Seite 3 von 9
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 22:14
von Querkopf
Hallo, Tarokaja, probier's ruhig jetzt noch - möglichst schnell - mit dem Ausgraben. Ein starke Pflanze dürfte das normalerweise wegstecken. (Ich habe auch schon im August Rosen ausgebuddelt - unfreiwillig, den Termin konnte ich nicht wählen, es galt "jetzt oder nie mehr"; sie haben es erstaunlich gut überstanden, wachsen heute noch bei mir.) Wäre natürlich gut, wenn du möglichst viel Wurzelwerk rausbekämst... @Vamperl:
... gestern habe ich entdeckt, dass meine meg heimlich einen trieb auf 3m höhe geschoben hat. noch so ein kandidat, der einen auf sissi gemacht hat. 5 jahre bis zur ersten blüte, aber was für eine!
Ups: 'Meg' als Zicke? So kenne ich sie ganz und gar nicht. Hier ist sie von Anfang an losgewachsen und hat losgeblüht, als wolle sie Sportrekorde brechen. Sie hat im temporären Topfquartier (das dauerte, weil eine Hausbaustelle abzuwarten war) rasch aus allen Wasserabzugslöchern Wurzeln rausgestreckt und schließlich den Pott gesprengt; und jetzt, seit einigen Jahren ausgepflanzt, hat sie eine - große! - Wand komplett erobert. Ich habe selten eine so undivenhafte, unzickige Rose erlebt

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 22:24
von Vamperl
ich hatte sie im herbst gesetzt,und dann kam ein winter mit extremen kahlfrost, da ist sie mir komplett runtergefroren.jetzt kommt sie endlich, und macht sich ganz gut.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 00:16
von kaieric
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 13:53
von tomir
Heute kam diese Rose mit, nun hat das Rätseln angefangen, ist es 'Henri Matisse' oder doch eine andere? Ausgeschildert war sie nicht.


Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 14:08
von Anke02
Wenn auch Lavender Pinocchio vor Klettermonstern in sonnige Gefilde gerettet werden müsste...

Hier im Forum gibt es sooo viele Lebensretter - is es nicht schön?!
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 14:25
von rorobonn †
Bin ja erst im Dez hier eingezogen und da hatte ich andere Prioritäten
als Stachelmonster ausbuddeln .

... Die Platzverhältnisse sind erschwerend sehr
beengt . Das 'Beet' in dem sie steht, ist nämlich
nur ca. 40cm breit , ein schmaler Streifen, direkt am Treppenaufgang zur Haustür. Vermutlich wird das 'Beet' unter dem betonierten hochgesetzten Weg zum Haus unten noch breiter, aber m.E. wird das sehr schwierig. ... eine
kräftige 'Mermaid' schon bereit steht, die sich am Geländer hochranken darf.
(so aus deiner mail heraus kopiert)äh...mermaid???

meinst du
diese?
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 14:38
von tarokaja
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 14:49
von rorobonn †
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 15:08
von tarokaja
Na, ich hoffe es jetzt einfach mal. :)Sonst geh ich unter die Dörnröschens...

;DDer Treppenaufgang ist recht lang und notfalls darf sie noch mit den Weinreben am langen Balkon wetteifern.Besuch ist mir immer willkommen...

Und wenn der an duftenden Blüten vorbei ins Haus gelangt, ist das doch allemal schöner als an eklig fetten Stacheln hängen zu bleiben?
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 15:21
von Cara
ich würde dann allerdings eine Machete für den Besuch bereitlegenaber vielleicht ist mein Stachelmonster ja gar keine Mermaid

im Ernst: es gibt kaum etwas stachligeres, vielleicht Natodraht
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 15:30
von tarokaja
Nee, ernsthaft?Ihr meint, ich treibe den Teufel mit dem Beezlebub aus

Jetzt verunsichert mich nicht!Allerdings war das Stachelige das eine und die anderen Blüten v.a. das Begehrte.Also dann, wer mich besucht, Machete nicht vergessen!!
in ein paar Jahren
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 17:09
von rorobonn †
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 17:38
von Vamperl
Ich überlege schon seit Tagen, ob und wenn ja, welche Rose ich an meinen Walnussbaum setzen könnte.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 18:27
von martina.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 19:10
von pearl
ich würde dann allerdings eine Machete für den Besuch bereitlegenaber vielleicht ist mein Stachelmonster ja gar keine Mermaid

im Ernst: es gibt kaum etwas stachligeres, vielleicht Natodraht
korrekt! Heute hatte ich das Vergnügen. Die Mermaid sollte in die Schmetterlingsflieder wachsen. Nun, die musste ich heute schneiden. Eine riesig lange Rosenranke wollte das durchaus nicht zulassen.

Ansonsten beginnt Mermaid damit das Terrain durch Ausläufer zu sichern. Von mir aus. In der Nähe von Gebäuden, an Durchgängen und Gartenwegen, an Gartentore und in Hofeinfahrten würde ich die aggressivste Rose aller Zeiten nicht pflanzen.