Seite 3 von 4

Re: Birnensämling

Verfasst: 14. Mai 2023, 21:30
von Wild Obst
Ich habe auch vor ein paar Jahren mal einen Birnensämling in der Hecke zwischen einem Bolzplatz und dem Gehweg entdecktund nachdem ich 2018 oder 2019 einmal die Früchte daran gesehen hatte auch 2021 eine Sicherungskopie veredelt.
Trotz dem beschissenen Standort (nur 40-50 cm breiter Bodenschlitz zwischen Asphalt rechts und links, Schatten und Konkurrenz durch die hohe Hainbuchen und Feldahornhecke) und der "Pflege" (maschineller Heckenschnitt) waren die Birnen riesig (20+cm lang, 250-300g schwer) mit einem recht langen Hals. Ich vermute, dass es ein Sämling von einer kommerziell verbreiteten Sorte ist, von der Form der Früchte her könnte Abate Fetel als Muttersorte passen. Der Geschmack war nicht soo toll (aber irgendwie ähnlich wie der von Abate Fetel aus dem Supermarkt), noch etwas hart und adstringierend, leicht rübig. Der Erntezeitpunkt war wohl etwas zu früh, aber es gab nur 3 Birnen und ich war neugierig. Seit dem habe ich zwar jährlich Blüten aber keine Früchte mehr gesehen, von daher bin ich froh.
Dieses Jahr hat auch meine Sicherungskopie geblüht, die Pflanze scheint sehr fruchtbar zu sein.
Dann habe ich auch noch ein paar eigene Sämlinge der Sorte Conference, die auch mit 10 Jahren noch nicht blühen wollen...

Re: Birnensämling

Verfasst: 29. Mai 2023, 13:24
von Monti
Meine Veredelungen sind auch ohne Zwischenveredelung an Quitte gut angewachsen. Aber alle zeigen so schmale Blätter. Ich dachte erst, die Schnecken hätten es runter geputzt aber habe doch etwas zweifel daran. An den Kopulationen (nicht im Bild) sind schon 15 cm Triebe ohne wirkliche Blätter...
Bild

Re: Birnensämling

Verfasst: 29. Mai 2023, 18:23
von Rib-2BW
Ist das eine Okulation gewesen?

Re: Birnensämling

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:54
von Simmse
@Wild Obst
deine Entdeckung klingt sehr interessant. Würde mich freuen wenn du zur Ernte (oder auch schon vorher), evtl. ein paar Bilder davon einstellst.

Mein Birnensämling hat jetzt doch noch einige Früchte abgeschmissen, es hängen aber immer noch ca. 40 Stück dran, die teilweise größer sind wie die von meiner Williams Christ.
Da ich den Baum wild hab wachsen lassen, ist er (im oberen Drittel) etwas schief, durch den Fruchtbehang hat sich das jetzt noch verstärkt. Evtl. muss ich ihm doch noch ne Stütze verpassen.

Re: Birnensämling

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:57
von Wild Obst
Vom originalen Baum muss ich bei Gelegenheit mal Fotos machen, die Sicherheitskopie hat dieses Jahr geblüht und so gut angesetzt, dass ich ausdünnen müssen werde. Da mache ich dann mal Bilder, wenn die Früchte etwas weiter sind.

Re: Birnensämling

Verfasst: 29. Mai 2023, 22:10
von Wild Obst
Gerade doch noch ein schon gemachtes Foto von letzter Woche von der Sicherungskopie des Bolzplatzsämlings gefunden:
BirnenSmlBolzplatzSicherung

Re: Birnensämling

Verfasst: 29. Mai 2023, 22:16
von Simmse
.

Re: Birnensämling

Verfasst: 29. Mai 2023, 22:19
von Wild Obst
Ich habe mehrere Sorten auf den Baum veredelt. Der Sämlingsfund ist der ganz oben auf dem Gipfeltrieb.
Der Ast weiter unten mit dem Etikett ist mit einer anderen Sorte veredelt, weiß ich gerade auch nicht auswendig, welche das ist.

Re: Birnensämling

Verfasst: 29. Mai 2023, 22:32
von Simmse
Ich hab ja heuer von einem Wildsämling mehrere Veredelungen auf Kirchensaller gemacht. Zusätzlich hab ich sicherheitshalber auch noch zwei Äste auf meine Stuttgarter Geisshirtle draufveredelt. Waren meine ersten Birnenveredelungen, deswegen Sicherheitsstufe 2 ;D.

Re: Birnensämling

Verfasst: 30. Mai 2023, 11:10
von Monti
Rib hat geschrieben: 29. Mai 2023, 18:23
Ist das eine Okulation gewesen?

Ja, genau. Ich okuliere gerne, wenn man schon Unterlagen hat und kein großer Zeitlicher Abstand zwischen Schnitt vom Edelreis und dem veredeln ist.

Re: Birnensämling

Verfasst: 24. Jul 2023, 21:58
von Simmse
Kleines Update zu meinem Birnensämling. Leider hat er doch noch einige Birnen abgeschmissen bzw. nicht weiter versorgt, es sind aber trotzdem noch 16 Stück dran. Eine Sommerbirne scheint es nicht zu sein.
Bild

Re: Birnensämling

Verfasst: 22. Sep 2023, 10:21
von Wild Obst
Simmse hat geschrieben: 29. Mai 2023, 21:54
@Wild Obst
deine Entdeckung klingt sehr interessant. Würde mich freuen wenn du zur Ernte (oder auch schon vorher), evtl. ein paar Bilder davon einstellst.


So richtig reif sind die Birnen noch nicht, aber ein paar harte Birnen sind von meiner Veredlung heruntergefallen und ich habe mal versucht Fotos zu machen. Der originale Sämling hatte zwar Früchte, allerdings dieses Jahr nicht viele und die sind inzwischen auch schon abhanden gekommen.
So jetzt hier die Bilder:















Veredlung vom Findling Fruchtbehang 2023_8_14
Ansicht Früchte 2023_9_22 Längsschnitt Früchte 2023_9_22
Kernhausdetail Früchte 2023_9_22 Kelchdetail 2023_9_22


Im Vergleich vom Bild der Veredlung vom Frühjahr zum Bild im August oben sieht man, dass sich die Birne vom überreichen Fruchtansatz schon recht gut selbst ausgedünnt hat, aber immer noch recht gut behangen ist.
Die Früchte sind recht groß, so 12-18 cm lang und 6-7 cm im Durchmesser, mit einem teils dicken, teils dünnen Hals. Noch sind sie hart und schmecken rübig, aber ich hatte mal gerade die gefallenen Früchte zur Hand und wollte zumindest mal Fotos machen zur Dokumentation, wenn ich gerade daran denke.

Re: Birnensämling

Verfasst: 23. Sep 2023, 19:12
von Simmse
Die Sorte scheint Potenzial zu haben, jetzt musst du nur noch den richtigen Plückzeitpunkt herausfinden. Hoffentlich schmecken sie auch, aber da bin ich zuversichtlich.
Mein Sämling hat vor kurzem eine Birne abgeschmissen (mittelgroß, 140g schwer/die restlichen am Baum sind teilweise deutlich größer), 12 Stück hängen noch dran. So wie es ausschaut könnte es eine Winterbirne sein, pflückreif sind sie, glaube ich zumindest, noch nicht.
Ebenso wie bei deinem Sämling, sind auch meine Birnen frei von Schorf.

Re: Birnensämling

Verfasst: 23. Sep 2023, 20:36
von Wild Obst
Ich hatte ganz vergessen, meine Birnen zu wiegen: Die ganze auf den Bildern habe ich noch und habe das Wiegen gerade nachgeholt, 210g. Ganz OK für eine Birne vom Streuobstbaum.
Deine Birnen, Simmse, sehen aber optisch etwas schöner aus, meine sind doch recht braun. Zumindest die beiden gefallenen. Ich meine aber, dass die anderen auf dem Baum auch recht braun gefärbt waren und eher noch am Stiel etwas grüne Grundfarbe hatten.

Re: Birnensämling

Verfasst: 23. Sep 2023, 21:47
von Simmse
210 g ist doch ziemlich ordentlich, einige Birnen könnten bei mir (der Größe nach) auch um die 200g herum wiegen.
Ehrlichgesagt gefällt mir deine Birne fast besser als meine, die Berostung erinnert ein wenig an Bosc's Flaschenbirne.

Wie gehts eigentlich deinen anderen Sämlingen? Wie groß sind die Bäume mittlerweile nach rund 10 Jahren?