Seite 3 von 22

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 16:57
von Irm
In Berlin-Brandenburg treiben die Epimedien erst ganz zaghaft aus. ;)
kann ich bestätigen ::)

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 17:33
von pumpot
Also hier geht es zügig voran. Kein Wunder bei den sommerlichen Temperaturen.E. franchetii

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 17:47
von chris_wb
In Berlin-Brandenburg treiben die Epimedien erst ganz zaghaft aus. ;)
kann ich bestätigen ::)
Hier blühen sie zwar noch nicht auf, aber die Blütenstengel sind groß genug, um von den für das Wochenende angedrohten Nachttemperaturen eins auf die Mütze zu kriegen. :P

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 19:10
von oile
Hier drohen keine Nachtfröste, würde ich mal sagen: tiefste Temperatur 5 Grad lt. wetteronline.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 19:30
von DrWho
'Rubrum' :D8)LG James
Bild

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 20:41
von chris_wb
Hier drohen keine Nachtfröste, würde ich mal sagen: tiefste Temperatur 5 Grad lt. wetteronline.
Der DWD gibt für die Nacht zum Sonntag Tiefstwerte bis 0°C an und bei sowas kriege ich immer ein ganz schlechtes Gefühl. Schließlich blühen gerade auch die Magnolien auf. ::)

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:29
von Katrin
Bleibt mir mit Frost davon, ich hatte letztes Jahr keine Blüten an den Epimedien, obwohl ich fast 50 Pflanzen habe :P .Sie kommen nun langsam in die Gänge. Hier Epimedium fargesii mit Cardamine pentaphylla im Abendlicht, ich könnte es stundenlang angucken, so schön sieht das aus (natürlich erst, wenn das Epimedium voll blüht, aber man kann es schon ahnen, finde ich...).

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:30
von Katrin
E. warleyense 'Miss Ellen Willmott'

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:31
von EmmaCampanula
Welch tolle Lichtstimmung, Katrin. :) Machst Du noch mal ein Foto, wenn das Epimedium voll erblüht ist, bitte. :)

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:31
von Katrin
E. myrianthum(naja, ich sammle die halt...)ups, Bild...

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:32
von Katrin
E. myrianthumJa, Emma, das mache ich gerne :D

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:35
von Katrin
Ein wirklicher Star unter den Epimedien ist E. stellulatum 'Wudang Star'.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:38
von Katrin
Schöner ist aber noch E. stellulatum long leaf form von Koen van Poucke. Die Blätter sind länger, aber das sieht man erst im Sommer; die Blüten sind sternförmiger und geschlossener, womit sie größer wirken (weniger Stern wie beim Wudang Star) und die kleinen Blättchen haben Tupfen. Wunderschön und wüchsig!

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:39
von Katrin
Hier noch ein Cardaminen-Epimedium-fargesii-Detail.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:41
von Katrin
Das sollte 'Togen' sein.