Seite 3 von 3

Re: Hornspäne und Kalialaun = Einmalanwendung für blaue Hortensien

Verfasst: 24. Feb 2014, 17:35
von realp
Oder in der Drogerie. Aber da kostet es Unsummen. Ich beziehe direkt beim Hersteller. Da musst Du aber einen Kessel mit 25 Kilo abnehmen. Seeehr viel billiger. Und hält sich unbegrenzt, wenn keine Feuchtigkeit drankommt.

Re: Hornspäne und Kalialaun = Einmalanwendung für blaue Hortensien

Verfasst: 24. Feb 2014, 17:46
von Janis
ich las, man könne Kalialaun auch in Apotheken bekommen?
Über Versand-Apotheken kann man Kalialaun jedenfalls bekommen, also sicher auch von Apotheken vor Ort.

Re: Hornspäne und Kalialaun = Einmalanwendung für blaue Hortensien

Verfasst: 24. Feb 2014, 17:47
von rorobonn †
ah, ok....kannst du mir firmenhersteller empfehlen, die versenden? das wäre liebzu apotheken und alaun las ich, dass nicht alle apotheker es goutieren, wenn laien mit solchen kaufwünschen ankämen. mir fehlen so ein bisschen die preisvergleich und realen dinge...wenn im gartencenter 350gr hortensienblau ca 7,-euro kosten und beim versandt kalialaun für 250 gr 2 euro (ohne versandt)...irgendwie habe ich im kopf, dass historisch gesehen die stadt bonn und alaun nicht völlig fremd sich wären...man könnte ggf direkt beim hersteller beziehen, aber da müsste ich nun wirklich recherschieren...im net ist es mühsam, da ich keine kinderknete mit alaun herstellen möchte und auch keine rezepte dazu brauche ;) am häufigsten wird man auf online-kaufmöglichkeiten verwiesen, wie ebay

Re: Hornspäne und Kalialaun = Einmalanwendung für blaue Hortensien

Verfasst: 24. Feb 2014, 18:06
von Janis
Empfehlungen hab ich leider keine, online hab ich das noch nie bezogen. Ich glaube, vor Ort hab ich das mal vor Jahren beim Raffeisenhandel gekauft.Was ich gefunden habe:HerstellerVersandapothekeBei beiden aber nur 1 kg-Einheiten, in einer Apotheke vor Ort gäbe es bestimmt auch kleinere Mengen.Warum sollten die was dagegen haben, wenn man Kalialaun kaufen will?

Re: Hornspäne und Kalialaun = Einmalanwendung für blaue Hortensien

Verfasst: 24. Feb 2014, 18:11
von Janis
Witzig finde ich ja, dass die Apotheke es anbietet, aber gleichzeitig einen Hinweis auf den Hersteller liefert, der es 50 % günstiger verkauft.... :D

Re: Hornspäne und Kalialaun = Einmalanwendung für blaue Hortensien

Verfasst: 24. Feb 2014, 18:14
von Mine
Da musst Du aber einen Kessel mit 25 Kilo abnehmen. Seeehr viel billiger. Und hält sich unbegrenzt, wenn keine Feuchtigkeit drankommt.
naja, bei 3 Esslöffeln auf 10l haste aber auch ewig dran ;) da nehm ich lieber die kleinere Variante, auch wenn das natürlich hochgerechnet viel teurer ist. (vor allem muss ich Schussel ja auch überhaupt erstmal ans Verabreichen denken ;) )

Re: Hornspäne und Kalialaun = Einmalanwendung für blaue Hortensien

Verfasst: 24. Feb 2014, 18:30
von rorobonn †
oh, das sind ja tolle tipps zusammen gekommen :-) toll :Dich frage mal morgen einfach in meiner apotheke nach...und berichte dannich selber habe nur 3 hortensien im kleinen garten. eine davon ist eine aus der ille d brehat. war ein wunderschöner besuch udn ich erstand in einer gärtnerie eine herrliche hortensie mit fast schwarzem laub und pflaumenblauen blüten....nach so knapp 8-10 jahren im garten ist sie nun dunkel sattgrün beblättert und hat blüten in einem schönen johannisbeerton :D :D ich komme gerade nicht auf den namen..sanguinea ebendie andere ist eine no name mit mittlerweile bläulich rosa blüten.

Re: Hornspäne und Kalialaun = Einmalanwendung für blaue Hortensien

Verfasst: 24. Feb 2014, 20:00
von troll13
Einmal wieder das alte Thema. ::)Ich verwende kein Alaun sondern Alumiumsulphat, weil erstens besser löslich und zweitens keine Kaliüberdungung.Hier habe ich mir vor drei Jahren 1 Kilo bestellt und habe daran noch ein paarJahre.Wem die die Versdandkosten zu hoch sind, kann ja Blumenzwiebeln, Saatgut oder ähnliches dazu bestellen.Ich habe mir damals Hydrangea serrata 'Veerle' gegönnt, die hier genau so teuer war wie bei anderen Versendern. Die Pflanze war zwar klein aber die Qualität ok.