und Knollen genau beobachten und kranke Pflanzen rausreissen bzw. kranke Knollen nicht für den Nachbau verwenden.
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 24. Jan 2013, 19:23
von Wiesentheo
Ja, so mache ich es auch immer. Was nicht reicht, nehme ich wie gesagt Kartoffeln der Genossenschaft. Die sind aus gutem Anbau und ich hab nie irgendwelche Einbußen gehabt. Ob sich das auszahlt mit irgendwelchen neuen Sorten und so, bezweifle ich.Man sollte die Kirche im Dorf lassen. was nutzt es Kartoffeln anderer Breitengrade anzupflanzen, wenn es heir reichlci andere gibt. Es gibt eine vielzahl....Frank.
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 24. Jan 2013, 21:07
von pocoloco
Ob sich das auszahlt mit irgendwelchen neuen Sorten und so, bezweifle ich.
Frank, glaube mir, ich habe das auch jahrelang gemacht, das ist schon nett, wenn man solche Raritäten kultiviert. Es ist halt eine Liebahberei, die man sich leisten können kann und mag. Wenn man aber 60-80 Beetmeter für den Jahresvorrat anbaut, muß man schon drauf achten, daß dabei auch was rauskommt. Aber so'n Püree von blau-/rot-fleischigen Kartoffeln ist schon nett und schmecken tun sie zweifellos. Aber wenn man ein schlechtes Jahr hat, so wie ich vor einigen Jahren, kann es eben auch passieren, daß man max. wallnußgroße Knollen erntet. In dem Jahr habe ich alles untergegraben.

Und die Pflanzkartoffeln habe ich damals im Kühlschrank durchgebracht.

Daher erst einmal zwei versöhnliche Links:
http://www.norika.de/ich meine, die schicken auch, im Einzelfalle kann ich da vielleicht aushelfen, ich fahre im Februar. Und das sind ein paar Kilometer.

Für all die anderen, wir haben eine Genbank, deren Aufgabe es ist, alte Sorten zu erhalten. Und es ist deren Aufgabe, Saat-/Pflanzgut abzugeben. Man muß sich da leider durch eine listenartige Tabelle mit Suchfunktion durchbohren, ich meine aber die Bestellung ist immer noch kostenlos. Und auch die haben eine Kartoffelsammlung, in Lüsewitz. Direkt neben der Norika.

Allerdings muß man bei der IPK bestellen, da kann man halt nicht einfach so reinmarschieren. Hier die Suchmaske:
http://gbis.ipk-gatersleben.de/gbis_i/s ... nscheinend wird der gesammte Link nicht als Link erkannt, also bitte copy/paste, hier ist das mal erlaubt,Lüsewitz:
http://glks.ipk-gatersleben.de/IPK:http ... .de/schaut rein, bestellt und probiert und macht so deutlich, daß eine solche Institution wichtig ist, dort schlummern tausende alte Sorten, man muß halt auf schöne bunte Bildchen verzichten und ausprobieren. Aber solche Genbanken sind das Kulturpflanzenarchiv unserer Gesellschaften. Nur wenn viele da mal vorbeischauen und was abfordern, werden solche Institutionen auch gefördert und erhalten. Amen

und viel Spaß beim Stöbern, ich habe da meine ganz eigene Möhrensorte gefunden, die ich halt auch seit Jahren selber vermehre.
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 24. Jan 2013, 21:14
von frida
Ob sich das auszahlt mit irgendwelchen neuen Sorten und so, bezweifle ich.
Ich mache beides: Ich habe von Norika auch schon neue Sorten angebaut, z.B. die von pocoloco genannte Solist. Es gibt m.E. keine andere Sorte, die so früh ist und sich trotzdem bis zum kommenden Frühjahr lagern lässt. Bei Selbstversorgung durchaus ein Thema.Ich habe aber auch ein paar Liebhabersorten, die ich seit drei, vier Jahren in kleinem Umfang selbst vermehre und bisher ist das gut gegangen. Aber das ist die Kür.
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 24. Jan 2013, 21:38
von Wiesentheo
Nag sein, ich wünsche allen, die es probieren immer guten Erfolg.Mag es auch stur klingen.. Ich bleibe bei meinen alten Sorten. Linda hab ich wieder aufgenommen. Solist hab ich auch schon Mal irgendwo gehört.....Glaube war eine Fruhe Sorte.Frank
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 25. Jan 2013, 08:31
von Conni
Dankeschön, Pocoloco, für die Links.
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 31. Jan 2013, 19:40
von martins9
Ich hatte die Solist letztes Jahr auch, gab es glaub ich in ´nem Baumarkt abgepackt von Kiepenkerl. Die waren für meinen Geschmack ganz schön teuer, aber der Anbau hat sich absolut gelohnt - massige Ernte und auch lecker. Ich hab das erste mal Frühkartoffeln angebaut und auch erst das dritte mal Kartoffeln an sich- war superstolz. Meine Oma hat auch gestaunt, dass man schon so früh Kartoffeln ernten kann. Leider muss ich mir dieses Jahr wieder welche kaufen, diesmal wird aber auf jeden Fall was für die nächste Saat behalten.
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 3. Feb 2013, 18:09
von Ayamo
@ Pocoloco:Wann kann man denn diese Kartoffeln bei der IPK Gatersleben bestellen? Klingt interessant, 3 Kartoffeln pro Sorte sind ja zum Kennenlernen gut.Aber die Sorten, die Groß Lüsewitz veröffentlicht hat (so ein PDF), sind zum größten Teil in der von dir genannten Gendatenbank von Gatersleben (die ja die Abgabe organisieren) als "nicht verfügbar" vermerkt, während andere Gemüsearten durchaus verfügbar sind. Geht das vielleicht erst irgendwann im Februar los?GrußAyamo
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 4. Feb 2013, 09:27
von pocoloco
Aber die Sorten, die Groß Lüsewitz veröffentlicht hat (so ein PDF), sind zum größten Teil in der von dir genannten Gendatenbank von Gatersleben (die ja die Abgabe organisieren) als "nicht verfügbar" vermerkt, während andere Gemüsearten durchaus verfügbar sind. Geht das vielleicht erst irgendwann im Februar los?
Bestellen kannst Du diese jetzt schon, bekommen tust Du die, wenn`s frostfrei ist und dann in Reihenfolge der Bestellungseingänge. In der Tat, die Kartoffelsammlung ist leider ein ziemlich kleiner Haufen von Leuten, die eigentlich kronisch unterbesetzt sind, für daß, was sie eigentlich leisten sollen. Und das wichtigste ist erst einmal der Erhalt der Sorten. Ansonsten hilft hier nur Geduld und gelegentliches freundliches Nachfragen, ob man nicht vielleicht ein paar Knollen von der oder der Sorte für einen mit anzubauen könnte. Manchmal haben sie auch eine kleine Menge über, das muß man ggf. email/telefonisch aber erfragen. Die können gerade bei Kartoffeln natürlich keine Pflanzkartoffeln von Sorten erzeugen, die quasi nie oder nicht sicher abgefordert werden. Anders als Saatgut kann man die ja auch nicht eben mal einfrieren.

Wenn die liegenbleiben, sind sie umsonst produziert. Das sind schon ziemliche Idealisten, haben aber halt auch nur zwei Hände.

Ich war schon einige Male da.

Also im Zweifel früh bestellen, verfügbar heißt auch hier, solange der Vorrat reicht und Du bist nicht der einzige. Und wenn man die Knollen zu spät bekommt, ist es auch schade, weil sie zu spät in die Erde kommen. Und, .... Geduld, das sind wenige Mannen und die haben gerade in der Zeit, wo es um den Versand geht eigentlich auch noch was anderes zu tun, nämlich selber zu pflanzen.

Wenn noch Fragen sind, .....Verfügbakreitsliste:
http://glks.ipk-gatersleben.de/glks_kno ... ßepocoloco
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 4. Feb 2013, 22:21
von Ayamo
Diesmal hat´s geklappt. Danke dir!

Bin jetzt sehr gespannt. GrußAyamo
Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 13. Feb 2013, 11:16
von austria_traveller
Hallo Leute,Zum Vorkeimen, brauchen Kartoffel da viel Licht ?Bei mir im Keller ist's nämlich ziemlich finster und in den Wohnbereich habe ich von Madame ein Verbot

Re:Kartoffeln 2013
Verfasst: 13. Feb 2013, 11:18
von brennnessel
du musst sie nicht extra vorkeimen. aber wenn sie einige zeit vor dem pflanzen ans licht kommen, bleiben die keime gedrungener und brechen nicht so leicht ab.