Seite 3 von 23
Re:Flieder
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:06
von Chica
Ich muss euch jetzt einmal ganz freudig meine aktuelle Nachzucht zeigen, zwei rosalila S. prestoniae lagen bei meinem Nachbarn abgebrochen auf der Erde. Ich dachte schade drum und hab ihn gesteckt, er wird

!
Re:Flieder
Verfasst: 2. Mai 2013, 16:44
von Jule69
Einen einzigen hab ich auch, letztes Jahr hat er leider nicht geblüht, doch dieses Jahr...

Re:Flieder
Verfasst: 2. Mai 2013, 20:03
von Chica
Boah, bei euch blüht schon der Flieder

?
Re:Flieder
Verfasst: 3. Mai 2013, 12:52
von Raritätensammler
Bei mir steht er schon seit einer Woche in voller Blüte
Re:Flieder
Verfasst: 5. Mai 2013, 17:22
von Mediterraneus
Im Südspessart traut sich auch der erste ;DDiese Sorte steht sogar schattig unter einem großen Nussbaum. Jahrelang nicht beachtet, weil nicht gefüllt, nicht dunkel, nicht auffällig.Ich lerne ihn zu schätzen und habe gelernt, dass diese Farbe als "hellblau" bezeichnet wird

Re:Flieder
Verfasst: 5. Mai 2013, 19:01
von ninabeth †
Hat jemand von euch denSyringa vulgaris 'Schöne von Moskau' ® = 'Krasavitsa Moskvy'im Garten und welche Erfahrungen gibt es dazu?bitte/danke

Re:Flieder
Verfasst: 5. Mai 2013, 19:07
von Mediterraneus
Das ist die interessanteste Sorte momentan, die ich auch noch zu haben gedenken würde, wenn ich noch ein Plätzlein finden würde

Re:Flieder
Verfasst: 5. Mai 2013, 19:46
von Chica
Ich lerne ihn zu schätzen und habe gelernt, dass diese Farbe als "hellblau" bezeichnet wird


Der hier ist wirklich hellblau, das Foto ist aber vom vorigen Jahr, bei uns blüht der Flieder noch nicht. Deinen würde ich als fliederfarben bezeichnen, es ist die Wildform, oder?
Re:Flieder
Verfasst: 5. Mai 2013, 19:50
von Mediterraneus
Nein, es ist nicht die Wildform. Meiner ist richtig großblütig, aber lockerblütig. Wenn er offen ist, ist er hellblaulila, irgendwie lasch oder fad fliederfarben. Nur die geschlossenen Knospen sind eher violett, das ändert sich aber noch.
Re:Flieder
Verfasst: 5. Mai 2013, 20:39
von Chica
Schau dieser ist mehr fliederfarben, wahrscheinlich gibt es zig Farbnuancen

.

Der blaue ist innen richtig silbrig, den hatten ABMer bei meinen Nachbarn fallenlassen. Sie mögen ihn gar nicht aber ich finde ihn schon außergewöhnlich und habe mir natürlich auch davon gepflanzt.
Re:Flieder
Verfasst: 6. Mai 2013, 10:25
von Mediterraneus
Schau dieser ist mehr fliederfarben, wahrscheinlich gibt es zig Farbnuancen

.

Der blaue ist innen richtig silbrig, den hatten ABMer bei meinen Nachbarn fallenlassen. Sie mögen ihn gar nicht aber ich finde ihn schon außergewöhnlich und habe mir natürlich auch davon gepflanzt.
Ja, so in etwa schaut er aus, wenn er ganz offen ist.Auf den Fliederseiten im Internet schauen aber die "hellblauen" Sorten alle so aus

Re:Flieder
Verfasst: 6. Mai 2013, 19:28
von Chica
Ich mach ein Nahfoto, wenn der hellblaue blüht

.
Re:Flieder
Verfasst: 7. Mai 2013, 13:21
von Mediterraneus
ja genau. ich mach auch ein Foto und dann vergleichen wir

Re:Flieder
Verfasst: 8. Mai 2013, 01:46
von Raritätensammler
macht aber jeweils vorher einen weißabgleich(weißes Blatt Papier mitnehmen), damit die Bilder halbwegs vergleichbar sind
Re:Flieder
Verfasst: 8. Mai 2013, 14:11
von Mediterraneus
macht aber jeweils vorher einen weißabgleich(weißes Blatt Papier mitnehmen), damit die Bilder halbwegs vergleichbar sind
Karopapier, zwecks maßstabgetreuen Größenvergleiches
