Seite 3 von 3

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 2. Jul 2013, 08:51
von fars
Sollte es bei H.h. anders sein als bei sonstigen Pflanzen?Wenn irgendein benamster Klon doch einmal über Samen vermehrt worden ist und die Nachfolgenden dennoch unter dem Klonnamen vertrieben werden, dürfte sich eine erhebliche Bandbreite bei den Erscheinungsformen ergeben.Meine samenvermehrten H. sargentiana unterscheiden sich auch hin und wieder. Bei Rhododendron können die Abweichungen noch signifikanter sein.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 2. Jul 2013, 22:28
von HappyOnion
Das was mich leider immer zusammenzucken lässt, ist die Tatsache das selbst Produzenten von eigenen Produkten behaupten sie seien Sortenecht, es dann aber nicht sind. Dann aber weiterhin unter der ursprünglichen Bezeichnung vertreiben. Wo fars H. sargentiana anspricht kann ich das nur bestätigen, was alles Echt ist.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 2. Jul 2013, 22:32
von troll13
Um die Verwirrung noch perfekter zu machen. Heute habe ich H. heteromalla 'Snowcap' im Boga Hamburg gesehen.Die Pflanzen ähneln eher dem Typ, den ich in Happy Onions Betrieb gesehen habe als meiner Pflanze. Haben auch dieses eher glatte, ledrige Blatt.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 2. Jul 2013, 22:33
von troll13
Und haben auch diese kompakte Blüte mit den großen Randblüten.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 2. Jul 2013, 22:34
von HappyOnion
Auch mit der Beharrung auf der Oberseite ?Sieht wirklich wie die Pflanze aus die Du bei uns photographiert hast.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 2. Jul 2013, 22:36
von troll13
Sag ich doch... Wundertüte! ;D

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 5. Jul 2013, 23:22
von HappyOnion
Zur Themenweiterführung habe ich heute nochmals die Pflanzen photogrphiert die troll schon abgebildet hat.Die 'Crug Farm'? mit Blüte

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 5. Jul 2013, 23:23
von HappyOnion
Ein zweites Bild. Das ist die zweite Pflanze. Blätter insgesamt nicht so rotgefärbt. Steht genau neben der ersten Pflanze.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 5. Jul 2013, 23:25
von HappyOnion
Und damit es noch weiterhin Spaß macht ;D noch die dritte Pflanze. Diese zeigt aktuell so gut wie keine rotfärbenden Blätter. Die Blüte ist aber "vergleichbar" mit den beiden ersten Pflanzen.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 5. Jul 2013, 23:32
von HappyOnion
Und noch die schon diskutierte 'Nepal Beuty'.Klappt irgendwie nicht. Also nochmal.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 5. Jul 2013, 23:35
von HappyOnion
Das Bild.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 6. Jul 2013, 07:48
von Elfriede
Bin überzeugt, dass jede Blatt- und Blütenverfärbung auf den Standort, Boden usw. zurückzuführen ist. Meist kaufe ich gemeinsam mit meiner Freundin eine Hydrangea. Ihr Boden ist das Gegenteil von meinem. Nach einem Jahr würde man die zuerst identischen Sorten als zwei total verschiedene ansehen. Nachteil, wir können nicht mehr nach der Optik kaufen :-\

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 6. Jul 2013, 11:12
von HappyOnion
Elfriede das ist ja das Problem.Gleiche Topfgröße, gleiches Substrat, gleiche Stecklingsquelle und gleicher Standort. Das war ja auch troll ein Rätsel. Wir gehen erst einmal von verschiedenen "Sorten" aus. Aber das ist auch das erste Jahr mit Blüten.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla

Verfasst: 6. Jul 2013, 11:36
von troll13
Merkwürdig dabei ist, dass 'Nepal Beauty' anscheinend überall gleich aussieht bzw. sehr leicht zu identifizieren ist. ???Ich vermute hier stark, dass etliche Hydrangea heteromalla, wissentlich oder unwissentlich, unter falschem Sortennamen in den Handel gelangt sind.Ein wichtiges Erkennungsmerkmal ist für mich die Beschaffenheit des Austriebs bzw. des jungen Laubs (Form und Behaarung). Die sollte eigentlich unabhängig vom Standort und Alter der Pflanze bei ein und derselben Sorte immer ähnlich sein. Und eine ledrige Blattoberfläche wird nicht durch Bodenverhältnisse, Lichtverhältnisse und andere natürliche Faktoren plötzlich rauh behaart.