Re:was blüht im September ?
Verfasst: 15. Sep 2013, 22:28
Auf meinem Rechner geht sie auch nicht.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
das sollte sie auch. Bei mir.Richtig. Und inzwischen bin ich froh darüber, dass das Zeug eingegangen ist.In Brandenburg vertrocknet sie normalerweise.
Ich musste mein Atavar auch löschen, weil einige damit große Probleme hatten.Also ich habe an meinem PC überhaupt nichts verändert.![]()
![]()
Das dachte ich auch (und war etwas traurig). Doch nach einem Jahr "Ruhe" erschienen diesen Frühling wieder ein paar Triebe, und jetzt ist alles wieder wie vorher (wobei sie, da wo sie wächst, ruhig wuchern darf)Bei mir krabbelte sie auch munter im Gebüsch herum, so dass ich kurz vorm Verzweifeln war.Dann kam der Winter 11/12. Seitdem scheine ich sie los zu seinOh je, gerade erst gestern habe ich wieder einen Quadratmeter H. cordata gerodet, weil ich an andere Pflanzen wollte. Aber das Roden ist völlig sinnlos. Sie breitet sich immer wieder rasant über das ganze Beet aus....
Das darf sie bei mir leider nicht. Vor vielen Jahren bekam ich Ableger von einer Nachbarin und pflanzte sie - damals gärtnerisch noch ziemlich unbedarft - in mein rotes Oval. Dort sieht sie im Herbst auch sehr gut aus, durchwächst aber leider inzwischen das Wurzelwerk aller anderen Pflanzen.jetzt ist alles wieder wie vorher (wobei sie, da wo sie wächst, ruhig wuchern darf)![]()
.
ich nix weiß, war ein Schild drin "Honorine Jobert", die isses aber definitiv nicht.'Whirlwind'?
Dann wird es Whirlwind sein. Das ist die einzige verbreitete halbgefüllte weiße Herbstanemone. Sie ist meistens winterhart. Ein bisschen Laub auf der Pflanze kann Wunder wirken.ich nix weiß, war ein Schild drin "Honorine Jobert", die isses aber definitiv nicht.'Whirlwind'?
Das klingt doch nach einer Stellenbeschreibung für eine weiße Herbst-Anemone! Honorine Jobert hält sich bei mir gut, und die hübsche, wohl Whirlwind, die Irm zeigt wäre doch einen Versuch wert!...Ich habe eine freie Stelle im Beet - nein, ich möchte dort keinen Phlox pflanzen - und suche eine Planze, die etwas stärkere Blätter hat und oben drüber helle Blüten. Blätter ca. auf 30cm, Blüten ruhig weiter oben. Die könnten weiß, elfenbein oder leicht gelblich sein. Blüte August/September wäre toll....
jepp, Höhe so ca.80/90 im ganzen sieht sie so ausHonorine Jobert hält sich bei mir gut, und die hübsche, wohl Whirlwind, die Irm zeigt wäre doch einen Versuch wert!![]()
Eine tolle Farbe.. und am Zaun klettert munter ein Eisenhut, dessen Namen ich nicht parat habe, war ein Sämlingsgeschenk![]()