Seite 3 von 3
Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 31. Aug 2013, 18:14
von Steingartenfan
26 Jahre lang unsere Fehler : Bis vor 6 Jahren hatten wir einen Garten mit großen Gemüsebeeten , Blumenbeeten inclusive viel Giersch . Die Pflanzen ein Sammelsurium an Wucherern und Pflanzen die einfach gar nicht zusammen passten , wir kamen mit der Pflege kaum hinterher .Der Rasen mehr eine bemooste Wiese mit tollen Wildkräutern wie der allerseits beliebte Löwenzahn . 4 Obstbäume mit schorfigen Äpfeln , madigen Zwetschgen und fast jedes Jahr aufgeplatzte Kirschen auch teiweise madig .Eine Thujahecke von mehr als 2m höhe und mindstens 1,50m breite die jedes Jahr auf höhe und breite gehalten werden mußte ( dabei immer Ausschlag an Händen,Armen und Füßen beim schneiden bekommen ).
Heute :Vor 6 Jahren haben wir begonnen den Garten neu zu formen . Die Kinder sind groß und gehen ihre eigenen Wege also Gemüsegarten weg und nur noch ein 2,50mx1,5mx0,60m hohes Hochbeet , sowie Tische mit meiner Sempervivumsammlung die mittlerweile ca. 1300 verschiedene Sorten alle mit Namen beinhalten .2008 das Blumenbeet inclusive Giersch weg , umgegraben , Gelände geformt Vlies drüber 30 cm Frostschutzschotter drauf und das erste Steingartenbeet erstellt und mit vielen Sempervivum bepflanzt . 2009 Thujas dem Erdboden gleich gemacht , dafür 1 Duftpflanzen - + 1 Schmetterlingspflanzen - + 1 Schattenbeet angelegt.2009 alle Obstbäume entfernt .2009 - 2013 immer wieder Steingarten erweitert , mit mitlerweile über 800 verschiedenen Steingarten - und Alpinpflanzen , der auch viel Freude bereitet .von den ca. 250 qm Rasen sind nur noch etwa 50 qm übrig ( Arbeitsaufwand alle 2 Wochen nur noch ca. 10min.).
Fazit : Wir haben wieder viel Freude an unserem Garten mit vielen Steinen und tollen "kleinen Pflanzen " von denen ab März bis ende Oktober immer welche blühen !!
Was ist in 10 Jahren , ist eventuell die neue Idee auch wieder ein Gärtnerfehler
!Hier gibt es viele Bilder der Neu Angelegten Beete und Steingartenanlage , sowie viele Pflanzenbilder :
www.hobbysteingarten.deGruß Euer Steingartenfan !
Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 31. Aug 2013, 18:21
von Mediterraneus
In 10 Jahren pflanzt man wieder Obst

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 31. Aug 2013, 18:25
von Steingartenfan

;DDer Giersch war SCHULD , damit hat´s angefangen !
Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 31. Aug 2013, 19:19
von lonicera 66
Mein schlimmster Fehler:Die Augen sind gößer als der Garten...Mein zweitschlimmster Fehler:Ich glaube fest daran, daß man Brennessel, ind.Springkraut und Giersch besiegen kann...
Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 31. Aug 2013, 19:45
von löwenmäulchen
Ich merke auch, daß ich älter und abgeklärter werde, ich muß nicht mehr alles, was mir gefällt, selber haben, ich kann es mir auch in anderen Gärten oder hier im Forum anschaun, wenn ich selbst keinen Platz dafür habe oder wenn hier einfach nicht her paßt. Und Päppelpflanzen kommen mir auch nicht mehr her, also alles, was "im Weinbauklima winterhart" sein soll

, was viel Wasser braucht oder sauren Boden und daher nach einer Weile mühsamen päppelns im Topf doch dahin gerafft wird.
Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 31. Aug 2013, 20:11
von Christina
Und Päppelpflanzen kommen mir auch nicht mehr her, also alles, was "im Weinbauklima winterhart" sein soll

, was viel Wasser braucht oder sauren Boden und daher nach einer Weile mühsamen päppelns im Topf doch dahin gerafft wird.
Genauso mache ich es auch. Der Garten ist einfach zu groß, Pflanzen, die nicht recht wollen und um die ich ständig herumspringen muß, gibts hier nicht mehr. Ausnahmen gibts im Gemüsegarten.Ich habe den sehr großen Fehler gemacht, mich nicht von Anfang an um schöne Gehölze zu kümmern, stattdessen habe ich versucht mich 10 Jahre lang mit 2 riesigen Tannen/Fichten zu arangieren. Letztlich fielen sie doch.Obstbäume hab ich gleich welche gepflanzt, aber der Rest war mir nicht so wichtig. Ich war einfach nur glücklich über meinen Gemüsegarten und über die Beeren.
Re: Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 7. Feb 2018, 15:37
von Antida
Dieses Thema passt bei mir zur Zeit, denn ich muß mir Gedanken machen über verschiedene Sträucher/Bäume in unserem Garten. Der Drängendste: soll ich die Schlehe (habe ich blöderweise selbst gepflanzt - "so naturnah wie möglich"!) )nur radikal schneiden oder endlich ganz entfernen? Sie treibt natürlich Ausläufer ohne Ende und wächst wie verrückt. Nachdem ich sie seit ein paar Jahren kräftig zurückschneide (weil ich natürlich noch ein Haufen Zeug dazu gepflanzt habe, für das sie jetzt zuviel Schatten wirft), blüht sie nicht mehr so schön. Und sie ist fast stachliger als die Rose, die um sie rum wachsen soll.
Und daß meine drei Apfel-Buschbäume richtig hoch werden, war mir beim Pflanzen auch nicht bewußt.
LG, Antida
Re: Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 7. Feb 2018, 15:40
von Natternkopf
Für das gibt es Sägen ...
Antida hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 15:37Der Drängendste: soll ich die Schlehe (habe ich blöderweise selbst gepflanzt - "so naturnah wie möglich"!) )nur radikal schneiden oder endlich ganz entfernen? Sie treibt natürlich Ausläufer ohne Ende und wächst wie verrückt.
... war mir beim Pflanzen auch nicht bewußt.
LG, Antida
... auch wenn es im Moment noch Weh tut.
Das geht vorbei, das stehen lassen nicht. :-X
Grüsse Natternkopf
Re: Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders
Verfasst: 8. Feb 2018, 10:21
von Secret Garden
Dann kann ich ja zugeben, dass ich auch eine Schlehe in die Hecke am Grundstücksende gepflanzt hatte. So ein paar Ausläufer hätten da genug Platz - dachte ich. ::) Nach drei Jahren war der Stamm von Bleistift- auf Baumstammdicke gewachsen und im Umkreis von fünf Metern sprossen ihre stachligen Kinder... . Sogar als die Hauptpflanze längst gerodet war, erschienen noch Ausläufer aus verborgenen Wurzelsträngen.