Seite 3 von 3

Re:Walnussbaum in Norddeutschland?

Verfasst: 9. Apr 2013, 12:59
von Staudo
Warte es ab. In diesem Jahr steigen die Chancen rasant, dass der Baum nicht zurückfriert. Es ist einfach zu kühl. ;)

Re:Walnussbaum in Norddeutschland?

Verfasst: 31. Mai 2013, 13:50
von Gänselieschen
Du hattest so recht, und der Baum hat offenbar gehört, dass er nur noch eine Gnadenfrist hat. Ich habe ihn zwar nicht blühen gesehen - aber vor einigen Tagen habe ich kleine Früchtchen entdeckt. Das heißt, die Walnuss hat erstmalig Nüsse angesetzt. Na da bin ich ja mal gespannt, ob die ausreifen und wie groß sie werden. Haben Walnüsse, wenn sie erstmals tragen generell kleinere Früchte - oder wird man gleich sehen, ob es größere Früchte werden?Oh frau, bin ich neugierig 8)?L.G.

Re:Walnussbaum in Norddeutschland?

Verfasst: 31. Mai 2013, 13:53
von Isatis blau
Schön, dass es endlich mal was wird mit den Nüssen.Die Früchte sind von Anfang an normal groß. Wenn der Baum viel trägt, sind die Nüsse kleiner, als wenn er nur wenig Früchte angesetzt hat.

Re:Walnussbaum in Norddeutschland?

Verfasst: 31. Mai 2013, 17:17
von Staudo
Die Fruchtgröße ist genetisch bedingt und kann durch unterschiedlich hohen Ertrag etwas variieren. Die erste Nuss eines Nussbaumsämlings lässt durchaus Rückschlüsse auf die künftige Fruchtgröße zu.

Re:Walnussbaum in Norddeutschland?

Verfasst: 31. Mai 2013, 22:16
von Zuccalmaglio
Wer im Biologieunterricht aufgepasst und nicht so viel Zeit hat, wird eine veredelte Sorte wählen.Wer Zeit, Geduld, Platz und einen gewissen Fatalismus besitzt, wird einen Sämling wählen.