Seite 3 von 15

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 18:40
von Phyllo
Sehr beeindruckend :o !Ich könnte mir dort auch noch eine integrierte kleine Feuerstelle mit Grill vorstellen, oder einen Holzbackofen (so einen wie den hier) kann man gut einmauern ;D ! Und Fackeln 8) Und dann gibts ein Rittermahl ;D !
Tolle Idee werde ich mal vorschlagen.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 18:43
von Phyllo
Iss ja irre! :oWie in Südfrankreich :DDas ist aber keine reine Hobbyarbeit, oder?VG pi
Stimmt ! Hobbyarbeit war das nicht.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 18:44
von Pewe
Die 'Ruine' ist einfach genial. :D

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 18:47
von maddaisy
vermutlich für Normalsterbliche auch unbezahlbar :-X

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 18:54
von Phyllo
vermutlich für Normalsterbliche auch unbezahlbar :-X
Ist für Normalsterbliche gebaut worden .Kostet aber schon.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 19:07
von maddaisy
Denk ich mir.Ist aber auch wirklich schön geworden.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 19:29
von Knusperhäuschen
Ich habs gefunden, hier gab es schon vor kurzer Zeit mal jemanden, der sich seine eigene "Ruine" gebaut hat:Folley, war aber aus Ziegelsteinen :D .So gar kein Grün fänd ich aber schade, weniges, aber geschickt platziert, würde das ganze noch etwas authentischer wirken lassen, finde ich...

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 20:31
von christian pfalz
hallo,das ganze ist mittlerweile eingewachsen, aber eben alles in richtung yucca, artemisia, gräser........denn normal hat jeder...... ;)grusschris

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 20:49
von sarastro
toll, gefällt mir ausgesprochen gut! Bin ja auch so ein kreativer Freizeit- Maurer, bei dem es auf den cm nicht so ankommt.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 3. Apr 2013, 20:49
von marygold
Wow, da steckt viel Arbeit und handwerkliches Geschick drin. Besonders gut gefallen mir einige kleine Details, wie der "Seifenstein" und der Ring für die Pferde.Mir persönlich würden jetzt einige kleinere Pflanzen in den absonnigen Fugen gut gefallen. Streifenfarn und Zimbelkraut zum Beispiel.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Apr 2013, 09:25
von Phyllo
Ich habs gefunden, hier gab es schon vor kurzer Zeit mal jemanden, der sich seine eigene "Ruine" gebaut hat:Folley, war aber aus Ziegelsteinen :D .So gar kein Grün fänd ich aber schade, weniges, aber geschickt platziert, würde das ganze noch etwas authentischer wirken lassen, finde ich...
Follys Project ist echt toll geworden.Fantastisch.Die Ruine bekommt allenfalls Deco.Es ist als ein reiner Sitz/Liegeplatz gedacht.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Apr 2013, 09:30
von Phyllo
Wow, da steckt viel Arbeit und handwerkliches Geschick drin. Besonders gut gefallen mir einige kleine Details, wie der "Seifenstein" und der Ring für die Pferde.Mir persönlich würden jetzt einige kleinere Pflanzen in den absonnigen Fugen gut gefallen. Streifenfarn und Zimbelkraut zum Beispiel.
Danke.Der " Seifenstein" war ein Zufallsstein .Streifenfarn und Zimbelkraut hab ich mehrfach vorgeschlagen bislang ohne Erfolg.Gerade diese beiden.Versuche es nochmal.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Apr 2013, 10:08
von Knusperhäuschen
Ich plädiere auch für etwas Grün!Ist doch pflegeleichte Deko. Auf jeder echten Ruine ist doch sowas auch zu finden. Ich finde, das würde deiner Burg wirklich gut stehen :D !Filigranes Zimbelkraut macht doch nichts kaputt und ist so hübsch, da wo es stört, kann man es auch leicht entfernen und einfach woanders ansiedeln. Bei mir wächst das sogar überall im Treppeneingang in den Fugen. Im Winter friert es zurück, aber den ganzen Sommer über erfreut es mich mit seinen zarten grünen Matten und Blütchen.Ja und etwas Farn gehört auch dazu, vielleicht noch ein paar Hauswurze auf der Mauerkrone?Und etwas Mauerpfeffer sowieso.Grasnelken, Storchenschnäbel, mhh, ich überlege gerade, was man alles so in einer Burgruine sieht.....so, jetzt aber :-X .

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Apr 2013, 10:24
von Gänselieschen
Mir fehlen die Worte.Der Hammer :o :o :o

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Apr 2013, 11:28
von Gartenplaner
Ich fände Pflanzen in den Mauerfugen auch klasse, entspricht so sehr dem Bild einer romantischen Burgruine, das man hat.Allerdings ist hier ja alles ganz frisch aufgemauert und ausgefugt - da gibts gar keine so tiefen Fugen oder Risse durch Alterung, dass sich darin Feuchtigkeit halten würde und Pflanzen eine Chance hätten, zu wachsen.Höchstens im Bereich zwischen Kiesbelag und Mauer kann man Fugen-Stauden ansiedeln.Vielleicht noch Mauerpfeffer, Sempervivum, Jovisbarba u. Ä. oben auf der Mauerkrone, wenn man irgendwie da ein bisschen Substrat aufbringt.Ansonsten werden natürlich Flechten ganz von alleine nach und nach auftauchen - später Moose.Und die Erbauer haben sich ja recht klar gegen Pflanzen entschieden :)