Seite 3 von 4

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 19:53
von agricolina
:D Conni, das sieht ja wirklich zum Reinbeißen aus! Ist das nicht schwer, die so zu rollen, ohne dass sie brechen?

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 19:54
von Christina
köstlich sieht das aus, Conni!Man könnte auch welche auf Vorrat backen, sodaß man sich jeden Tag in der Beerenzeit welche füllen kann. GG ist begeistert von dieser Idee.

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 19:54
von Conni
Nein, wenn man es sofort macht, wenn sie heiß aus dem Ofen gekommen sind. :) Und wahrscheinlich empfiehlt es sich, den Teig etwas dünner auf das Backpapier zu streichen, als ich es getan habe, dann müßten sie sich noch einfacher rollen lassen.

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 19:56
von agricolina
Man könnte auch welche auf Vorrat backen...
Schmecken die denn nach ein paar Tagen auch noch ??? ?

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 19:58
von Christina
Man könnte auch welche auf Vorrat backen...
Schmecken die denn nach ein paar Tagen auch noch ??? ?
ich denke schon, ungefüllt müßte das doch gehen. Habs aber noch nicht ausprobiert. Außerdem ists hier so, je mehr ich backe, desdo mehr wird gefuttert. ;)

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:19
von maigrün
was jetzt kommt ist - noch kein - rezept, kann aber vielleicht mit eurer hilfe eines werden. ein erdbeerkuchen, der sehr lecker war, sich aber nicht wie ein kuchen verhielt. da in der mitte sehr suppig, war er nicht in stücke zu teilen. :P ich hatte mir, wie ich das oft tue, aus verschiedenen rezepten etwas zusammengesucht. hier ein mürbeteigboden (3,2,1 + ei, ein drittel des mehls durch gemahlene mandeln ersetzt). dieser 10 minuten vorgebacken, dann mit den erdbeeren 20 gebacken und dann mit etwas verflüssigter erdbeermarmelade beträufelt nochmal 10 minuten in den ofen. wie gesagt, der geschmack war toll. nur war soviel saft aus den erdbeeren gelaufen, dass der teig eigentlich nur an den rändern richtig fest war. ich werde es demnächst nochmal versuchen. wie kann ich das durchsuppen verhindern? nur unterhitze? oder..?

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:26
von Christina
Erdbeeren habe ich noch nie gebacken, sie haben doch wahnsinnig viel Flüssigkeit. Schmecken die erhitzt überhaupt? Eventuell kannst du bei deiner Variante das durchsuppen verhindern, indem du die Erdbeeren in/auf eine Quarkmasse mit Ei und Grieß gibst. Aber wie gesagt, nur vielleicht.

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:27
von Irisfool
@ maigrün, versuchs mal ohne Erdbeeren! ;D ;D ;D ;D ( duck undganzschnellweg ;D ;D ;D ;D)

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:28
von maigrün
Schmecken die erhitzt überhaupt?
ja! in verbindung mit den mandeln im teig war es wirklich köstlich.

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:29
von maigrün
@ irisfool. aber ganz schnell.... ;D

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:33
von Irisfool
;D ;D ;D ;)

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:46
von Crambe
Hm, wahrscheinlich wären Erdbeeren in einem Rührteig besser aufgehoben als auf einem Mürbteig, aber Rhabarber funktioniert auf Mürbteig doch auch. Und der gibt ja auch viel Saft ab. Also, unter die Erdbeeren eine ( geknetete) Mischung aus Butter, Bisquitbröseln und gemahlenen Nüssen streichen.

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 25. Jun 2013, 21:34
von martina 2
Danke, Martina, für den Link. Ich mußte es gleich ausprobieren. :)
Gratuliere, Conni, das sieht ja aus wie vom Dreisternekoch :D !

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 27. Jun 2013, 17:18
von _Juli_
Hallo zusammen,ich mache immer eine faule Weiber Erdbeertorte,leider auch mit Bisquit.Einen Boden backen.Erdbeeren (ca. 700 gr.) klein schnippeln und etwas Zucker drüber.2 Becher Sahne mit 2 mal Sahnesteif steif schlagen.Darunter dann die Erdbeeren heben. Je nach Geschmack nochmal nachzuckern.Tortenring um den Boden, die Sahnemasse auf den Bodenstreichen und den Kuchen 1-2 Stunden kalt stellen.Geht superschnell und schmeckt sehr gut.Gruß Juli

Re:Erdbeerkuchen

Verfasst: 29. Jun 2013, 22:03
von Christina
hab heute auch gebacken:Bildnächstes Mal mach ich sie etwas größer und dünner.Danke Martina für diese schöne Idee.