Seite 3 von 3

Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'

Verfasst: 13. Nov 2013, 20:00
von Danilo
Waldboden ohne Wald. Also fast wie bei mir ;D
Der "Wald" besteht hier nur aus uralten Obstbäumen (=weitausladende Kronen, dafür kaum Wurzeldruck) und wegen der Platzverhältnisse nur strauchartigen Gehölzen oder Kleinbäumen. Eine waldartig hohe Zufuhr organischer Masse erfolgt nur, weil ich mir große Mengen Lindenlaub anliefern lasse.

Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'

Verfasst: 13. Nov 2013, 20:05
von Janis
@Janis: auch im Hinblick auf die von Dir genannten Anbieter. Ich kann Dir nicht garantieren, dass Du dort das erhältst, was ich oben empfohlen habe. Unter diesem Namen wird alles Mögliche gehandelt.
Wenn die C. die mir wichtigen Eigenschaften wie Robustheit, Gesundheit, Langlebigkeit, zügiges Wachstum und annähernd die gleiche Grösse und die gleichen Blüten wie eine echte C. dahurica hätte, wäre ich ja schon zufrieden. Letztlich kommt es sowieso immer auf einen Versuch an (ausser, es handelt sich um eine absolut problemlose Staude).

Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'

Verfasst: 13. Nov 2013, 20:09
von Janis
Waldboden ohne Wald.
Ich hab nur Waldboden mit Wald. :)Aber den lasse ich völlig unberührt, denn dort wächst im Frühjahr flächendeckend eine "blaue Wiese". :)

Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'

Verfasst: 13. Nov 2013, 20:14
von Danilo
Ich hab nur Waldboden mit Wald. :)Aber den lasse ich völlig unberührt, denn dort wächst im Frühjahr flächendeckend eine "blaue Wiese". :)
Klingt geeignet. :)Geophyten vermehren sich hier ebenfalls wie blöd. Und zum einpflanzen selbiger genügt trotz Lehm der Zeigefinger als Pflanzhilfe. NB: Ist es plastikblau (=Scilla siberica)? :-X

Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'

Verfasst: 13. Nov 2013, 20:23
von Janis
NB: Ist es plastikblau (=Scilla siberica)? :-X
Plastikblau!!!! Ich hab doch keine plastikblaue Wiese!! :oNein, die Zwiebelgewächse haben ein zartes Blau, ausserdem wachsen dort jede Menge Krokusse. Ich glaub, fotografiert habe ich die "Wiese" noch nie, sonst könnte ich mal auf die Suche gehen.

Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'

Verfasst: 13. Nov 2013, 21:06
von troll13
Für echte Waldsituationen mit kann ich vor allem C. racemosa var. cordifolia empfehlen. Sie kommt bei mir mit Wurzeldruck gut zurecht und wächst auch recht zügig zu ansehnlichen Pflanzen heran.In meinem "naturnahen" Waldgartenbeet werde werde ich sie durch C. acerina 'Compacta' ersetzen, mit der ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht habe.