News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Säulenkirschen sind in der Regel nicht robust genug, um im täglichen Gartenleben zu bestehen.
Das bin ich mit meiner Sylvia gerade dabei zu testen. Das erste Jahr hat sie trotz Starkregen und sonstiger Widrigkeiten 1A überstanden!
Konterkater hat geschrieben:Kaufe Dir den Kirschsaft Beckers Bester Kirschnektar (kostet über 3€ der Liter). So wie der Saft schmeckt, schmeckt auch die Ungarische Traubige nach dem kurzen Aufkochen und der Geschmack der Jade ist ihr sehr ähnlich.
Wo gibst's den bitte?Ich musste letzte Nacht aufstehen und einfach ein Fläschli selbstgemachten Kirschsaft köpfen, so Lust habe ich bekommen... .
Diesen leckeren Kirschsaft habe ich in Solingen bisher erst einmal gefunden - in einem Getränkeladen auf der Weyerstraße Nr. 173.Aber wer Kirschsaft gerne trinkt, sollte sich auf die Suche nach diesem Saft machen. Besonders im Sommer an heißen Tagen wirkt er wundervoll.Und ich bin zur Zeit davon überzeugt, daß Kirschen der "Ungarische Traubige" diesen Saft ermöglicht haben.Die rosarote Farbe, die in Sauerkirschkreisen nicht häufig anzutreffen ist.Der geringe Zuckeranteil des Saftes spricht ebenfalls dafür, daß eine süße Sauerkirsche die Grundlage ist.Das Erscheinungsjahr ist 2003, der Zeitpunkt, wo die Ungarische Traubige ihren Erfolgskurs startete. Und ich konnte bereits Kirschen dieser Sorte thermisch kurz aufkochen, und der Geschmack hat mich sofort an diesen Kirschnektar erinnert.
Jetzt liegt Solingen bei mir "nicht grad' um die Eck'".Gehört dieser Getränkeladen zu einer Kette, welche eventuell in Bayern vetreten ist?Wenn du keine Werbung machen willst, darfst du's mir gerne per pm sagen.Mein eigener Kirschsaftvorrat ist auf < 1 Liter geschrumpft und bis zur nächsten Kirschsaison, so es eine gibt (immer unsicher am Alpenrand) ist's noch lang hin... .
Ich werde mal gucken, ich fahre morgen wieder beruflich daran vorbei, ob der Laden zu einer Kette gehört.P.S.: Über die Hälfte der käuflichen Sauerkirschsäfte trinke ich nur einmal und nie wieder.http://www.beckers-bester.de/service/sa ... rschen/Und er kann zur Not auch über Amazon bestellt werden. Ich kenne den Saft aber nur aus der Glasflasche.
ok - diese Kette hat in meiner Gegend anscheinend keine Filialen.Schaun wir mal, vieleicht sehe ich ihn auch sonst irgendwo.Eigentlich wollten wir ja über "große" Kirschbäume in kleinen Gärten diskutieren und bis jetzt hat mir noch niemand gesagt, wie er meine - ähem - "Zuschnittversuche" am Kirschbaum findet.Mich würde auch interessieren, ob ich eventuell auf die nächst darunterliegende Astgabelung weiter einkürzen dürfte.Grafenburger und Kirschexperten, wo seid ihr?
sorry, das ich diesen alten Fred hervor krame, ABER:
Elro hat geschrieben: ↑18. Okt 2013, 00:27...Und bitte nicht glauben ein Buschbaum bleibt kleiner als ein Hochstamm, beide können 10 m hoch und breit werden, alleine die Unterlage entscheidet wie groß ein Baum wird. Die Bezeichnung Buschbaum, Halb- oder Hochstamm sagt nur aus ab welcher Höhe die erste Verzweigung ist...
...dann sind wohl die (maximalen) Maßangaben bei/von z.B. Hans Fenzl (obstbaeume[dot]de) - speziell bei den Buschbäumen - voll für'n Popo? ??? 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wurden bei dieser Baumschule, für ein und die selbe Sorte auch die selbe Unterlage für Busch, Halb und Hochstamm verwendet und dabei unterschiedliche Endgrößen genannt? Wenn ja, dann sind diese Angaben fürn Po.
Lohnt sich in einem Kleingarten die Neupflanzung eines Kirschbaumes in Zeiten der KEF noch? Ich glaube nicht. Im Kleingarten kann und darf man nicht die Chemie einsetzen wie in einer Profiplantage. Das Vorhaben hat großes Frustpotential.
hat geschrieben: ↑20. Aug 2017, 19:38 Wurden bei dieser Baumschule, für ein und die selbe Sorte auch die selbe Unterlage für Busch, Halb und Hochstamm verwendet und dabei unterschiedliche Endgrößen genannt?...
Welche Unterlage da im Einzelnen für ein und die selbe Sorte genommen wird, ist von der Baumschule leider nicht dokumentiert. Z.B. gibt es dort eine Aprikose 'Wilson' als 'Zwergbaum' im: Zitat: Endhöhe im Pflanzgefäss: 150 cm. (Was passiert wenn ich die ins Freiland pflanze? Die 1,50 m kommen doch imo auch bloß durch den Wurzeldruck zustande? Und die Früchte sind dann sicher auch nur dementsprechend 'groß'?) Und dann gibt es diese Aprikose noch als Buschbaum (aber unter einer etwas anderen Bezeichnung): Wilson Delicious Apricose dann als Höhe: 2,50 m Gewächs... (Sind diese Maße dann eigentlich mit oder ohne Krone?
ToLu hat geschrieben: ↑20. Aug 2017, 20:03 Welche Unterlage da im Einzelnen für ein und die selbe Sorte genommen wird, ist von der Baumschule leider nicht dokumentiert. [/quote] Genau das ist das traurige, nur selten erfährt man die Unterlage aber genau das erwarte ich von einer guten Baumschule. [quote author=ToLu link=topic=50358.msg2933838#msg2933838 date=1503252226] Und dann gibt es diese Aprikose noch als Buschbaum (aber unter einer etwas anderen Bezeichnung): Wilson Delicious Apricose dann als Höhe: 2,50 m Gewächs... (Sind diese Maße dann eigentlich mit oder ohne Krone?
Welche Aprikose wird nur 2,50m? Ich kenne zwar die Wilson nicht aber da würde ich mich nicht drauf verlassen. Ich habe die Compacta, ein echter Zwerg, die ist aber leider Murks und wird darum nix, dümpelt seit fünf Jahren auf 1,20m Höhe und trägt natürlich nix, hat nur Monilia und Gummifluß, wird eher immer kleiner weil ich das kranke Zeug entferne, also kommt die demnächst weg.
Aprikosen sind sowieso schwieriges, krankheitsanfälliges Obst. Wenn man so etwas auf eine schwachwüchsige Unterlage setzt, wird's bestimmt nicht robuster.
Elro hat geschrieben: ↑20. Aug 2017, 21:00...Ich habe die Compacta, ein echter Zwerg, die ist aber leider Murks und wird darum nix, dümpelt seit fünf Jahren auf 1,20m Höhe und trägt natürlich nix, hat nur Monilia und Gummifluß, wird eher immer kleiner weil ich das kranke Zeug entferne, also kommt die demnächst weg.
Die Bewertungen über die 'Compacta' (von 'bekommt Stacheln' und 'hatte sofort Monilia' usw.) - bei z.B. Baldur - sagt eigentlich leider alles über diese Aprikose... Schade, denn so was kompaktes such ich nämlich...