Ich hätte da noch ein paar Fragen:Wenn ich mir das genordete Googlefoto betrachte, dann ist auf deinem Grundriss die Windrose nicht ganz korrekt (ich bin da nur so pingelig weil ich mir sonst die Lage so schlecht vorstellen kann!)?
Ist schon OK, ich habe da einen Denk-und Sehfehler gemacht...
Nach Google ist ein großer Teil des Gartens im Sommer um die Mittagszeit schon sehr sonnig (deshalb hält man es dann wohl nur im Schatten des Carports aus, oder?), während er im Winter wohl meist beschattet ist, meinen Rosen bekommt das ganz gut. (Wenn ich so die Schatten der Gebäude mit denen der Bäume vergleiche, dann müssen die Bäume im Süden riesig sein.)
Im Winter ist es sehr hell, da die Bäume drumherum kahl sind (Eichen, ca. 10m hoch, denke ich. Viiel Laub im Herbst.

Wie sind denn die Windverhältnisse? Rosen mögen ja gerne ein bisschen Luf
Leider noch keine Ahnung, das wir sich zeigen.
Sofern die Seite zur Straße hin nicht wegen Hitzestau zu heiß wird, sollten es die Loniceras da eigentlich gut aushalten.
Es ist keine Strasse, eher ein sandiger Schotterweg,Asphalt ist im Landschftsschutzgebiet nicht erlaubt.Die Lonis

bekommen, wie hier auch, fächerförmig gespannte Drähte, da halten sie dann. Verkahlen tun meine nicht.
Ansonsten würde ich Euch empfehlen die Zaunelemente in möglichst hellen Tönen zu nehmen. Allerdings kann man sie schön mit hellpanaschierten Efeu bewachsen lassen, dann ist das ganze schon wieder viiiiiel freundlicher.
Negativ, wir sind froh, dass wir etwas zum Carport passendes gebraucht und billig bekommen. Ein Element 1,20 hoch, kostet47€. Rechne mal aus, was es mich kosten würde, wenn ich
alles neu kaufen müsste.

Aber, der panaschierte Efeu ist eine gute Idee, kann der zusammen mit einer Wisteria an die Pergola?
Willst Du gar kein Gemüse/Obst mehr anbauen?
Jaeiin, ein Gemüsebeet braucht viel Platz und muß eingezäunt werden. Eher würde ich zwischen die Zierstauden etwas Gemüse mischen.Ich finde, Rotkohl und Erdbeeren könnten sich gut zwischen den Blumen machen. Ich weiß nur noch nicht, ob das funktioniert.
Soll der gesamte Rasen zugunsten von Beeten geopfert werden? Also kein Platz mehr für z.B. zwei Liegen in der Sonne, oder um ein bisschen mit den Hunden Ball zu spielen?
Kein Ballspiel, der Husky findet das doof und die alte Schäfidame hat HD, die darf nicht mehr. Sicher wird noch Rasen bleiben. Ich kann ja die Vermieterin nicht schockieren und sofort alles umgraben. Ich werde Stück für Stück die Rasenfläche verkleinern. Hauptsache ist erstmal, das es nicht mehr so kantig aussieht. Viele Pflanzen werden in den ersten zwei Jahren im Kübel bleiben, bevor ich sie an ihren endgültigen Standort einsetze.
Stehen die Mülltonnen direkt hinter der Kellertreppe? Muss da auch der Nachbar dran?
Nein, die Tonnen kommen nach vorn, ins Carport.Der Nachbar bekommt eigeneIm Carport bringen wir auch die Schmiede unter.
Ich habe in so einer schattigen Ecke übrigens einen „Schnellkomposter“, das funktioniert prima. So habe ich selbst aus dem Minigärtchen genügend reifen Kompost ohne massig viel Platz zu verbrauchen.
Der soll hinter die Kellertreppe auf das Eck zum Nachbarn. Als Sichtschutz werde ich dort noch ein paar Eiben setzen.
Was ist das für ein Baum? Soll der bleiben?
Eberesche, im letzten Jahr gepflanzt.
Können wir Fotos vom jetzigen Hügelgrab, Teich, Kamin und dem 7 Personenessplatz sehen?
Bilder vom Terrassensitzplatz und vom Teich sind nutzlos, da nichts mitkommt.Für meine Seerose habe ich noch
das hier.:
Ich liebe Stockrosen, ich würde die ganze 10m (Nord?)grenze damit zusetzen, denn die Sonne sollte im Sommer hoch genug stehen um dort für genügend Licht zu sorgen. Oder mit Digitalis vermischt. Aber wahrscheinlich willst Du dort deine Hortensien haben oder die Rosen, oder?
Rosen, Fetthenne, Stockrosen auch, Phlox
(den ich fast vergessen hätte) und Dahlien und Gladiolen,Lilien
(auch fast vergessen) denke ich.Zum Glück sind meine Pflanzen alle recht mickerig, da hier nichts wirklich wachsen wollte.ein paar Bilder, das Hünengrab ist hüfthoch: