Seite 3 von 5

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 29. Mär 2005, 20:41
von Silvia
Danke für euer Lob. Aber auf 2 gute kommen 10 verschossene Fotos. ;)Besonders bei so diesigem Wetter wie jetzt sehen die Bilder alle fade aus. Da muss ich mich noch in die Funktionen reinfummeln, um auch eine vernünftige Wirkung hinzubekommen, wenn ich nicht so nah rangehe. Hat da wer einen Tipp?LG Silvia

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 29. Mär 2005, 20:45
von bb
Silvia, mit der Zeit habe ich auch verstanden, warum sich Fotografen 'Gut Licht' wünschen. ;)

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 29. Mär 2005, 20:47
von Nina
Danke für euer Lob. Aber auf 2 gute kommen 10 verschossene Fotos. ;)
Das ist aber ein echt guter Schnitt. :)

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 29. Mär 2005, 20:56
von thomas
wenn ich nicht so nah rangehe. Hat da wer einen Tipp?
Makros haben schon von sich aus oft einen Reiz. Wenn man nicht so nah rangeht, ist es meist schwieriger, ein gutes Bild hinzubekommen.Ein hilfreicher Tipp ist deshalb immer: Weniger ist mehr - was nicht heißt, dass man sich nicht auch an Landschaften oder Gartenecken fotografisch versuchen sollte.Beim momentanen trüben Licht gelingen gerade Nahaufnahmen / Makros bisweilen sehr schön, da die Farben in diesem diffusen Licht weich sind und besser 'stehen' als in hartem Licht und Schatten.Natürlich ist ggf. eine Nachbearbeitung in der Software möglich, um den flauen Kontrast anzuheben. Hier sollte man sich aber zurückhalten, denn sonst wird's leicht zu knallbunt, und das Foto verliert an Reiz.Es ist halt wie immer in der Fotografie: man muss es ausprobieren.Lieben GrußThomas

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 29. Mär 2005, 22:50
von bernhard
ein guter tipp: atem anhalten ;D ne scherz ohne: je näher man rangeht, desto stärker wirkt sich atem und pulsschlag aus, denn man schwankt gaaanz leicht vor und zurück, und schon ists nimmer scharf .... 8)

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 29. Mär 2005, 23:28
von Aella
thomas, diese begriffe habe ich ja aus der anleitung der kamera, die ich mir heute in der straßenbahn zu gemüte geführt habe.leider ist nichts näher erklärt, nur was man einstellen muß um eben diese blendwerte zu erreichen... :-\werde mir aber morgen die links mal "zu gemüte führen"

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 29. Mär 2005, 23:41
von Silvia
Es gibt noch eine Anleitung auf der CD. Dort ist auch vieles erklärt. Leider ist sie im PDF-Format und nur in der Größe DIN A5. Sehr ungünstig.LG Silvia

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 30. Mär 2005, 00:06
von thomas
Ok Aella und Silvia,ganz in Kürze:- aufnahme mit vorranigem blendenwert?Man stellt die gewünschte Blende ein, die Kamera sucht dann die dazu passende Verschlusszeit (falls möglich). Das macht man, wenn man die Tiefenschärfe kontrollieren will. D.h. große Blende (= kleine Zahl) für geringe, kleine Blende für große Tiefenschärfe.- aufnahme mit vorrangiger verschlußzeit?Umgekehrt zu eben: Hier stellt man die gewünschte Verschlusszeit ein. Kurze Verschlusszeit (z.B. 1/ 1000 stel Sekunde) für schnell bewegte Objekte, mittlere Verschlusszeit für normale Objekte. - Vorsicht, je nach Objektivbrennweite beginnt man bei zu langer Verschlusszeit zu verwackeln. - Andererseits ist eine lange Verschlusszeit sehr gut geeignet um Bewegungswischer / gezielte Unschärfe ins Bild zu bekommen wie z.B. hier die Regentropfen (aus diesem Thread, Post #170).- messmethode ESP?Keine Ahnung, das muss in der Bedienungsanleitung stehen.- und wofür brauche ich den weißabgleich??Weißabgleich macht man, um die Kamera in verschiedenen Lichtverhältnisse zu kalibrieren. Bei Glühlampenlicht z.B. ist weiß nicht weiß, sondern gelb. Der Weißabgleich bei diesem Licht sagt der Kamera: Stelle dieses hier als weiß dar.
Zu jedem dieser Punkte muss man eigentlich viel mehr schreiben ... aber so hast du / habt ihr vielleicht einen kleinen Eindruck. Noch ein Tipp: Zu Anfang nicht zu viel auf einmal vornehmen.Lieben GrußThomas

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 30. Mär 2005, 00:16
von Silvia
Ah, danke, Thomas! Das mit der Blende muss ich mir jedesmal neu überlegen, gerade auch im Zusammenhang mit der richtigen Belichtungsmethode.ESP ist eine Messmethode für die Belichtung (Electro-Selective Pattern). Es misst an ausgesuchten Stellen, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine optimale Belichtung zu erzielen.LG Silvia

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 30. Mär 2005, 00:42
von thomas
Ergänzung zum Thema Tiefenschärfe:Lest bitte zusätzlich (nochmal) meinen Post #14 auf der ersten Seite dieses Threads hier dazu.Gute Nacht!Thomas

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 30. Mär 2005, 08:17
von riesenweib
ein guter tipp: atem anhalten ;D ne scherz ohne: je näher man rangeht, desto stärker wirkt sich atem und pulsschlag aus, denn man schwankt gaaanz leicht vor und zurück, und schon ists nimmer scharf .... 8)
stimmt, hilft viel.lg, brigitte

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 30. Mär 2005, 12:09
von robinie
Danke an die Tipps der Fotofreaks hier – jetzt geht’s erst mal ans umsetzen und üben. Ich hab mich gestern auch mal an einem Tropfen-Bild versucht (Kritik ??? - ich will ja fototechnisch gern was lernen), viele Grüße, robinie

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 30. Mär 2005, 12:10
von robinie
...tschuldigung für das Kauderwelsch - ich kopier bestimmt nicht wieder aus Word rüber, viele Grüße, robinie

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 30. Mär 2005, 12:13
von thomas
Hallo Robinie,das ist doch schon sehr schön!Fantastisch, wie der Tropfen da balanciert ...Lieben GrußThomas

Re:Tipps für Macros?!

Verfasst: 30. Mär 2005, 12:19
von Silvia
Ich finde es auch toll! :D Ich muss mal Tropfen suchen gehen. ;)LG Silvia