Seite 3 von 3

Re:Postkarten!?

Verfasst: 1. Dez 2013, 13:35
von Gartenlady
Aber jetzt sag doch mal, bitte, bitte. Wie wird das Papier fixiert, damit es beim Schneiden nicht verrutscht? Gibt es dafür irgendeine Vorrichtung?
Das Papier wird unter einen transparenten Kunststoffstreifen geschoben, dieser wird fixiert sobald das Messer (rechts im Bild) auf den Streifen geschoben wird, sicherheitshalber kann man mit einem Finger zusätzlich auf den Streifen drücken.Die Schnittlinie ist an der oberen Kante des Streifens.

Re:Postkarten!?

Verfasst: 3. Dez 2013, 06:27
von Effi-B
Abermals tausend Dank, Gartenlady, für die Mühe, sogar mit Foto. Damit erst ist mir die Funktionsweise dieser Rollenschneider ;D verständlich geworden. Diese Fixierleisten sind auf den Abbildungen nicht klar erkennbar.Ein solches Dahle-Gerät ist vorgemerkt, das 508er vermutlich, damit ich auch A3 schneiden kann.Was mir jedoch soeben erst siedend heiß einfällt: Das 507er wie auch das 508er haben eine maximale Schnitthöhe von lediglich 0,6 mm. Das dürfte, frei geschätzt, einer Papierstärke von 180 bis 250 g entsprechen.
315g Papier, [...] Da ich gerade eine Grußkarte drucken musste, habe ich es auf diesem Papier gemacht,
Hast Du dieses 315 g - Papier etwa mit diesem Rollenschneider geschnitten. Schafft der das? ??? Das nächst größere (A3-) Gerät wäre dann nämlich dieses hier mit einer Schnitthöhe von 2 mm, allerdings auch gleich wieder in einer anderen Preisklasse.

Re:Postkarten!?

Verfasst: 3. Dez 2013, 08:17
von Gartenlady
Unser Drucker erzeugt manchmal eine von schwarzer Tinte verschmutzte Kante bei dem dicken Papier, die schneide ich dann ab, ob ich es mit dem 315g Papier schon mal gemacht habe weiß ich nicht genau, ich nehme es aber an.Der Schneider kann bestimmt dickeres Papier bewältigen als angegeben. Ich habe allerdings noch nie mehr als ein Blatt geschnitten, mir ist das Risiko zu groß, dass irgendetwas verrutscht.

Re:Postkarten!?

Verfasst: 3. Dez 2013, 11:02
von Lilia
rollenschneider und scharfes skalpell könnten da die lösung sein. für dickes papier nehme ich lieber ein skalpell.

Re:Postkarten!?

Verfasst: 4. Dez 2013, 11:46
von enigma
Falls das noch aktuell ist:Bei www.tecco.de gibt 50 Blatt BTG 300 im Postkartenformat. Und auf www.fineartprinter.de gibt es ein PSD-File zum Download, mit dem sich Karten im Postkartenformat rückseitig bedrucken lassen.

Re:Postkarten!?

Verfasst: 8. Dez 2013, 09:45
von Gartenlady
Das Postkartenlayout ist nicht leicht zu finden auf der Seite.Hier ist es, möglicherweise nur vorübergehend, denn es wird nur dieser eine kostenlose Download angezeigt. Er enthält eine Photoshopdatei bestehend aus mehreren Ebenen. Ich vermute allerdings, dass man sich die Rückseite einer Karte auch selber schnell basteln kann.Das BTG 300 von Tecco hat zwar Postkartenformat, aber keinen rückseitigen Druck, den muss man dann selber aufdrucken (unter Zuhilfenahme der Photoshopdatei oben ;))Auch die von Frl.Helga verlinkten Hahnemühle 350g-Karten sind rückseitig anscheinend nicht bedruckt, es gibt von Hahnemühle noch Postkarten aus 285g-Papier, hier, falls 350g den Drucker überfordern sollten.