Seite 3 von 4

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 28. Jan 2013, 11:21
von agricolina
Hallo Carola, die sehen sehr schön aus. Gibt es bei den platten Pfirsichen auch verschiedene Sorte, welche ist deine? Ich habe vor zwei Jahren auch ein Pfirsichbäumchen gesetzt (allerdings runde), und im ersten Jahr hat es gekräuselt, letztes Jahr nicht, trug aber nur einen Pfirsich. Ich würde gerne auch einen platten haben; spritze bislang aber auch nicht. Ob das Sinn macht?

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 28. Jan 2013, 20:34
von carot
ist bei euch denn der winter schon vorbei? jetzt kommt erst der februar und bei den feigen ist das frühjahr meist nicht ungefährlicher als der winter!
Da hast Du Recht. Ich meinte auch nicht sofort. Das ganze Elend sieht man ja auch erst wenn der Austrieb beginnt. Ich habe aber jetzt schon 1-2 Kandidaten, bei denen es offensichtlich ist. Alles Weitere dann zu gegebener Zeit ;)

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 28. Jan 2013, 22:48
von caro.
Hallo Carola, die sehen sehr schön aus. Gibt es bei den platten Pfirsichen auch verschiedene Sorte, welche ist deine? Ich habe vor zwei Jahren auch ein Pfirsichbäumchen gesetzt (allerdings runde), und im ersten Jahr hat es gekräuselt, letztes Jahr nicht, trug aber nur einen Pfirsich. Ich würde gerne auch einen platten haben; spritze bislang aber auch nicht. Ob das Sinn macht?
Danke!Der Sortenname fällt mir nicht ein... ::)Das Bäumchen wurde bei Lubera gekauft. Ich habe auch mehrere "runde" Pfirsichbäume. Lange habe ich überlegt, ob ich meine Pfirsichbäume behandle und habe mich dafür entschieden. Unbehandelte Früchte bekommt man sowieso nicht zu kaufen und ein gesunder Pfirsichbaum ist äußerst prächtig...

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 29. Jan 2013, 03:48
von carot
Die Pfirsichbäume sehen wirklich schön gesund aus.Schneidest Du regelmäßig? Die Aststellung ist so belaubt nicht gut zu erkennen. Falls Du Tipps zum Schnitt möchtest, könntest Du noch aktuelle Bilder von 3 Seiten einstellen. LGcarot

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 29. Jan 2013, 11:54
von caro.
Schneidest Du regelmäßig?
klaro!!!!Auf meine Pfirsichbäume bin ich sehr stolz!!!!! Die werden gepflegt!!!!!!

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 29. Jan 2013, 12:15
von carot
Alles klar, die sehen auch sehr gut aus :) . Nichts für ungut ;D Wie alt sind denn die Prachtstücke?

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 30. Jan 2013, 11:43
von caro.
Das Bäumchen auf dem Bild wurde im Frühjahr 2009 gepflanzt.Das Foto ist vom 03.08.2011.

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 31. Jan 2013, 19:39
von landfogt
ja auch ich find daß du auf das pfirsichbäumchen stolz sein kannst!!wunderschönes laub,viele früchte dran und ein schon sehr stattliches bäumchen!echt schön.grüssle

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 31. Jan 2013, 19:58
von Christina
Carola, deine Bäumchen sehen wirlich prächtig aus! Du schreibst, daß du sie gegen Kräuselkrankheit behandelst. Was benützt du da? Diese Wasserstoffperoxyd/Essigsäure-Mischung wie hier im Forum irgendwo beschrieben?

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 1. Feb 2013, 12:38
von roburdriver
Hallo Carola,sieht wirklich klasse aus dein Bäumchen!v :oMeines ist erst halb so groß ;DGruß Robin

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 1. Feb 2013, 21:49
von caro.
Vielen Dank!!!Einige meiner Pfirsichbäume hat jemand für mich veredelt.Sie sind für mich etwas Besonderes und ich habe mir schon bei der Pflanzung große Mühe gegen.Die Pflanzstellen wurden sehr großzügig ausgehoben und mit viel Sand verbessert, weil mein Boden so schwer ist.Ich wünsche allen eine reiche Pfirsichernte dieses Jahr!!!!!!

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 2. Feb 2013, 09:11
von Urmele
Menno! Wenn ich Eure Pfirsiche sehe, so schön!Immer mache ich einen Riesenbogen um Pfirsichbäumchen weil "die bei uns eh nicht wachsen".Dabei mögen wir Pfirsiche doch so gerne! Bin in Karlsruhe aufgewachsen und dort hatte mein Vater wunderbare Pfirsiche im Garten. Jetzt wohnen wir in 6b :-\Meint Ihr in einer Mauerecke (Hang-Stützmauer) mit Sonne aus Osten und Süden außerdem sehr windgeschützt könnte das was werden?Reicht ein Bäumchen? Das wäre der einzige Pfirsich in weitem Umkreis.Ein eigener kleiner weißfleischiger Plattpfirsich...träum...

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 2. Feb 2013, 09:14
von partisanengärtner
Warum nicht, hier wachsen sie auch (allerdings keine Plattpfirsiche). Am Haus kein Problem.

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 4. Feb 2013, 13:20
von Felix
Liebe Gemeinde,die Plattenpfirsiche lassen sich bei mir in München generell gut ziehen. Wichtig ist, dass auch diese etwas unter der Kräuselkrankheit leiden. Hierbei sind die weißfleischigen etwas weniger betroffen, als die gelbfleischigen Vertreter. Ich spritze die Pflanzen immer mit Neudovital (auf pflanzlicher Basis) 3-4 malBei den Sorten Ufo3 und dem altbewährten Plattenpfirsich sind bis jetzt sehr selten Früchte am Baum faulig geworden. Je nachdem lassen sich die Pfirsichbäume jedoch auch im Sommer gut auslichten. Das fördert auch die Größe und Färbung der Früchte. Zudem unterstützt das Auslichten auch das Abtrocknen des Blattwerks (relevant im Frühling wegen der Kräuselkrankheit und im Sommer gegen das Faulen von Früchten). Beste GrüßeFelixPS: Für 2013 versuche ich eine neue Sorte des Plattenpfirsichs: Sweetring - diese ziehe ich nun im Container bis ich einen geeigneten Platz gefunden habe! Früchte dürfte es trotzdem geben.

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine

Verfasst: 4. Feb 2013, 13:43
von Mediterraneus
Felix, an eurer Seite stört mich beim Plattenpfirsich die Bezeichnung "Weinbergspfirsich".Mich würde mal interessieren, warum die Platten Teile überall als Weinbergspfirsich bezeichnet werden. Hier in den Weinbergen ist der Weinbergspfirsich ein weißfleischiger und kernechter Pfirsich, von mir aus auch der rotfleischige.In Frankreich gibts auch Peche de vigne, die sind auch nicht platt.