Seite 3 von 144

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:01
von StephanHH
@Bristlecone : Ja,Amentotaxus war von Esveld. Andere Quellen weiß ich nicht. Esveld hat z.Zt.den Pseudotaxus. Überlege ,ob ich mir einen sichere. Man muß immer sofort zugreifen ,wenn mal was ausgefallenes verfügbar ist....Picea smithiana . Sehr häufig im westlichen Himalaya (muß mal meine ganzen Indien Dias einscannen,da sind viele Aufnahmen mit interessanten Pflanzen. Habe den Rollei Scanner bestellt.)

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:04
von StephanHH
Nadeln der Picea smithiana (war in den 90ern bei Esveld erhältlich)

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:07
von StephanHH
Abies forrestii

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:09
von StephanHH
Nahaufnahme Abies forrestii

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:10
von StephanHH
Abies chensiensis ( von Niehus )

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:12
von StephanHH
Abies chensiensis Nahaufnahme

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:15
von Jayfox
Pseudotaxus hat hier am Oberrhein im Schutz alter Eiben auch den vorletzten Winter ohne Schaden überlebt, zeigt aber wegen des Standorts nur wenig Zuwachs.Bei Elfriede im raueren Österreich war Pseudotaxus wohl nicht ausreichend winterhart.Von Picea smithiana kenne ich ein sehr schönes Exemplar am Fähranleger von Varenna am Comer See.

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:19
von StephanHH
Picea spinulosa,die Sikkimfichte hat Zapfen angesetzt. Es ist schwierig nicht freistehende hohe Koniferen zu photographieren ,aber man erkennt den stark hängenden Habitus.

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:24
von StephanHH
Die gefährdete Picea retroflexa früher auch Picea gemmata genannt. Warum sie im chinesischen 'Grüner Drache Fichte' heißt,obwohl sie blaue Nadeln hat ist mir nicht bekannt.Jedenfalls eine ausgesprochen schöne Fichte.

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:27
von StephanHH
Nahaufnahme Picea retroflexa

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 15:29
von toto
Bei Koniferen muß man gut überlegen, was man pflanzt. Hier ist mittlerweile Dschungelalarm. Ich hatte vor ca. 20 Jahren alles gekauft, was es zu greifen gab. Und nun... ist der Garten ein Wechselspiel zw. Sonne und Schatten und der Liegestuhl ein Wanderplatz ;D ;D ;D Nur Nah-Fotos, alle Bäume sind zwischen 5-15 Meter hoch und lassen sich schwer fotografieren... ich müßte aufs Dach ;), Ginkgo und einige andere kein Foto. Apfel, Pflaume, Quitte, Linde und einfache Tannen zählen nicht ;) Sicher sind hier Kenner zu beurteilen, wer was ist. Es gibt noch eine Tanne(?), da komme ich nicht dran - sie hat auffälligen zitronengelben Austrieb, der erst mit der Zeit vergrünt.BildBildBildBildBildBildBildBild

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 16:18
von Jayfox
Es gibt noch eine Tanne(?), da komme ich nicht dran - sie hat auffälligen zitronengelben Austrieb, der erst mit der Zeit vergrünt.
Picea orientalis 'Aureospica', nehme ich an.

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 16:41
von toto
Genau!!! Orientalis erinnere ich! Danke!

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 17:19
von StephanHH
Habe soeben einen Pseudotaxus bestellt. Wer weiß wielange es den noch bei Esveld gibt....Pinus bungeana,die chinesische Tempelkiefer, hatte ich drei,eine ist als Jungpflanze erfroren,eine im Sommer eingegangen (Pilz?).Diese ist 2m hoch und wächst prächtig.Scheint am Stammfuß die ersten Rindenabplatzungen zu bekommen.

Re:Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Jul 2013, 17:23
von StephanHH
Nahaufnahme Pinus bungeana