Seite 3 von 82
Re:Melonen 2012
Verfasst: 15. Jul 2012, 15:12
von tihei
Nach kräftigem Hagel und dem anhaltendem norddeutschen Schmuddelwetter sind die Melonen bei mir dieses Jahr auch ziemlich mickrig....

-Till
Re:Melonen 2012
Verfasst: 15. Jul 2012, 17:49
von Natura
@Soho: richtig, wenn die Kerne braun sind kannst du sie für Samen nehmen. Traurig für euch, July und tihel

.Bei mir ist bis jetzt an einer WM aus Kasachstan ein winziges Früchtchen.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 16. Jul 2012, 15:19
von Soho
Oh, tut mir leid für Euch, July und Tihei! Da macht man sich die Arbeit und geht motiviert an die Sache und dann kommen irgendwelche Umstände dazwischen und die schönen Pläne werden durchkreuzt.Ich hoffe noch auf mein viertes Exemplar... auf dass es nicht platze und zu einer schönen Melone heranreife. Samen werd ich dann jedenfalls schon nehmen von der vierten, was auch immer passiert. Immerhin hab ich sie ja ohne andere WM's gesetzt und sie sind daher auch nicht verkreuzt.Danke für die info, Natura!Wer also WM Samen von den Crimson Sweet haben möchte, der kann mir gerne eine PM schicken. Sobald ich sie "schlachte", wirds dann welche geben.Soho
Re:Melonen 2012
Verfasst: 16. Jul 2012, 21:13
von Most
wir haben heute eine GELBE Wassermelone gekauft. Hatte ich vorher noch nie gesehen.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 16. Jul 2012, 22:41
von Natura
Die gibt es schon längere Zeit. Ich habe schon mal gelbe gesät, aus denen ist aber nicht viel geworden.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 17. Jul 2012, 11:11
von Himbär
Hallo Melonengemeinde

!Dieses Jahr habe ich zum zweiten Mal drei Pflanzen von der Golden Midget. Sie soll ja bei der Reife gelb werden, was ich eigentlich ziemlich großartig finde. Dummerweise sind es echte Mimöschen: immer, wenn irgendetwas unvorhergesehenes passiert, werden die Früchte gelb und faulen dann ab. Die Triebe werden praktisch vom ersten Tag an von den Wurzeln aus gelb, die Triebspitzen sind grün und wachsen weiter. Irgendwann erreicht das gelb dann die Triebspitzen und finito

! Letztes Jahr ist keine Frucht über Jostabeergröße gekommen, dieses Jahr sind einige auf Pfirichgröße, aber bei dem kalten Wetter ist jetzt wohl wieder Schluss

. Die Pflanzen stehen zu dritt in einem breiten 40L Baueimer auf meinem Südbalkon, sind halbwegs windgeschützt, kriegen bis zum Nachmittag Sonne. Hätte ich von Anfang ein Vlies drüber tun sollen? Was mache ich falsch oder ist das kühle Jahr einfach generell nicht geeignet für Wassermelonen (eigentlich ist das Wetter hier in Mainz ja ziemlich mild)?Vor zwei Jahren hatte bei der gleichen Anbaumethode mit Saatgut aus dem Gartencenter (hatte die vorgezogene Pflanze geschlenkt bekommen, keine Ahnung welche Sorte, war aber aus Samen, also nicht veredelt o.ä.) immerhin eine Frucht von ca. 20 cm Durchmesser. Sie war sogar schmackhaft und süß, wenn auch erstaunlich blass im Fruchtfleisch (trotz Überreife).Liegt das Problem vielleicht bei der Sorte Golden Midget mit ihrer Gelbwerdertis? Ich dachte, sie wäre wäre speziell geeignet für etwas unfreundlichere Klimate?Lg,Himbär
Re:Melonen 2012
Verfasst: 17. Jul 2012, 18:47
von Christina
golden Midget kenne ich leider nicht.ich weiß nur, daß der Melonenanbau sich echt nicht lohnt. In diesem Jahr sind erst stecknadelkopfgoße Früchtchen dran, die oft auch noch abfallen. Es ist eine Galliamelone. In den 16 Jahren in denen ich das versuche, ist es mir nur in 2 Jahren gelungen etwas mehr als eine Frucht zu ernten. Die meisten erntete ich, als ich 15 Pflanzen auf einen normalen Acker gepflanzt habe und mich nicht drum gekümmert habe. Es gab Berge von Melonen. Seit ich herumhüte wird das nichts mehr.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 17. Jul 2012, 19:16
von July
Ich hatte mal Melonensaat aus Skandinavien bekommen, da habe ich reife Früchte ernten können...irgendwo habe ich auch noch Saat davon....Aber ansonsten werde ich es gar nicht erst wieder versuchen.Melonen wollen gutes Wetter, gutes Wetter, gutes Wetter, gutes Wetter.Bei meiner Schwester in Portugal liegen die Felder voller Melonen und es klappt anscheinend immer, aber da ist ja auch Wetter und hier Herbst und grün angestrichener Winter.....LG von July
Re:Melonen 2012
Verfasst: 17. Jul 2012, 23:24
von Natura
Eben die Golden Midget war es von der ich auch wieder abgekommen bin. Die Pflanzen haben gemickert und die Früchte wurden auch nichts rechtes. Im Topf hatte ich noch keine Melonen, aber ich denke dass sie darin noch etwas kleiner ausfallen als im Freiland. Ich lasse meine auch einfach auf dem Acker vor sich hin wachsen. Irgendwann wird es auch dieses Jahr wieder etwas wärmer werden und dann...
Re:Melonen 2012
Verfasst: 18. Jul 2012, 10:52
von Himbär
Ok, danke... ich werde dann einfach mal weiter gießen und mir sonst nicht mehr so viele Gedanken machen. Für meine Pflanzen wird es wohl leider nicht mehr rechtzeitig warm genug, sie sind schon über die Hälfte gelb. Wenn ich es nächstes Jahr nochmal versuchen sollte, nehme ich dann eine andere Sorte. Es ist irgendwie bedrückend, den Pflanzen jährlich beim langsamen Sterben zuzuschauen...Lg,Himbär
Re:Melonen 2012
Verfasst: 18. Jul 2012, 18:35
von Natura
Ja das glaube ich

. Wie gesagt, scheint die Golden Midget etwas problematisch zu sein in unserem Klima. Du kannst von mir Samen haben von der Wassermelone aus Kasachstan. Ich habe festgestellt dass die Melonen von dort bei uns gut gedeihen, von den Zuckermelonen wuchs die Kolchosbauer auch am besten.
Re:Melonen 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 00:38
von Elro
Na dann ich mal gespannt wie meine Minnesota Midget trägt. Die Pflanze steht im Gewächshaus und rankt an einer Estrichmatte hoch, blüht wie verrückt und eine "Murmel" habe ich entdeckt.Eine weiteres Teil, eine Gurkenmelone Indian Cream Cobra wächst auch noch im Gewächshaus. Da habe ich nur Blüten entdeckt, habe auch keine Ahnung was das werden soll

Re:Melonen 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 14:36
von Soho
Hallo Elro,also mit den Minnesota Midget habe ich die letzten 2-3 Jahre eigentlich nur gute Erfahrungen im Gewächshaus gemacht. Dieses Jahr war ich später dran mit der Aussaat aber die Pflanzen ranken sehr schön dahin. Da kannst Du bei Dir sicher eine gute Ernte einfahren!Anbei noch ein Bild von der letztjährigen Ernte...

Re:Melonen 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 22:12
von Elro
Hübsch sehen sie aus :DHeute Morgen habe ich nachgeschaut, eine Frucht mit 5 cm Durchmesser hängt dran. Alle anderen fallen gelb ab wenn sie 0,5 cm groß sind, hm

Re:Melonen 2012
Verfasst: 21. Jul 2012, 13:08
von tihei
Alle anderen fallen gelb ab wenn sie 0,5 cm groß sind, hm

Die sind nicht richtig befruchtet. Wenn es nur knapp daneben ging, dann wächst die Frucht zunächst, wird dann aber unförmig und gammelt; das ist noch frustrierender.Es müssen bei ausreichend hoher Temperatur genügend Pollen auf die Narbe gelangen.-Till