Seite 3 von 35

Re:Primeln

Verfasst: 1. Apr 2005, 17:07
von Irm
Rendel ich weiß nicht, ich hab übern Winter schon mehr als zwei Primula capitata zu Tode gepflegt ::) Dieses "Moor" ist lediglich ein eingebuddeltes halbes Fass, das nicht mehr dicht war, habs mit gelochten Plastikkanistern gefüllt und ca. 15 cm Torf oben drüber. So ist der Torf feucht, aber nie nass, da die Bretter vom Fass oben nicht mehr ganz zusammen sind. Habe im selben Fass diesen Winter mal Alpenmohn überwintert, den ich auch noch nie übern Winter bekommen habe, auch der lebt, feucht und sauer, komisch :) Ansonsten ist das sehr gut für Meconopis-Sämlinge, auch die sehen gut aus. Bei meiner trockenen Berliner Sanderde muss man ein wenig erfinderisch sein ::) Gruss IrmPS im selben Fass steht diese Primel, hoffe der Name stimmt, bin zu faul zum nachschlagen. Soll ne Mehrprimel sein.

Re:Primeln

Verfasst: 1. Apr 2005, 19:35
von Rendel
Irm, das ist optimal! Danke. Na, dann werde ich mal ein anderes Plätzchen für die Diven suchen!Rendel

Re:Primeln

Verfasst: 2. Apr 2005, 22:21
von sabinchen
:DMeine Kugelprimeln Primula denticulata blühen. Aus einer violetten Pflanze sind jetzt ettliche mehrfarbige Tuffs geworden. Ich finde sie einfach wunderschön.

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 11:32
von Phalaina
PS im selben Fass steht diese Primel, hoffe der Name stimmt, bin zu faul zum nachschlagen. Soll ne Mehrprimel sein.
... zum Vergleich: so sieht meine Mehlprimel Primula farinosa gerade aus, hier eine Einzelblüte. Ich persönlich finde sie viel hübscher als die knallige Primula rosea, die den gleichen feuchten Standort benötigt. Die Pflanze steht im feuchten Kübel, Substrat Perlite/Bims/Torf mit etwas Kalkzusatz, zusammen mit Gentiana verna, Tofieldia calyculata, Parnassia palustris und anderen. Sie sät sich willig aus.;)Ph.

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 11:36
von Irm
upps, die Händlerin meinte, es wäre die echteste der echten Mehlprimeln ;) wir werden schauen, wenn sie blüht, sieht völlig anders aus als Deine irgendwie ...

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 11:39
von Phalaina
... könnte sein, dass Du recht hast, meine Pflanze stammte samt Name vom Armin Kilian, aber der war manchmal etwas schlurig ... ::) ;)Ph.

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 12:55
von macrantha
Primula japonica 'Millers Crimson' scheint leider auch nicht die ausdauernste zu sein - ich pflanzte sie letztes Jahr in leicht sauren frischen Boden (Halbschatten) und sie blühte auch prächtig und lange - dieses Jahr finde ich aber nur noch eine der 4 Rosetten, und diese ist sehr kümmerlich...zur Karnevalsprimel: Kenne ich unter Primula vulgaris ssp. sibthorpii - bildet wirklich große Bestände in weiß-cremegelb-rosa/lachs-violett die bis in den Mai blühen und sich ohne Ende versamen. Ich selbst habe allerdings erst 3 kleine Pflanzen (wovon eine schon blüht) - also in ein paar Jahren kann ich damit wohl handeln.Hat übrigens schon jemand Erfahrung mit P. x bullesiana gemacht?LGmacrantha

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 13:17
von Irm
Also bei mir ist es seit Jahren so, wenn die Etagenprimeln prächtig blühen, sind sie anschließend hinüber ;) ich glaube, das ist völlig normal. Gärtner sagen "die Pflanze ist nicht allzu langlebig".

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 13:27
von macrantha
hm ... nicht all zu langlebig ... man könnte auch sagen extrem kurzlebig ... :-\Wenigstens relativ erschwinglich mit ca. 1,80 pro Stück ...ich glaube, die gönne ich mir nochmal...

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 13:31
von Phalaina
Tja, Primelsammler sind "Erhaltungssäer" ... 8) Allerdings sind die meisten Primeln auch ziemlich leicht in der generativen Anzucht. ;)Ph.

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 13:40
von Irm
Tja, Primelsammler sind "Erhaltungssäer" ... 8) Allerdings sind die meisten Primeln auch ziemlich leicht in der generativen Anzucht. ;)Ph.
Das gefällt mir ;) ich quäle mich dieses Jahr auch mit einigen Sorten puzzelkleinen Primelkeimlingen rum ... ich bin Erhaltunssäer, ha !

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 13:40
von macrantha
na ich dachte, bei passenden Standort können sich die Primeln ja wenigstens um ihre Vermehrung selbst kümmern ... aber alles muß man selbst machen ... >:( ;)

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 18:47
von Irm
Es gibt Gärten, da säen sie sich aus, meiner gehört leider auch nicht dazu :-[

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 18:54
von Lilo
Einer meiner Bastarde. Ist jetzt mehr julia oder veris oder vulgaris?

Re:Primeln

Verfasst: 4. Apr 2005, 19:16
von gelika
Ist jetzt mehr julia oder veris oder vulgaris?
sieht nach P.x margotae aus, Kreuzung aus P. juliae und Elatior-Hybriden.LGgelika