Seite 3 von 3

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 25. Aug 2013, 20:32
von enaira
Kennt jemand Pinus nigra "Komet"?LG Ariane

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 25. Aug 2013, 21:58
von Flora Gunn
Also meinen Faulbaum hatte ich mit ca. 80 cm Höhe gepflanzt, nach 5 Jahren war er dann ca. 2m hoch und 80-100cm breit, ohne Schnitt versteht sich.Eventuell könnte ja auch ein hohes Gras helfen? Wird schnell groß und wenn Du es mit einer Kunststoffkante begrenzt, wird es nicht zu breit.Wäre auch sehr dekorativ, finde ich.

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 26. Aug 2013, 08:51
von Jayfox
Kennt jemand Pinus nigra "Komet"?LG Ariane
Laut Koniferenatlas der RHS säulenförmiger Wuchs, in 10 Jahren 1,5 m hoch und 40 cm breit.Kiefern wollen aber möglichst viel Licht. Bei seitlichem Beschattungsdruck verkahlen sie.Ilex ist gar nicht dein Fall?

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 28. Aug 2013, 18:34
von enaira
Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, wie ich die Ecke umgestalte.Ilex werde ich sicher nicht verwenden, Bristlecone, gefällt mir an der Stelle nicht so.In unserer Baumschule sah ich gestern einen Hochstamm von Fagus sylvatica "Rohan Weeping". Der gefiel mir supergut, ich weiß aber nicht, ob die Krone nicht zu breit wird. Aber Buche müsste man ja eigentlich schneiden können, zumindest gelegentlich. Da zwei Hochstämme nebeneinander aber nicht so toll aussehen, würde ich dann den Zierapfel an die Stelle der Rose umsetzen (ist ja noch klein...) und den Hochstamm nach rechts. Ich habe aber noch nicht nach dem Preis der Buche gefragt... :-\ Wenn der Zierapfel rechts stehen bleibt, könnte ich mir im Moment etwas Nadeliges/Immergrünes an Stelle der Rose gut vorstellen.Am besten gefällt mir Sciadopitys verticillata 'Sternschnuppe', ich fürchte aber, dass die Bedingungen an dieser Stelle für eine Schirmtanne nicht geeignet sind. Lehm statt locker-sandig und sauer ist wohl nicht so toll. Lässt sich das ausreichend verbessern? Kann mir jemand dazu etwas sagen?Besser würde es wohl mit Pinus nigra 'Komet' gehen, da könnte ich wohl auch gleich ein etwas größeres Exemplar kaufen.Vorstellen könnte ich mir auch eine Eibe, eine eher gelblaubige Sorte. Kennt jemand Taxus baccata "Germers Gold" oder "Golden Hedge"?Von der Form gefällt mir auch Taxus baccata 'Dovastoniana Aurea' gut, weil sie etwas lockerer wächst. Ich müsste sie sicher durch Schnitt etwas schmaler halten, aber angeblich geht das gut, oder...?LG Ariane

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 28. Aug 2013, 18:41
von enaira
@ Mauerblümchen, den Sorbus "Autumn Spire" finde ich so schön, dass ich ihn vermutlich als Ersatz für meinen Goldregen verwenden werde. Der ist senkrecht eingerissen und dort vermutlich infiziert. Sieht so aus, als wenn er auf Dauer nicht überlebt. (Meinten die Fachleute in einem anderen Thread :'( )An der Stelle hätte die Vogelbeere genau die richtige Größe.Danke für den Tipp!Ariane

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 28. Aug 2013, 18:48
von Jayfox
Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, wie ich die Ecke umgestalte.Ilex werde ich sicher nicht verwenden, Bristlecone, gefällt mir an der Stelle nicht so.
Schade.Taxus baccata 'Dovastoniana Aurea' wächst nicht schmalkronig, sie wird nach der RHS-Enzyklopädie der Koniferen in 10 Jahren etwa 1,5 m hoch und 1 m breit, 'Germers Gold' in 10 Jahren etwa 1,2 x 0,6 m. Sciadopitys 'Sternschnuppe' erreicht nach deren Angaben in 10 Jahren 1,5 x 0,75 m.

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 28. Aug 2013, 19:09
von enaira
Danke, Bristlecone, für's Nachschauen der Größenangaben!Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Ilex, mag sogar vor allem die buntlaubigen sehr gerne. Bisher hatte ich aber nicht viel Erfolg damit. Entweder wuchsen sie nicht oder haben den Winter nicht überstanden. Vielleicht waren es einfach die falschen Sorten ...LG Ariane

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 28. Aug 2013, 19:39
von Jayfox
In "deiner" Zone 8a wundert mich das etwas.Und am Boden kann es eigentlich auch nicht liegen.Aber ich habe hier auch so Kandidaten, die es einfach nicht tun, ohne dass ich wüsste, warum...

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 28. Aug 2013, 20:32
von Querkopf
Ariane, was mir die ganze Zeit im Hinterkopf herumschwirrt ist die Frage, ob es überhaupt dort noch ein zusätzliches Gehölz braucht?
tarokaja hat recht, ich würde dort gar keinen Baum pflanzen.
enaira hat geschrieben:Einerseits hast du recht. Aber die Paeonien wachsen schon fast zu kräftig, die rechte hat mich schon knapp überholt. Die werde ich langfristig mal etwas einkürzen.
Och nö, die sind so schön! Solche prachtvollen Päonien sind doch für sich schon ein Blickfänger, da würde ich nichts abschnippeln. ...
Noch eine Stimme für "kein Gehölz". Gibt doch sonst Gedränge, wenn der Malus links erstmal loslegt :). Und die Pracht-Päonien würde ich auch unbeschnitten lassen. Aber dass du da, wo jetzt die Rose vor sich hin mickert, ein Ausrufezeichen im Hintergrund haben möchtest, kann ich verstehen. Hohes Gras wurde schon vorgeschlagen - wie wäre das? Kein Miscanthus, die werden zu breit und vor allem zu wurzelfilzig. Aber sowas wie Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster' könnte gehen. Oder eine hohe Molinia-Sorte. Andere Möglichkeit: eine hohe, schlanke Staude. Ich habe in eine schmale Lücke, an der ich den Zaun zudecken wollte, Thalictrum 'Elin' gesetzt - tolles Gewächs, behauptet sich trotz Wurzeldruck, kommt gut in die Höhe. Nur mal so als Überlegung ;).

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 28. Aug 2013, 20:51
von enaira
Hohes Gras wurde schon vorgeschlagen - wie wäre das? Kein Miscanthus, die werden zu breit und vor allem zu wurzelfilzig. Aber sowas wie Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster' könnte gehen. Oder eine hohe Molinia-Sorte.
"Karl Foerster" habe ich an anderer Stelle. Der wäre auch in diesem Jahr hinter der Paeonie wohl nicht zu sehen....
Querkopf hat geschrieben:Andere Möglichkeit: eine hohe, schlanke Staude. Ich habe in eine schmale Lücke, an der ich den Zaun zudecken wollte, Thalictrum 'Elin' gesetzt - tolles Gewächs, behauptet sich trotz Wurzeldruck, kommt gut in die Höhe.
Das Thalictrum sieht klasse aus, das wäre zur Blütezeit ein echter Hingucker. Aber wie kommt sie mit Trockenheit zurecht??? Frischen bis feuchten Boden kann ich an der Stelle nicht bieten :-\ LG Ariane

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 29. Aug 2013, 00:18
von Querkopf
Hallo, Enaira, mit dem Thalictrum 'Elin' habe ich noch keine Langzeiterfahrung (es gibt bei den Stauden irgendwo einen Thalictrum-Faden, vielleicht steht da mehr?). Ich habe es vor zwei Jahren ohne große Hoffnung gepflanzt. In zwar prinzipiell frischen bis feuchten (Lehm-)Boden, aber direkt neben eine Zierquitte, die mit brutaler Ausläuferei alles rundum ausdörrt und so schon etliche andere Nachbarn gemeuchelt hat. Und siehe da: 'Elin' packt es, lässt sich nicht beirren :)...Schöne GrüßeQuerkopf

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 30. Aug 2013, 19:18
von enaira
Mal sehn, muss noch ein wenig grübeln, wie ich es mache....LG Ariane

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 30. Aug 2013, 22:45
von Dicentra
(es gibt bei den Stauden irgendwo einen Thalictrum-Faden, vielleicht steht da mehr?).
Voilà, der Thalictrum-Faden.Also ein Thalictrum fände ich auch toll und wenn ich noch Platz hätte, dann hätte ich längst so ein schönes wie 'Elin' gepflanzt. Ich habe das Thalictrum aquilegifolium im Halbschatten in Haselnussstrauchnähe, dort wird es nur wenig gegossen und kommt trotzdem gut zurecht.Ich bin jedenfalls auf Deine Entscheidung gespannt.LG Dicentra

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 7. Sep 2013, 19:48
von enaira
Gerade hatte ich noch eine Idee für die betroffene Ecke.Ich mag gerne die Cotoneaster, die die Vögel im Herbst mit vielen Beeren erfreuen. Ich hatte mal einen im Vorgarten, mit länglichen Blättern, den ich aber leider roden musste.Könnte man hinten an dem Zaun einen C. horizontalis hochziehen?Oder einen C. franchettii so erziehen, dass er unten schmal ist und so in knapp 2 Metern Höhe etwas überhängt?Oder wäre eine andere Sorte (mit vielen Beeren) für so etwas geeignet?LG Ariane

Re:schmales Gehölz gesucht

Verfasst: 7. Sep 2013, 19:50
von enaira
Also ein Thalictrum fände ich auch toll und wenn ich noch Platz hätte, dann hätte ich längst so ein schönes wie 'Elin' gepflanzt. Ich habe das Thalictrum aquilegifolium im Halbschatten in Haselnussstrauchnähe, dort wird es nur wenig gegossen und kommt trotzdem gut zurecht.
Also - "Elin" steht im Moment schon ganz weit oben auf der Kandidatenliste....LG Ariane