Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 1. Nov 2011, 10:31
@Windsbraut: Inwiefern enttäuscht dich Munstead Wood farblich?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, Windsbraut!Und ich hab noch "Lilian Austin" vergessen - absolut verlässlichWenn ich da so drübergucke, würde ich sagen, die Rosen aus der "Leander"-Gruppe sind absolut empfehlenswert
Huhu Loli, ich bin da jetzt auch nicht so die Fachexpertin, ich habe erst in den letzten 2 Jahren mich mit Rosen auseinander gesetzt und bin erst mal mit KOrdes angefangen. Die sind z.T. nicht schlecht, aber ich habe festgestellt, daß mir das Angebot nicht reicht ;)Dann fällt man automatisch heute über Austin-Rosen, die gibt´s ja mittlerweile in fast jedem Bau- und Gartenmarkt. Es ist ja auch immer Geschmackssache, dem einen gefallen diese Rosen, der nächste mag lieber die spitzen Rosenblüten oder ungefüllte..., Die Namen, die du jetzt genannt hast, die habe ich noch nie gehörtBissi distanziert zu den Austins war ich von jeher. Ist viel ganz moderne Floribunda drin, was die Hälse für die schweren Blüten schwach macht. Es stimmt auch nicht, dass die Blüten der Austins "was ganz besonderes" sind, etwas das zuvor nicht gegeben hat. Mir fallen da ganz spontan Johannes Boettner oder die Gruppenkönigin ein, Frau Dr. Schricker, Etoile de France usw. usf - Rosen mit teilweise betörendem Duft (der Boettner nicht so doll). Nach der Zeit der hohen und geschlossenen Teehybriden auf langem Stiel war es einfach Zeit, dass die Rolle rückwärts ging. Und scheinbar hat keiner geschaut, was es da schon alles gab und auch noch gab.Das heißt aber nicht, dass es unter den Austins nicht auch besondere Perlen sind. Windrush, Morning Mist, Dapple Dawn, Immortal Juno, Lordly Oberon, Jacquenetta, Proud Titania, Perdita, Cymbeline (der Wunderschöne), Chianti, Constance Spry, Tradescant, The Prince fallen mir da ganz spontan ein. Diese Aufzählung ist keinesfalls abschließend, sondern meinem Spontangedächnis geschuldet. Summer Song und Lady Hamilton sind auch sehr schön, bloß solche Rosen gibt es mit besserer Winterhärte und besserer Trockenheitsresistenz schon lange. Condesa de Sastago wäre da ein Beispiel, sehr gut winterhart, schöner Strauch, aufrecht getragene Blüten und blüht und blüht und blüht
.
Ich hatte sie mir wesentlich dunkler, samtiger vorgestellt. Sie ist mir ganz grundsätzlich einfach zu hellrot - die dunklen Töne, die man oft auf Fotos sieht und die ich schön fand, zeigt sie nur ab und an, eigentlich ist sie vom Gesamteindruck insgesamt heller. Und ich mag bei Rosen eigentlich Rottöne gar nicht - es muss schon wirklich ein beinah schwärzliches oder braunes, sehr dunkles Rot sein, um mir zu gefallen. Hellere, blaue Rottöne sind meins nicht ................"The Prince" ist da schon beinah perfekt ......... der ist unglaublich.Den "Alfred Colomb" (kein Austin, natürlich) haben wir noch - aber dessen Rot ist ja recht außergewöhnlich, beinah Erdbeerrot. Den mag ich. Den habe ich auch bewusst ausgesucht.Bei der Munstead Wood fühle ich mich etwas "getäuscht".@Windsbraut: Inwiefern enttäuscht dich Munstead Wood farblich?
Naja, vielleicht bist du ja nicht so wählerisch wie ich mit den Rottönen. Das Bild hier trifft sie recht gut (obwohl die Rottöne ja übel zu fotografieren sind). Vielleicht magst du sie ja?Uiii, das zu lesen freut mich nun gar nicht. Ich hatte eigentlich auf eine dunkle Rose gehofft. Zu spät!![]()
Auf jeden FallThe Prince ist wirklich toll!![]()
Wie ist denn der Rest vom Prince unterhalb der Blüte?Gakelig staksig?Dagegen ist das hier "The Prince". Das ist es, was ich mir unter einer sehr dunklen Rose vorstelle ..............
Er steht bei uns im ersten Jahr - meine Aussagen sind also unter Vorbehalt. Aber indiesem ersten Jahr war er nach der ersten Blüte schnell kahl durch SRT und ja - gakelig, staksig.Dann hat er nochmal ausgetrieben und wieder geblüht .......... Erster Eindruck: Leider "typisch Austin" (hätte man ahnen können - da ist "The Squire" drin, und der ist schlicht eine wunderschöne Katastrophe), SRT, gaklig - aber die Blüten entschädigen für so einiges.Wie ist denn der Rest vom Prince unterhalb der Blüte?Gakelig staksig?Dagegen ist das hier "The Prince". Das ist es, was ich mir unter einer sehr dunklen Rose vorstelle ..............