Seite 3 von 8
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2013, 14:43
von Irm
Da hast Du ja zwei nette Schätzchen versenkt

gutes Anwachsen wünsch ich !
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2013, 14:49
von *Falk*
Ja, sahen auch ganz gut aus . die Winterblüte gut 1m über Topfund die Söhne ..... so 0,50-0,60 m.

Ich wünsche Deinem u. meinem Palmatum eine pilzfreie Zukunft.

Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2013, 15:04
von Irm
jaaaa, hab auch überlegt, ob ich den wirklich will, war aber nicht so teuer, und ich wollte an der Stelle was rotblätteriges. Versuch macht kluch
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2013, 15:13
von Mediterraneus
Hoffentlich hatte der Acer keine Untermieter

Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2013, 18:06
von Irm
nein, der Acer sieht erstmal sehr gut aus, jetzt unkt doch nicht alle !

außerdem hat er zur Gesellschaft um sich rum 25 weiße Tulpen, damit er nicht so alleine ist ..

und jetzt ist wirklich Schluss mit Pflanzen !
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2013, 21:26
von agarökonom
Stimmt , ich pflanze dieses Jahr auch nichts mehr

. Aber die Tageslichtstunden zum Aufsammeln der noch verwertbaren Äpfel genutzt und die vermatschten auf den Kompost gefahren . Jetzt sind nur noch fünf Bäume mit Winteräpfeln übrig , die müssen warten bis ich wieder da bin .
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2013, 17:42
von Staudo
Ich habe heute den Vorgarten frühlingsfertig gemacht. Die Märzenbecher treiben allenthalben.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2013, 18:48
von agarökonom

Äpfel gesammelt und eingebunkert . Und mal eben eine Mauer durchbrochen und den Gänsen eine eigene Tür gebastelt - nicht gerade toll bei dem Wetter

( die musste von aussen angebracht werden ...) . Aber wat mutt dat mutt

.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2013, 13:45
von Sandkeks
Wandernde Regentonne wieder eingesammelt ...
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2013, 17:13
von Quendula
;DNimm sie an die Leine!
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2013, 20:18
von *Falk*
nein, der Acer sieht erstmal sehr gut aus, jetzt unkt doch nicht alle !

..

und jetzt ist wirklich Schluss mit Pflanzen !
Hab ich auch gedacht. Heute habe ich einen W.nachtsbaum beim "Gärtner des Vertrauens" gekauft und es stand ein rosa"Schlangenhautahorn" gut verzweigt fast 3m hoch in der Ecke.Einfach cool die Rinde

, ich konnt nicht wiederstehen.Jetzt ist die Frage, ob es ein A. davidii oder ein Acer conspicuusist. Zur Zeit steht er noch in der Baumschule, den Pflanzplatzhabe ich heute schon vorbereitet, d.h. einen alten Holunder gerodet

und den Boden aufgebessert.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2013, 19:10
von Rozenn
Fliederblätter von der Treppe und den Wegen gefegt. Magnolienblätter vom Rasen geharkt - die fallen jetzt mit Macht runter und sind ganz schwarz, igitt, kein schöner Kontrast zu den ersten sich öffnenden Blüten!

Wisterienblätter aus der Kanalisation gefischt.

Bambusstangen abgesäbelt, die unter der Mauer vom Nachbarn herüberwachsen - Schweinerei, der hatte keine Rhizomsperre gesetzt!Fürs Wochenende geplant sind das Aufstellen eines Rosenbogens und das Pflanzen einer Kletterrose im Zweitgarten.Freue mich übrigens, wieder hier zu sein - war ein paar Wochen auf (nichtgärtnerischen) Abwegen.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2013, 19:41
von Staudo
Ich habe heute eine Staudenrabatte heruntergeschnitten und dabei gleich noch Ausläufer von der Rose de Resht und Hydrangea 'Grandiflora' gerodet. Außerdem musste ein vorwitzig gewordener Rubus dran glauben. Nebenbei schüttelte ich eine halbtote Wühlmaus aus der Falle und gab ihr den Rest.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2013, 19:54
von agarökonom
Apfelbäume beschnitten - jetzt weiss ich warum die Leute lieber Spindelbüsche haben

. Bei den Riesen hier brauche ich einen halben Tag pro Baum , aber es ist ja noch genug Winter übrig

.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2013, 19:56
von Most

:DNun ist unser Garten endlich fertig geräumt. Die Steinplatten und Stellriemen sind auf unserem Parkplatz.Wir haben uns für die etwas teurere Variante entschieden; alles auf Paletten gestapelt und dann mit einem Lastwagen mit Kran hierher transportieren lassen. Hat halt etwas gekostet, dafür haben wir keine Rückenschmerzen.
