Seite 3 von 6
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:31
von löwenmäulchen
Barocke Gartenarchitektur, auch sehr italienisch

Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:31
von Mediterraneus
Schwärm 8)Hier mal zur Abwechslung ein paar Bilder aus Frankreich. Da war ich heute. Mal kurz.Versailles oder so ähnlich.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:33
von Mediterraneus
Diese Franzosen sparen nicht an der Wechselbepflanzung
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:35
von Mediterraneus
und wohnen im kleinen ChateauDer Baum rechts im Bild? Kenn ich nicht. Duftet phantastisch und meterweit.
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:48
von löwenmäulchen
:DDen Baum kenn ich auch nicht...Ach, diese kreischbunten Rabatten - um die Jahreszeit geht es ja, weil es kaum noch rosa Blühendes gibt, das sich mit dem Knallorange und Rot beißen kann im Frühjahr und Sommer ist das augenkrebsverdächtig
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 7. Sep 2013, 00:26
von Amur
Könnte es sein, dass das ein Jasmin ist der in einem Baum rumklettert?
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 7. Sep 2013, 11:07
von Mediterraneus
Könnte es sein, dass das ein Jasmin ist der in einem Baum rumklettert?
Nein, das ist schon der Baum. Ein Tipp hier im Forum war Sophora (
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=510 )
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 15. Mai 2015, 15:40
von Mediterraneus
Hach, heute war ich wieder mal in der nahen Heimat unterwegs. Die Weinberge bei Homburg/Main sehen zunächst mal sehr deutsch aus.
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 15. Mai 2015, 15:41
von Mediterraneus
Mohn blüht auch sehr deutsch

Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 15. Mai 2015, 15:49
von Mediterraneus
Waldvegetation bin ich allerdings anders gewohnt. Bei mir, 10 km weg, jedenfalls.Anemone (sylvestris?) und Helleborus foetidus wachsen im lockeren Krüppelkiefernwald. Dazwischen die puscheligen Samenstände von Pulsatilla vulgaris und Euphorbia(?).
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 15. Mai 2015, 15:56
von Mediterraneus
Wir werden momentan von einer anhaltenden Dürre geplagt. Im April gab es kaum Regen und im Mai auch nicht. Nahezu jeder angekündigte Regen bleibt hier aus.Vegetation am Boden. Helianthemum, das weinrote ist ein Schmarotzer, irgendein Wachtelweizen?
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 15. Mai 2015, 15:58
von Mediterraneus
So verbrutzelt schaut im Mai (!!) der Kalkmagerrasen aus. Sogar das Heliathemum rollt schon die Blätter.
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 15. Mai 2015, 16:04
von Mediterraneus
Maiwiesen sehen in Deutschland normalerweise anders aus

Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 15. Mai 2015, 16:12
von Mediterraneus
So z.B. schon eher. Diese ist noch grün. Oder blau??
Re:Mediterrane Heimat, oder fast
Verfasst: 15. Mai 2015, 16:18
von Mediterraneus
Diese Pflanze müsste ich recherchieren. Ein Doldenblütler mit grauem Laub und grauen Stängeln. Die abgestorbenen Stängel der Vorjahresblüte sind etwa 50 cm hoch. Wer kennt die Pflanze?