Seite 3 von 3

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 19. Sep 2017, 19:27
von micc
Hi,

du siehst sie in Post 21. Ich weiß leider nicht, wie viele Jahre sie auf dem Buckel hat. Ich habe sie etwa 15 Jahre, aber damals war das schon so ein Trumm für 40 Euro.

:)
Michael

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 24. Sep 2017, 11:40
von thuja thujon
micc hat geschrieben: 19. Sep 2017, 18:37Seit zwei Wochen ist die D. elephantipes mit einem Austrieb wieder dabei - der zweite dieses Jahr und deutlich kräftiger als der vorige.
Meine hat das Laub vom Februaraustrieb noch drauf. Und treibt seit ein paar Wochen jetzt wieder durch, aber nicht mit einem Neutrieb aus der Basis, sondern am alten Trieb gehts weiter.

Ich sollte sie auch mal umtopfen.
Wo gibts die flachen, viereckigen stabilen Töpfe, etwa von Sima?
Kennt jemand ähnliche Fabrikate anderer Hersteller?

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 27. Sep 2017, 22:03
von Kasbek
Im Frühjahr habe ich eine Pyrenacantha malvifolia geschenkt bekommen. Seit vier Wochen hängt da nun dieser Knubbel in einer Blattachsel und verändert sich scheinbar nicht ??? Was tun?

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 28. Sep 2017, 06:33
von micc
Kasbek, die Frucht muss sich noch verfärben, bis der Samen reif ist, also warten.

Thuja Thujon, ich würde für die Dioscorea keinen sehr flachen Behälter nehmen, weil sie sich sonst langsamer entwickelt. Meist bestelle ich Töppe bei Georg Schwarz. Seine Seite dafür ist aber seit gefühlt Jahrzehnten recht mühselig nach dem Passenden zu durchforsten.

Übrigens haben sich an der D. elephantipes jetzt mehrere Blüten geöffnet. Nur millimetergroß und müffeln dafür ganz ordentlich. :P

:)
Michael

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 28. Sep 2017, 12:47
von Amur
Bei mir wächst seit Jahren eine Kedrostis africana.
Sie hat regelmäßig Samenkapseln die ich nie abmache. Irgendwann vorletztes Jahr muß dann ein Sämling durchgekommen sein. Direkt neben der eigentlichen Knolle.
Da bei mir immer noch Portulakröschen mit in den Pötten wachsen geht der etwas unter.

Gesamtansicht
Bild

Sämling neben der alten Pflanze:

Bild

Samenkapsel:

Bild

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 28. Sep 2017, 13:00
von Kasbek
micc hat geschrieben: 28. Sep 2017, 06:33
Kasbek, die Frucht muss sich noch verfärben, bis der Samen reif ist, also warten.


Danke! Also übe ich mich noch in Geduld. (Irgendwann muß die Pflanze ja dann theoretisch mal in die Winterruhe übergehen, bis dahin ist der Samen hoffentlich reif.)

Schöner Minikürbis, Amur! :)

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 29. Sep 2017, 22:12
von Roeschen1
:)

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 30. Sep 2017, 18:54
von thuja thujon
Das ist aber keine elephantipes, oder? Die sieht so gleichmäßig und wenig tief gehöckert aus.

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 30. Sep 2017, 21:21
von Roeschen1
Ich denke schon, ist durch das Glas fotografiert.

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 8. Okt 2017, 15:56
von micc
Habe lange gezögert, weil die Bilder so schlecht sind. Aber so sehen die winzigen Blüten eines Männchens der Dioscorea elephantipes aus. Mangels Weib gibt es also keinen Nachwuchs :(.

Bild Bild


:)
Michael

Re: Caudexpflanzen

Verfasst: 2. Mai 2022, 09:55
von micc
Meine alte männliche Dioscorea elephantipes macht dieses Jahr einen besonders langen Austrieb. Dieses Bild ist schon ein paar Tage alt. Inzwischen ist der Austrieb 1,50 m lang. Ich muss aufpassen, dass er sich nicht um die Zimmerpflanzen wickelt. Daher geht es bald raus, soweit die Temperaturen hoch genug bleiben.

Bild


Das alte Schätzchen habe ich, glaube ich, 2004 geschenkt bekommen. Damals schon ordentlich groß. Gekauft wurde sie bei Specks in Erkelenz, den gibt es schon lange nicht mehr.

:)
Michael