Seite 3 von 28

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 12. Apr 2013, 19:37
von Ulli L.
Meine Anemone sylvestris im Vorgarten treibt schon sehr schön aus. :D

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 12. Apr 2013, 20:30
von knorbs
Anemone petiolulosa halte ich für winterhart + freilandgeeignet, aber nur bei nässeschutz im winter + sommer wenn die knolle ruht. sie erschien ausgepflanzt im frühjahr, aber als mickerling. im folgejahr war sie dann verschwunden. ich hatte keinerlei schutz gegeben.lasse sie lieber in deinem alpinenhaus ebbie.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 17. Apr 2013, 21:16
von Irm
Die Anemonen kommen hier grade ratz fatz aus der Erde. Sieger mit der ersten Blüte war heute Anemone appenina PetrovacBild

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 12:00
von cydora
Mit Anemone blanda 'White Splendour' habe ich bislang Glück - und bin von der Strahlkraft begeistert:BildBildBei 'Charmer' sieht es nicht so gut aus. Von 10 Gesteckten sind 3 aufgegangen und davon ist diese eine noch wiedergekommen:Bild

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 12:02
von cydora
Einfache Anemone nemorosa hab ich auch:BildAber die meisten davon bilden nur viel Blattmasse mit höchstens einer Blüte:BildWoran mag das liegen?

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:03
von Garten Prinz
Anemone lipsiensis unter Corylopsis pauciflora.Anemone lipsiensis mit Corylopsis paucif

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:04
von pearl
oh, das ist natürlich eine Idee! Meine muss ich noch umpflanzen.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:08
von knorbs
Einfache Anemone nemorosa hab ich auch:Aber die meisten davon bilden nur viel Blattmasse mit höchstens einer Blüte:Woran mag das liegen?
evtl. einfach noch zu jung? zu dunkel im frühjahr? zu ordentlich (fehlender mulch)?

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:10
von pearl
zu nahrhafter Boden? Zu viel Unruhe im Beet? ...

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:18
von Staudo
zu nahrhafter Boden?
Daran kann es kaum liegen. In einer schattigen Rabatte haben sich Buschwindröschen eingenistet. Denen gefällt die Frühlingsblüherblaukorngabe offensichtlich sehr.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:26
von Danilo
zu nahrhafter Boden?
Daran kann es kaum liegen. In einer schattigen Rabatte haben sich Buschwindröschen eingenistet. Denen gefällt die Frühlingsblüherblaukorngabe offensichtlich sehr.
Diese Erfahrung hab ich auch gemacht. Ich hab viel zu wenige Buschwindröschen und daher im letzten Jahr auch diese selektiv mit Blaukorn versorgt. Allen, die ich dabei nicht erwischt hab, ist deutlich anzusehen, daß sie vom Dünger profitiert hätten.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 22:00
von cydora
Einfache Anemone nemorosa hab ich auch:Aber die meisten davon bilden nur viel Blattmasse mit höchstens einer Blüte:Woran mag das liegen?
evtl. einfach noch zu jung? zu dunkel im frühjahr? zu ordentlich (fehlender mulch)?
was ist jung? sie stehen jetzt das 3. Frühjahrzu dunkel? ein Placken ist vermutlich zu dunkel, da legt sich immer die Nieswurz mehr oder weniger drüber. Die anderen stehen bis zur Blüte frei, werden danach aber bald von Hosta, Helleborusblättern und Staudenknöterich überdeckt. Passiert das eventuell zu zeitig?zu ordentlich? Generell wandert der Rasenschnitt auf's Beet und im Herbst alles verfügbare Laub, was zum Frühjahr hin i.d.R. komplett verrottet ist. Außerdem Kompost und Dünger im Frühjahrzu unruhig? das kann vorkommen 8) ;D ;)

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 22:01
von chris_wb
Meine Buschwindröschen dürften morgen aufblühen. Die linke Hälfte des Bestandes hat eher rötliches Laub, die rechte eher normalgrün. Erklären kann ich mir das nicht.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 22:04
von Staudo
Zwei verschiedene Klone?

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 22:05
von chris_wb
Die kamen mal aus einem Bestand.