Seite 3 von 15
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 5. Nov 2013, 21:21
von Herr Dingens
Na ja, beim Pflanzen schon, aber dann nicht mehr
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 5. Nov 2013, 21:22
von fips
Ah ja. Kenne ich beide nicht.
OT: Du scheinst es ja nicht weit zu haben nach Ölbronn?

8)Die Pflanzung bei der Kirche ist von Kirschenlohr. Sehr, sehr schön und pflegeleicht
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 5. Nov 2013, 21:23
von Herr Dingens
Hihi, Ölbronn ist bei mir vor der Haustür, sozusagen. Danke für den Hinweis.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 5. Nov 2013, 21:23
von Danilo
Na ja, beim Pflanzen schon, aber dann nicht mehr
Ich verzichte auch beim Pflanzen darauf. Wo kein Grün ist kann auch nichts verdunsten und für den Bodenschluss sorgt der nächste Frontendurchgang.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 5. Nov 2013, 21:24
von Herr Dingens
Es gibt tatsächlich noch jemanden, der fauler ist als ich
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 5. Nov 2013, 21:30
von Treasure-Jo
Ah ja. Kenne ich beide nicht.
OT: Du scheinst es ja nicht weit zu haben nach Ölbronn?

8)Die Pflanzung bei der Kirche ist von Kirschenlohr. Sehr, sehr schön und pflegeleicht
Hast Du Fotos? Das würde mich interessieren!
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 5. Nov 2013, 21:35
von Dunkleborus
Na ja, beim Pflanzen schon, aber dann nicht mehr
Ich verzichte auch beim Pflanzen darauf. Wo kein Grün ist kann auch nichts verdunsten und für den Bodenschluss sorgt der nächste Frontendurchgang.
Genau. Ich giesse im Spätherbst auch nichts an.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 5. Nov 2013, 23:10
von pearl
Na ja, beim Pflanzen schon, aber dann nicht mehr
Ich verzichte auch beim Pflanzen darauf. Wo kein Grün ist kann auch nichts verdunsten und für den Bodenschluss sorgt der nächste Frontendurchgang.
so ist es.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 6. Nov 2013, 08:04
von Mediterraneus
Ich pflanze auch noch. Ich pflanze eigentlich immer, wenn der Boden nicht gefroren ist. Hab schon im Januar Beete umgegraben und Stauden geteilt.Komischerweise hab ich die besten Ideen in dieser Siffzeit. Im Dunkeln bei Nebel im Ganzkörperschlammbad kann man sich den Sommer am besten vorstellen ;DAllerdings sehr heikle Schätzchen pflanze ich dann doch im Frühjahr. Helicrysum italicum z.B. Wobei es schon sehr jucken würde, es jetzt noch zu setzen.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 6. Nov 2013, 08:12
von sarastro
Bin vom selben Schrot und Korn, abgesehen davon, weil wir im November und Dezember am ehesten Zeit für solche Aktionen haben. Vor rund 20 Jahren habe ich meinen größten Steingarten mit 700 qm am Niederrhein gebaut und bepflanzt, wohlgemerkt im Dezember und Januar, bei schneefreiem Wetter. Alles geht , wenn man nur will.

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 6. Nov 2013, 08:13
von Staudo
Helicrysum italicum z.B. Wobei es schon sehr jucken würde, es jetzt noch zu setzen.
Da die hier sowieso im ersten Winter erfrieren, ist eine Frühjahrspflanzung vorteilhaft.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 6. Nov 2013, 08:20
von Gänselieschen
Ich pflanze auch noch im Spätherbst, aber meist ist das das sowieso wegen Dunkelheit ne Zeitfrage. Große Aktionen gehen da eher nicht mehr. Aber mal ne einzelne Staude setzen, die noch zugeflogen ist, das geht schon. Was soll da passieren. Im Topf steht sie keinesfalls besser.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 6. Nov 2013, 08:22
von Mediterraneus
Helicrysum italicum z.B. Wobei es schon sehr jucken würde, es jetzt noch zu setzen.
Da die hier sowieso im ersten Winter erfrieren, ist eine Frühjahrspflanzung vorteilhaft.
Oder halt als "Herbstzauber" ;)Hast du noch keine durchgebracht?
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 6. Nov 2013, 09:13
von wallu
Ich habe seit Jahren einen Ableger von Helicrysum italicum von einem lieben Forumsmitglied, der hat sogar die Februareiszeit 2012 überlebt

.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Verfasst: 6. Nov 2013, 09:43
von Treasure-Jo
Da die hier sowieso im ersten Winter erfrieren, ist eine Frühjahrspflanzung vorteilhaft.
Oder halt als "Herbstzauber" ;)Hast du noch keine durchgebracht?
Ich habe gerade welche (in trockenem, sandigem Boden, sonnig) gepflanzt. Aber unser mildes Klima verlockt zu solchen, vermeintlich riskanten Aktionen. Aber wie hier schon mehrfach erwähnt: Bei meinem Staudengärtner stehen sie im Topf ungeschützt (evtl. mit Vlies). Ich habe sie etwas tiefer gepflanzt und mulche. Das muss als Schutz genügen.