Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Verfasst: 11. Jan 2014, 13:01
Bei einer Steinbank ist volle Sonne sehr gut - im Schatten sind die am Hintern immer kalt
Hm, Hibiscus treibt recht spät aus, oder?

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Wieso nicht?Die Klimazone sollte man allerdings wissen.dürfte ökologisch nicht wirklich etwas bringen
OK, ich nehme es zurück, Pollen und Nektar sind vorhanden, mir schien er nur zu exotisch (Asien), als dass Blätter und Früchte nutzbar wären.Bei mir hat es im Winter schon einige komplett gehimmeltWieso nicht?dürfte ökologisch nicht wirklich etwas bringen
Für die Falter schon, nicht umsonst heißt das Gehölz ja "Schmetterlingsstrauch".Für die Erhaltung der Schmetterlingspopulationen ist Buddleja allerdings von nicht sonderlich von Bedeutung, da er keiner heimischen Schmetterlingsart als Futterpflanze für die Raupen dient.Wer etwas für Scghmetterlinge tun möchte, sollte daher besser die Futterpflanzen von deren Raupen fördern.Also es muss wohl eher eine Mischung aus Wild- und Ziersträuchern sein. Was würdet ihr mir denn für Ziersträucher empfehlen? Buddleja eventuell? - Der wäre was für die Schmetterlinge.
BrennesselnWer etwas für Scghmetterlinge tun möchte, sollte daher besser die Futterpflanzen von deren Raupen fördern.
Stimmt. Durch eine Rugosahecke kann man wegen der fiesen Stacheln auch nur im Schutzanzug gehenRunterfallen kann dann auch keiner - es sind ja nicht nur Kinder gefährdet, sondern vielleicht auch mal angetrunkene Gäste im Garten - man kann nie wissen, wie das Leben so spielt![]()
Danke, bristleconeHibiscus dürfte in dem Klima keine gute Wahl sein.Für die Falter schon, nicht umsonst heißt das Gehölz ja "Schmetterlingsstrauch".Für die Erhaltung der Schmetterlingspopulationen ist Buddleja allerdings von nicht sonderlich von Bedeutung, da er keiner heimischen Schmetterlingsart als Futterpflanze für die Raupen dient.Wer etwas für Scghmetterlinge tun möchte, sollte daher besser die Futterpflanzen von deren Raupen fördern.Also es muss wohl eher eine Mischung aus Wild- und Ziersträuchern sein. Was würdet ihr mir denn für Ziersträucher empfehlen? Buddleja eventuell? - Der wäre was für die Schmetterlinge.
Jetzt gib Dir aber einmal ein bißchen Mühe Janis! Mir fällt da auf Schlag Salix caprea, Corylus avellana und Prunus spinosa ein, es sind noch viel mehr. Es gibt ja schließlich Gehölzfalter, deren Raupen leben alle von Gehölzen, dann sind da Krautschichtfalter (die u. a. mit den Brennesseln) Wiesenfalter usw..Wildrosen will Spitz doch nichtJanis hat geschrieben:Brennesselnbristlecone hat geschrieben:Wer etwas für Scghmetterlinge tun möchte, sollte daher besser die Futterpflanzen von deren Raupen fördern.;DGibt es überhaupt eine Pflanze, die zugleich Nektar für die Schmetterlinge bietet und Futterpflanze für die Raupen ist?
Bin schon dabeiJetzt gib Dir aber einmal ein bißchen Mühe Janis!
Das hab ich schon gesehen, Chica. Aber unter den Rugosas gibt es ja beileibe nicht nur WIlde, sondern eine Menge sehr schöner Sorten, die sich fürs Blumenbeet eh nicht eignen. Wenn man eine solche Hecke einmal gesehen hat ... :DIch sage nur zB. Ritausma... und dann nichts mehrWildrosen will Spitz doch nicht , siehe # 24 martina 2.