Seite 3 von 4

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 19:33
von Katrin
Sollte es dann wieder Gelb sein? Eryngium planum könnte ich mir gut vorstellen.

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 19:40
von sonnenschein
Mit Anthemis, würde ich sagen.

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 19:40
von helga7
Oh, das Foto ist wunderschön, Katrin! :D Ich möchte der Farbgebung auf alle Fälle treu bleiben, deshalb gelb, ja. Solidaster könnte schon passen.Das Eryngium könnte aber gut ins blaue Beet.

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 19:41
von Katrin
Oder, etwas weniger zart ;) , Verbascum, Helianthus, Dill, Johanniskraut und Origanum vulgare 'Aureum'.Das Fluffige dahinter ist Spargel, der ginge auch, er wirkt sehr aufhellend, weil er lange hellgrünes Laub hat.

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 19:42
von helga7
Anthemis ist auch gut!Ich muß allerdings erst schaun, ob die, die ich letztes Jahr gepflanzt habe, die Schnecken überlebt hat.Blöde Frage, sonnenschein: wie sehr stinkt die denn?

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 19:46
von helga7
Herrlich, dieses strahlende gelb ist genau das Richtige für Ende Jänner!Hab ich mit Verbascum noch eine durchgehende Optik? Versteht ihe, was ich meine? Wird dass dann nicht zu 'trockenbeetig'?

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 19:48
von sonnenschein
Ich würde nicht zu hoch gehen, das sieht dann bei den kleinen Buchsumrandungen aus wien Affe aufm Päckchen Tabak.Anthemis stinkt nicht! *entrüstetbin*

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 19:54
von Günther
Gelb sind Bocksbart, Löwenzahn, Hahnenfuß - allesamt abschätzig betrachtet.Wiesenprimeln, Schlüsselblumen, Gelbes Buschwindröschen sind bisweilen geduldet.

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 20:02
von Katrin
Zu hoch würde wohl wirklich vom Buchs ablenken, stimmt.Kennst du die Seite gapphotos? Dort kann man bei Suche botanische Namen eingeben und findet gut beschlagwortete Fotos von Gärten und vor allem von Beeten mit allen wichtigen Pflanzen, die drauf sind. Hier z.B. Cephalaria... die Kombi mit Anthemis gibts jedenfalls!

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 20:06
von sonnenschein
Für Blau: Linum perenne

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 20:20
von juttchen
Ich halte es meist mit der Faustregel, dass eine Staude nicht höher sein sollte als das Beet mindestens breit ist. Meine Buchsumrandung habe ich auf einer Höhe von ca. 30/35 cm gehalten.Linum braucht eher sandigen Boden und wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Boden dort eher fett, oder? (ansonsten könnte man die Liste noch gut erweitern ;D)

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 21:05
von troll13
Hab jetzt nicht alle Vorschläge gelesen. Möchte nur anmerken, dass Cephalaria (gigantea?) ein Riese wird und bei mir zusammengebunden werden muss. Vielleicht ist der Boden auch nur einfach zu mastig.Eine ähnliche Blütenform und zartgelbe Farbe hat Scabiosa ochroleuca, die ich als Rosenbegleiter vielleicht eher nehmen würde. Auch Knautia macedonica (allerdings dunkelrot) kann ich mir als natürlich wirkenden Rosenbegleiter gut vorstellen.

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 21:26
von juttchen
Da fällt für mich mit Scabiosa ochroleuca ja auch was ab. :D

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 21:32
von troll13
Beide sind jedoch offenbar nur mit ordentlich Kalk im Boden wirklich dauerhaft. Zu Knautia macedonica gibt es hier dazu einen Thread.Das passt jedoch gut zu den Rosen. Bei Anthemis habe ich mit 'Sauce Hollandaise' auch auf eher saurem Boden gute Erfahrungen. Die Sorte hat auch diesen zartgelben Farbton und blüht unermüdlich.

Re:Beete mit Farben gestalten

Verfasst: 27. Jan 2013, 21:59
von juttchen
Knautia gedeiht bei mir schon seit einigen Jahren prächtig, was man von Anthemis leider nicht sagen kann. Die ist leider vor 3 od. 4 Jahren verschieden.