Seite 3 von 6
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 08:47
von Martina777
Ärgerlicherweise brauche ich selber auch etwas Torf, ich bereite damit die Gartenerde auf, um Kübelpflanzenerde und Erde für Gemüsejungpflanzen zu haben. Ob aber als Ersatz für Torf (ich brauchs zum Lockern, Strukturhalten) beispielsweise Strohhäcksel auch gingen, wüßte ich gerne.
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 08:55
von Günther
Jedenfalls hab ich irgendwo noch ein Resterl Torf liegen (war für Rhododendren), das wird eindeutig nicht weniger, indem es zu CO2 wird.Die Moorhysterie erinnert an die alten Weiber seinerzeit, die warme Socken für die armen Negerkinder gestrickt haben

Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 09:04
von Lem
Für den Hobbybereich werden torffreie Erden angeboten. Aber auch die müssen irgendwo herkommen und werden mit Energie und Rohstoffen produziert.
Ja eben. Das war ja das Anliegen im Eingangspost: Für den Hobbybereich kann man mit recht wenig Aufwand selbst Erde mischen. Mit Kompost und Erde aus dem Garten und allenfalls ein wenig gekauftem Sand. Strohhäcksel oder Heu (auch aus dme eigenen Garten) kann zur Auflockerung beigegeben werden.
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 09:07
von Zwiebeltom
Ohne Garten hat man üblicherweise aber weder Kompost noch Gartenerde zur Verfügung.

Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 09:10
von Lem
Ja. Dies hier ist aber kein Balkonthread.

Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 09:11
von Zwiebeltom
Als Nichtgartenbesitzer kann ich also ganz ohne schlechtes Gewissen weiterhin torfhaltige Substrate verwenden?
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 09:13
von Lem
Nein.
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 16:15
von mame
Ich hab kürzlich einen
interessanten Vortrag über Torfersatzstoffe gehört. Die Gärtner müssen sich auf jeden Fall darüber Gedanken machen, weil der Torfabbau in dem Stil nicht so weitergehen wird - auch nicht im Baltikum. Das Fazit der anschließenden Diskussion war: vielleicht sollten wir einfach auf diese saisonalen "Wegwerfpflanzen" wie Weihnachtssterne, Cyclamen etc. verzichten oder uns da mal ein wenig einschränken - wegen mir könnte man auch gerne das Beet- und Balkonsortiment abschaffen ...also bis auf ein paar gaanz ausgesuchte Kübelpflanzen
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 16:35
von BigBee
Von mir aus auch.
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 16:37
von Lem
Wie herzlos. Immerhin gibts hier ein Mitglied, das freiburg
balkon heisst. Soll dieses fortan Stoffblumen anpflanzen?

Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 16:38
von mame
Wie herzlos. Immerhin gibts hier ein Mitglied, das freiburg
balkon heisst. Soll dieses fortan Stoffblumen anpflanzen?

Leute, die nur einen Balkon haben, könnten ja eine Ausnahmegenehmigung beantragen
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 16:39
von BigBee
Womöglich gibt es noch einen User Torferde.

Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 17:16
von Günther
Ob EIN User, auch bei sparsamster Anwendung, für ALLE Purler ausreichte?
Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 20:00
von Kantate
Danke für den Link der Torf-Abbau-Industrie. ;DDer ist von einer sehr guten PR-Firma geschrieben, ähnlich gut gemachte Seiten gibt es ja auch zur Homöopathie, der Pharmaindustrie oder Der Apotheken-Umschau

Ich wünsche euch allen, dass die Produzenten eurer Erdetüten niemals bei euch um die Ecke nach ihren Rohstoffen buddeln.

Re:Erdesäcke?
Verfasst: 16. Apr 2013, 20:23
von Staudo
Ich wohne in einer Kies- und Kohlegegend.