Seite 3 von 11
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 19:52
von Jule69
Meine Rosen sehen insgesamt super aus, doch den Austrieb von den im Herbst ausgepflanzten Rosen Laguna und Guirlande Rose hab ich mir eigentlich etwas spektakulärer vorgestellt, die sind zwar schön grün, dümpeln aber noch am Boden rum, muss ich mir schon Sorgen machen bzw. kann ich da irgendwie unterstützend eingreifen....?
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:15
von Frank
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:36
von martina.
muss ich mir schon Sorgen machen bzw. kann ich da irgendwie unterstützend eingreifen....?
Einfach nur die Ruhe bewahren, die kommen schon
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 21:15
von rorobonn †
ach, das ist doch viel zu...protzig...oder so

(sanft mit dem ellbogen in die seite stups und aufmunternd zulächel)

Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 09:52
von Jule69
Einfach toll!!!!!Martina: Danke....an meiner Ungeduld muss ich weiter tüchtig arbeiten...
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 23:04
von uliginosa
Du machst mir ja Hoffnung. Meiner hatte bisher nur 2 Triebe, der kürzere ist jetzt ganz morsch abgebrochen, der längere sieht auch nicht gut aus. Vielleicht, hoffentlich treibt er ja von unten noch nach.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 23:50
von Rozenn
Meine Rosen starten dieses Jahr anscheinend so richtig durch, so kräftig habe ich einige davon noch nie gesehen. Manche haben auch schon Knospen - und diese sitzen dick voller Blattläuse! Ich mache jeden Tag die Runde, um die Biester zu zerquetschen. Es sind immer neue da!Lavender Pinocchio freut mich ganz besonders, er ist schon jetzt doppelt so gross wie im letzten Sommer.Rhapsodie in Blue scheint, wie jedes Jahr, einbeinig bleiben zu wollen. Und Rose du Roi à fleurs pourpres zeigt trotz Umpflanzens nicht den leisesten Lebenswillen.Gespannt bin ich auf die Rose du Petit Prince, die habe ich erst dieses Frühjahr gepflanzt.@ Frank: Was für ein Anblick auf deinem Foto! Meine Glyzinie blüht ja auch seit ein paar Tagen, aber an eine gleichzeitige Rosenblüte ist nicht zu denken.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 5. Mai 2013, 11:07
von chris_wb
Bei mir treiben die meisten neu gepflanzten Rosen inzwischen aus. Kein Lebenszeichen bisher bei Lavender Pinocchio, den 5 Angela, den 3 Aspirin und bei Sohie's Perpetual.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 5. Mai 2013, 11:11
von Mediterraneus
Mal ein paar "Leckerli" aus Istrien von dieser Woche. Hach :-*Eine kletternde Teehybride vermute ich
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 5. Mai 2013, 11:12
von Mediterraneus
Selbst bei Regen hübsch, ebenso Teehybride oder gar Teerose
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 17:55
von Vamperl
Meine wurzelnackten machen nach wie vor nichts

.Das einzig Gute ist, dass noch nichts zurücktrocknet.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 18:10
von Gänselieschen
@ Uliginosa, wieviel Licht hat dein Rosenbeet - oder stehen die Guten verstreut im Garten?Meine Rhapsodie ist von 2009, Sommerpflanzung in voller Blütedie drei Engländerinnen und die Munstead Wood habe ich wurzelnackt im Oktober 2010 gepflanzt - und dann kamen zwei richtig harte Winter.Alle rosen, die ich mit Sommerpflanzung gepflanzt hatte, haben sich durchweg besser entwickelt.Mein Beet ist ziemlich halbschattig, würde ich meinen, viel Hausschatten vom Nachbarhaus.L.G:
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 18:15
von tarokaja
Nachdem R. banksiae* nun endgültig verblüht ist, geht es mit Aicha bald weiter.Der kleine Busch, den ich im Herbst gepflanzt habe liegt noch ziemlich platt auf dem Boden, hat aber ganz viele Knospen.

* nicht ganz so gross wie dein Prachtexemplar aus Südfrankreich, Frank
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 20:37
von chris_wb
Die Antwort passt hier wohl besser, als bei den Gartenarbeiten.
Was macht dein Lavender Pinocchio, Hausgeist?
Da sieht es nicht gut aus. Ich habe nach dem Abhäufeln mal etwas tiefer gespült. Die Triebenden sind tot, über der Veredelungsstelle ist noch ein kurzes Stück grün, aber ohne dass ein Austrieb erkennbar wäre.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 22:38
von Rozenn
Das ist wirklich schade. Meiner hatte vor zwei Jahren auf dem Transport arg gelitten, hat im ersten Jahr zwar gemickert, aber immerhin nacheinander zwei oder drei Blütchen geschoben - wunderschöne! -, und dieses Jahr scheint er sich berappelt zu haben. Aber natürlich sind die Winter hier nicht mit denen in Brandenburg zu vergleichen. Ich fühle mich gerade zu diesem Sorgenkind besonders hingezogen, daher meine Frage. Ich drücke die Daumen für deinen (und die anderen auch, klar)!