Seite 3 von 7

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 5. Jan 2014, 15:46
von kudzu
als ob ich nicht genug im Garten zu tun finden wuerdevorgestern Nacht hatten wir a bissl Windund gestern dann a bissl ArbeitBild sieht nicht weiter schlimm aus, richtig?dann aendern wir halt mal die Perspektive:Bildnoch ein Stueckchen weiter:Bild

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 5. Jan 2014, 16:51
von Aku.Ankka
Heute nochmal vier Buchsen (à 1,80) gefällt - Kleinholz gesammelt - ein paar Aufräumarbeiten - Regen - Regen - Regen ..... :-[

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2014, 18:28
von Staudo
Ich habe heute einen im Sommer umgefallenden Apfelbaum zersägt. Anschließend habe ich bei den jungen Obstbäumen den Wurzelhals mit unverzinktem Kaninchendraht umwickelt, um den Mäusen bei einem Wintereinbruch den Appetit zu verderben.

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2014, 19:23
von Christina
Kudzu, jetzt hast du ein wenig Brennholz, oder braucht ihr im tiefen Süden keins?Gestern habe ich meine 2 Apfelbäume geschnitten, und da es gestern dann schon dunkel war, heute das Schnittgut aufgeräumt.

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2014, 20:13
von kudzu
das ganze Kiefern-Gelumpe und Astwerk hab ich in einer ravine (Mini-Schlucht?) entsorgt, nur die nutzbaren Stuecke Ahorn auf einen Haufen gepckt, sollte Kumpel die haben wollen, wir koennen damit leider nix anfangenden Apfelbaumschnitt und den von den plums, vor 14 Tagen, hab ich allerdings geschreddert und aufgehoben, eignet sich herrvorragend zum Raeuchern

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 7. Jan 2014, 16:24
von Christina
Heute hab ich eine Kopfweide geschnitten, daraus wird morgen ein Obelisk geflochten. :D Wein geschnitten, Moos von Pflansterklinkern gekratzt, da der Platz im Vollschatten liegt. Und meinen Kiesweg gesäubert.

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 7. Jan 2014, 16:33
von enaira
Die Sonne schien, und ich habe altes, teilweise schon fauliges Laub an den Stellen aus dem Beet entfernt, wo es Stauden gefährdet.Dabei habe ich etliche Nacktschnecken entsorgt.... >:(

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 7. Jan 2014, 16:44
von mifasola
Heute habe ich mich durch das letzte Stück unserer gut 40 Meter langen und völlig verwahrlosten Philadelphus-Hecke gekämpft - sie wurde wohl in den letzten zehn Jahren mal ignoriert, mal per Hausmeisterschnitt gebändigt - und ein Drittel der alten Triebe bodennah abgeschnitten. Die Reisigexplosion okkupiert jetzt die komplette hintere Terrasse und soll zu einer kleinen Totholzhecke und Schreddergut werden. Demnächst. Wenn ich meine Arme wieder heben kann. Und noch ein paar andere Sträucher gerodet habe.

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 7. Jan 2014, 17:17
von Staudo
Ich habe den ganzen Tag gejätet. Soviel Luxe bekam ich im Januar wohl noch nie an einem Tag.

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 7. Jan 2014, 22:31
von Sandkeks
Ja, war schön sonnig. Sogar die Bienen flogen. ::)

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 7. Jan 2014, 22:35
von elis
Hallo !Wir haben am Samstag unsere Bäume und Sträucher zurückgeschnitten. Habe wieder einen Berg zum häkseln. So früh ist das noch nie geschehen :D.lg. elis

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 8. Jan 2014, 19:42
von agricolina
Gestern und heute nur Hecken geschnitten und hängerweise auf den Häckselplatz gebracht. Ich hassehassehasse dieses Forsythienunkraut und die Haselnüsse. Ein Jahr nicht hinterher und kubikmeterweise Austriebe. >:( Wer die hier rundum versenkt hat, den würde ich am liebsten jedesmal aufs Neue mit in den Häcksler schmeißen. Heute noch das Pfirsichbäumchen geschnitten und mit Pur-Mischung gespritzt. Mal sehen, ob es sich kräuselt. Und unter den Rhododendren Tannenreisig platziert. Soll angeblich für einen sauren Boden rundum sorgen...

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 8. Jan 2014, 19:54
von Christina
Gestern und heute nur Hecken geschnitten und hängerweise auf den Häckselplatz gebracht. Ich hassehassehasse dieses Forsythienunkraut und die Haselnüsse. Ein Jahr nicht hinterher und kubikmeterweise Austriebe. >:( Wer die hier rundum versenkt hat, den würde ich am liebsten jedesmal aufs Neue mit in den Häcksler schmeißen.
Damit kannstdu doch prima Sachen für den Garten flechten. Ich bedaure, daß ich hier keine Hasel habe.
Heute noch das Pfirsichbäumchen geschnitten und mit Pur-Mischung gespritzt. Mal sehen, ob es sich kräuselt.
so früh? Es hilft!

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 9. Jan 2014, 12:07
von agricolina
Christina, ich würde Dir ja gerne ein paar Haselruten schicken...bis 2,50cm Länge.Hast Du ernsthaft Interesse? Flechten ist eine schöne Idee, aber wenn ich das auch noch anfange...Das Pfirsich-Bäumchen habe ich jetzt schon mal gespritzt, weil wir den fünften Tag hintereinander über 15 Grad hatten. Heute sollen es 19 werden, da kann doch auch im Januar schon mal was anschwellen...schaden kann es ja nicht. Heute ist nochmal Hecke dran und das erste von vielen Apfelbäumchen.

Re:Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 9. Jan 2014, 13:58
von kudzu
Gestern und heute nur Hecken geschnitten und hängerweise auf den Häckselplatz gebracht. Ich hassehassehasse dieses Forsythienunkraut und die Haselnüsse. Ein Jahr nicht hinterher und kubikmeterweise Austriebe.
ja, auf die Forsythien koennt ich auch verzichten,die sind hier zu allem Uebel auch noch nicht standfest sondern krabbeln aberHaselnuesse liebe ichkubikmeterweise in einem Jahr? :'( wishful thinkingmeine 2 kuemmerlichen Bueschchen sind gegen Bambi in Kaefige gepacktBambi frisst alles, nur keine Forsythien oder Kudzu