Seite 3 von 19
Re:Engelstrompete
Verfasst: 23. Okt 2014, 18:01
von marcu
Ich habe kürzlich 12! neue bekommen; eine blüht jetzt: die Sun Angel!Die erste gefüllt blühende, die ich habe! Wunderschön!Ich habe meine alle noch draußen.Nächste Woche kommen sie mit Töpfen in den Keller.
Re:Engelstrompete
Verfasst: 26. Okt 2014, 23:53
von lonicera 66
Ich habe ja nun keinen Keller mehr und wollte die Brug's im Heizungskeller überwintern, da es im Gartenhaus zwar hell, aber saukalt wird.Ist der Heizungskeller mit 5-8 Grad zu warm???
Re:Engelstrompete
Verfasst: 27. Okt 2014, 10:12
von Caira
nein, auf keinen fall.mein keller ist bedeutend wärmer und es klappt auch.
Re:Engelstrompete
Verfasst: 27. Okt 2014, 10:18
von Gänselieschen
Ich glaube 5-8 Grad ist sogar richtig super. Mein Keller wird, wenn draußen kein Frost ist, auch bis 15 Grad - das ist fast etwas warm. Dann lasse ich das Fenster auf und die Kälte rein.
Re:Engelstrompete
Verfasst: 27. Okt 2014, 18:20
von Brigitte12
Meine ET's sind heute endlich auch im Heizungskeller getragen worden (unser Bauer hat sich erbarmt) ich kann es nicht mehr, leider.Übrigens sie kommen jedes Jahr in den ziemlich warmen Keller 18° C und es ist immer gut gegangen hatte mit der Wärme nie Probleme, wenn sie austreiben schneide ich im Frühjahr etwas zurück, Hauptsache der Wurzelballen trocknet nicht aus , dann wird eben ein wenig gegossen.Für Nachschub habe ich auch schon gesorgt, auf der Fensterbank in der Veranda habe ich 6 Gläser mit Steckhölzer zu stehen, 2 Stück haben schon gute Wurzeln gebildet sie kommen in 2 Wochen in Töpfe, und so geht es immer weiter mit den Engelstrompeten.Gruß Brigitte
Re:Engelstrompete
Verfasst: 28. Okt 2014, 13:56
von Kübelgarten
ich habe es auch geschafft .... alles eingeräumt in den letzten 3 wochen
Re:Engelstrompete
Verfasst: 28. Okt 2014, 16:50
von Jule69
Bei mir kann es im dunklen Keller auch schon mal wärmer werden...+8- +10 Grad finde ich voll ok. Evtl. schnurzeln sie ein bißchen ein, aber das wächst sich nächstes Jahr schnell aus...Bei mir stehen leider auch schon wieder einige, frisch getopfte Steckies auf der Fensterbank, ein paar sollen noch im Glas bewurzeln. Die werden aber im Frühjahr verschenkt. Wer mag, kann gerne noch Steckies von Fandango bekommen...
Re:Engelstrompete
Verfasst: 28. Okt 2014, 19:28
von lord waldemoor
ich warte noch 2 wochen mit dem einräumen,manche blühen grade so schönund die die abgebrochen sind,da kann eh nichts abfrieren
Re:Engelstrompete
Verfasst: 1. Nov 2014, 14:41
von Brigitte12
Bei den Temperaturen die wir jetzt haben, war es viel zu früh die Pflanzen runterzuschneiden und Kälte ist hier im Berliner Umland nicht in Sicht, meine Bernstein hatte noch so schön geblüht, jetzt steht sie im keller zusammen mit den anderen, das mache ich gewiss nicht wieder.Gruß Brigitte
Re:Engelstrompete
Verfasst: 1. Nov 2014, 14:52
von marcu
Meine stehen noch draußen, da kein Frost in Sicht.Jule - Du bekommst pn!

Re:Engelstrompete
Verfasst: 2. Apr 2015, 23:06
von lonicera 66
Ich reaktiviere mal den Thread, da ich heute bei A*** zugeschlagen habe.Es gibt, wie jedes Jahr, jetzt wieder ET's dort für unverschämt kleines Geld.Sicher sind es keine besonderen Sorten und man bekommt auch nicht immer die Farbe, die auf der Packung abgebildet ist, aber ich war trotzdem die letzten zwei Jahre mit den Pflanzen ganz zufrieden, was Wuchs und Blüte angeht.Nur der Geruch ist für meine Nase gewöhnungsbedürftig.Ich habe eine gelbe, Sehr dunkles gelb - die "stank" regelrecht.Nach Billig-Deo, gemischt mit Aasgeruch. Ich habe keinen Vergleich zu anderen Sorten, haben ET's auch andere Gerüche, je nach Sorte?Ich bin da noch etwas unbedarft...
Re:Engelstrompete
Verfasst: 3. Apr 2015, 08:23
von Caira
ja, die riechen verschieden.ich habe auch eine gelbe, die für mich wunderbar riecht. da reichen 2 offene blüten und abends duftet die ganze terasse. ich freu mich da schon auf diees jahr!eine andere riecht nach zitrone, die nächste blumig, viele riechen gar nicht oder nur wenig.wachsen und blühen tun die discounterteile sehr gut, wenn man sie gut füttert.meine mama hat NIE die farbe erhalten, die aussen drauf war. sie hat es irgendwann aufgegeben weil sie in rosa und weiß versunken ist. die richtig roten, die da drauf abgebildet sind (die meine mama haben wollte), wirds wohl nie als discounterware geben, da die in eine ganz andere gruppe der trompeten gehört und die riechen glaube gar nicht.grüße caira
Re:Engelstrompete
Verfasst: 3. Apr 2015, 09:02
von lonicera 66
Ich lasse mich überraschen. Ist ja auch irgendwie spannend, nicht zu wissen, was bei den Dingern herauskommt. Und ich stimme Dir zu, sie wachsen wirklich sehr gut und sind komplikationslos.Mit den hochgezüchteten aus dem Fachhandel hatte ich bis jetzt kein Glück. Sind immer eingegangen.
Re:Engelstrompete
Verfasst: 3. Apr 2015, 09:11
von Caira
die züchtungen sind aber, zumindest bei mir, ebenso pflegeleicht.es ist meist nur der erste winter, der ein bisschen probleme bereitet bei jungpflanzen. haben sie erst mal den ersten winter überstanden, hält sie nix mehr
Re:Engelstrompete
Verfasst: 3. Apr 2015, 09:29
von enaira
Meine erste war auch vom Discounter, gelb, duftend, ich hatte sie viele Jahre lang.Im letzten Jahr habe ich sie unwillentlich um die Ecke gebracht, möglicherweise zu viel gegossen. Dachte eigentlich, das geht gar nicht... :'(Jetzt steht auf meiner Fensterbank ein im letzten Sommer geschnittener Stecki von 'Engelsglöckchen', voller Knospen, die erste Blüte ist schon offen.
