Seite 3 von 10

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 8. Jan 2014, 19:36
von Cryptomeria
Alles klar, danke für die Bestätigung. VG Wolfgang

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 9. Jan 2014, 11:47
von murkelbi
Gestern hab ich großen Schwarm Wildgänse Richtung Osten fliegen sehen.Fliegen die nicht normalerweise im Winter Richtung Südwesten?? ???Ich war etwas verwirrt! Nächste Woche solls kälter werden. :-[ ???VGMurkelbi

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 9. Jan 2014, 16:18
von Cryptomeria
Sie ziehen dahin, wo sie etwas abernten können. Das könnte von dir aus natürlich auch z.Zt. im Osten liegen.VG Wolfgang

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 22:09
von tiarello
Heute um 19:00 (9° C) zogen Kraniche über uns (nördlich Hannover) hinweg. Kleine Gruppe und relativ niedrig. Man hörte ihr Rufen durch die geschlossenen Fenster.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 22:19
von RosaRot
Hatten wir hier gestern (Nordharz), nachmittags, - sie zogen nach Westen.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 27. Jan 2014, 11:05
von tiarello
Muss man den Kranich (inzwischen?) eigentlich als Strichvogel bezeichnen?

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 27. Jan 2014, 19:25
von Cryptomeria
Strichvogel ist ein alter Begriff. Heute heißt es Teilzieher.Wahrscheinlich ist es eine statistische Größe. wenn 10 000- de wegziehen und einige Hundert da bleiben, wird man noch von Zugvogel sprechen. Es gibt ja eine ganze Reihe von Arten , wie Hausrotschwanz,Rotkehlchen,Mönchsgrasmücke usw,von denen immer eine kleinere oder größere Anzahl hier überwintern, aber, die Art gilt ( noch ) als Zugvogel . Beim Rotkehlchen bleiben mittlerweile so viele hier, dass man das anders ausdrücken wird.Der 2.Punkt hängt von der Entfernung ab. Ziehen die Kraniche nur in Deutschland umher, dann sicher Teilzieher. Viele ziehen nach Südspanien,Südfrankreich.Ich denke die meisten ziehen noch sehr konsequent und regelmäßig, so dass ich den Kranich noch als Zugvogel betrachten würde.Aber ich habe die Kranichzahlen nicht im Kopf.Das war nur Einschätzung, kein fundiertes Wissen. Und in ganz milden Wintern wird das auch wieder ganz anders sein als in sehr strengen. Viele Vögel ziehen mit der Kälte weg ( oder kommen aus Ost oder Nord)und wie es einige Tage wärmer ist , tauchen die ersten wieder auf ( oder ab )VG Wolfgang

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 2. Feb 2014, 16:38
von enaira
Hier kamen sie heute vorbei, Richtung Nordosten...Kraniche_14-1.jpg

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 2. Feb 2014, 16:50
von oile
Na, dann werden sie auch bald wieder hier sein. In den vergangenen kalten Tagen war es plötzlich sehr, sehr still am Himmel.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 2. Feb 2014, 22:56
von tiarello
Strichvogel ist ein alter Begriff. Heute heißt es Teilzieher.
Danke, Wolfgang für deine Einschätzung. Ich habe die Begriffe "Teilzieher" und "Strichvogel" bisher nie so ganz verstanden, dachte sie seien aber nicht deckungsgleich.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 17. Feb 2014, 18:04
von Ute
Sie ziehen zwar nicht ,aber ich zeig die Bilder mal hier. ;)NilgansDSC033251.jpgDSC033481.jpgKanadagansDSC033331.jpg

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 23. Feb 2014, 19:51
von Zwiebeltom
Ähnliche Exoten (jedenfalls für Mitteleuropa) habe ich heute gleich im Dutzend auf einem Feld in Nordthüringen gesichtet - Silberreiher. Ein Foto kann ich leider nicht bieten, da ich im Auto saß und gefahren bin, aber sie waren eindeutig zu erkennen. Schneeweiß mit gelben Schnäbeln.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 25. Feb 2014, 16:06
von Muscari
Heute Mittag haben ich die ersten Kraniche für 2014 gesehen. Es war eine kleine Gruppe von ca. 16 Tieren, die von Südwest nach Nordost gezogen sind und scheinbar suchend nach einem geeigneten Platz zum Landen.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 25. Feb 2014, 16:16
von Janis
Ähnliche Exoten (jedenfalls für Mitteleuropa) habe ich heute gleich im Dutzend auf einem Feld in Nordthüringen gesichtet - Silberreiher. Ein Foto kann ich leider nicht bieten, da ich im Auto saß und gefahren bin, aber sie waren eindeutig zu erkennen. Schneeweiß mit gelben Schnäbeln.
So selten scheinen Silberreiher in Deutschland gar nicht mehr zu sein, letzten Sommer waren auch welche am gegenüberliegenden Baggersee.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 25. Feb 2014, 16:18
von Janis
Heute Mittag haben ich die ersten Kraniche für 2014 gesehen.
Wo war das denn?