Seite 3 von 12
Re:Bärlauch
Verfasst: 13. Mär 2008, 19:49
von freitagsfish
Wieviel Bärlauchbutter macht ihr so ?
kommt auf den platz im tiefkühler an, den du damit blockieren willst bis zum sommer...

Re:Bärlauch
Verfasst: 13. Mär 2008, 19:51
von brennnessel
man muss dazu aber die aromadichtesten gefäße nehmen, die man bekommen kann, wenn nicht der ganze gefriertruheninhalt nach bärlauch duften und schmecken soll! (vielleicht schraubgläser?)
Re:Bärlauch
Verfasst: 13. Mär 2008, 20:06
von Luna
Hat jemand ein Rezept für Bärlauchsalz ?
was meinst du mit Bärlauchsalz, ich mache wie hier in diesem
Thread beschrieben, süsse oder salzige Würzpasten, die halten sich ungekühlt sehr lange
Re:Bärlauch
Verfasst: 13. Mär 2008, 20:10
von freitagsfish
man muss dazu aber die aromadichtesten gefäße nehmen, die man bekommen kann, wenn nicht der ganze gefriertruheninhalt nach bärlauch duften und schmecken soll! (vielleicht schraubgläser?)
mhm, also bei minus 18 grad riecht doch da nix mehr. ich hatte meine im letzten jahr einfach in wurstform in folie eingerollt.

Re:Bärlauch
Verfasst: 13. Mär 2008, 22:56
von Aella
als butter riechts nicht, aber wenn man nur die blätter einfriert...uaaah, hatte ich auch schon! da roch die ganze truhe danach!
Bärlauchdip
Verfasst: 22. Mär 2008, 11:01
von Derry
Hallo,versucht auch mal meinen Bärlauchdip, vielleicht schmeckt er Euch auch. Hier die Zutaten:6 Bärlauchblätter fein schneiden250 g Quark150 g Jogurt2 Eßl.Olivenöletwas Butter (ca 10 g)Salz, Pfeffer
Haltbarmachung von Bärlauch
Verfasst: 22. Mär 2008, 11:14
von Derry
Hallo,der Bärlauch läßt sich auch für spätere Verwendungen haltbar machen, so z. B. Blätter vorsichtig waschen, auf Küchentüchern vorsichtig trocken tupfen(müssen jedoch richtig trocken sein), anschließend sehr glein schneiden, mit gutem Olivenöl aufgießen (gut bedecken) in Schraubgläser füllen und dunkel aufbewahren. So hält er sich ca. 1 Jahr, wenn immer bei der Entnahme wieder genügend Öl aufgefüllt wird.
Re:Bärlauchdip
Verfasst: 22. Mär 2008, 11:25
von Crispa †
Bei deiner Bärlauchbutter(100 gr Blätter) finde ich es etwas zuviel Bärlauch hier bei dem Bärlauchdip (6 Blätter) etwas zu wenig. Stimmen die Mengenangaben?
Re:Bärlauchdip
Verfasst: 22. Mär 2008, 14:04
von Luna
Crispamir scheint es auch wie dir, für mich müsste es genau umgekehrt sein, ich habe im
Bärlauch-Thread eine Bärlauchbutter eingetragen # 26... den Bärlauch-Dip gibt es demnächst bei mir zu Pellkartoffeln
Re:Bärlauchdip
Verfasst: 22. Mär 2008, 14:11
von Gartenlady
Gibt´s bei mir heute Abend zu ungeschält mit geröstetem Sesamsamen im Ofen gebackenen neuen Kartoffeln. Quark + Joghurt + Bärlauch hatte ich eh vor, aber mit Olivenöl habe ich noch nicht probiert, bin gespannt. Butter ist genug an den Kartoffeln, die lasse ich im Dip dann weg.
Re:Bärlauchdip
Verfasst: 22. Mär 2008, 15:25
von Crispa †
Hallo Gartenlaydy,in welchem klimatisch begünstigten Land hast du deinen Garten, dass du schon frische Kartoffen hast? Hier liegen sie gerade so in der Erde..... unter Folie und Schnee
KartoffelanbauKartoffelsorte Frühe Mittelfrühe Späte Legetermin Mitte März Anfang April Ende April Erntemonat Juni Juli-September September
Re:Bärlauch
Verfasst: 23. Mär 2008, 00:27
von Elro
Ich schneide meinen Bärlauch nach dem waschen in 1cm breite Streifen und gefriere mir so einzelne Portionen ein.Wenn ich dann etwas damit kochen will habe ich ruckzuck ein Beutelchen parat.So habe ich erst neulich einen Beutel Bärlauch mit Eiern gemixt und zu Spätzle verarbeitet.Oder zu Auflauf einfach die Streifen aus der Tüte streuen.Wenn ich den Bärlauch in Öl einlege hält er nicht so lange, es sei denn ich gefriere auch das Gläschen ein.
Re:Bärlauch
Verfasst: 29. Mär 2008, 11:56
von elis
Hallo !Ich mache mir jedes Jahr einen Ballon Bärlauchessig. Benütze ihn selber gerne, aber verschenke den meisten. Er ist sehr begehrt.Lg elis.
Re:Bärlauch
Verfasst: 29. Mär 2008, 12:10
von Aella
ich hab vor ein paar tagen wieder bärlauchbutter auf vorrat gemacht.dazu schneide ich den bärlauch in grobe stücke, gebe ihn zusammen mit zimmerwarmer butter, salz und ein paar spritzern zitronensaft in meine kleine küchenmaschine (das ist so ein glasbehälter mit einem messer unten drin, damit mahle ich auch nüsse, mache pesto, mahle parmesanreste etc) und püriere das ganze sehr fein, bis eine herrlich grüne butter entsteht.die fertige butter gebe ich in einen turnierbeutel mit zackentülle und spritze einzeln hübsche kleine tuffs in papierpralinenförmchen (anregung von luna übernommen). diese gebe ich auf einen teller oder ein blech und lege sie in den tiefkühler. wenn sie gefroren sind nehme ich sie wieder runter und gebe die buttertuffs mit förmchen in einen kleinen beschrifteten gefrierbeutel.dies mache ich, je nach jahreszeit und verfügbarkeit, immer mal wieder mit diversen kräutern aus dem garten. teilweise einzeln, teilweise als kräuterbutter mit verschiedenen kräutern.so hat man immer herrliche buttermischungen verfügbar, die sehr hübsch aussehen. diese werden nicht nur zum grillen verwendet, sondern auch an diverse soßen, fleisch, fisch, zu kartoffeln, gemüse oder ähnlichem gegeben.
Re:Bärlauch
Verfasst: 29. Mär 2008, 14:29
von Galeo
"Ich mache mir jedes Jahr einen Ballon Bärlauchessig."Tja Elis und wie mache ich das?Bitte verrate es mir.LG Galeo