News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311074 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Helleborus 2014

Gänselieschen » Antwort #30 am:

Von den drei Hybriden, die ich im Boga im Frühling blühend gekauft hatte, wird demnächst eine dunkle Schönheit blühen. Die war auch am Kräftigsten und hatte extrem lange geblüht. Und eine alte Weiße wird auch blühen, wenn es weiter so geht, die schiebt mind. drei Blütenstände.Woran kann es liegen, wenn die beiden anderen vom Frühling jetzt nicht blühen? Können die trotzdem noch eine sehr späte Blüte bekommen?Wenn die Blüte da ist - und es droht strenger Frost - wie schützt ihr eure Pflanzen??
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

Staudo » Antwort #31 am:

Ich bevorzuge spätblühende Helleborus-Hybriden. Zeitige Blüten erfrieren schnell mal. Was jetzt noch nicht blüht, ist also eher im Vorteil. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #32 am:

in der tat... :-\ diese blüht schon seit dezember, es ist hier bei weitem die allererste - ich habe sie extra aus der besonders kuschligen teerosenecke weggpflanzt, aber es hat sie nicht gebremst. letztes jahr war sie auch so superfrüh... und wurde in voller blüte gematscht. :P ::)
Dateianhänge
erste-helleborus_20140105_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #33 am:

wie war das noch mit dem schönen gelben laub? 8) :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Helleborus 2014

uliginosa » Antwort #34 am:

Schöne Blüten - aber so früh! :o Meine Hellis halten sich noch zurück mit dem Austreiben - was leider nicht von allen Rosen gesagt werden kann.Euch allen ein gutes und blütenreiches Jahr 2014! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28322
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #35 am:

in der tat... :-\ diese blüht schon seit dezember, es ist hier bei weitem die allererste - ich habe sie extra aus der besonders kuschligen teerosenecke weggpflanzt, aber es hat sie nicht gebremst. letztes jahr war sie auch so superfrüh... und wurde in voller blüte gematscht. :P ::)
Wäre sie nicht früh, könntest du sie jetzt nicht seit Wochen bewundern ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #36 am:

schon richtig - nur hatte sie letztes jahr vor dem frostkomplettmatschen vier oder fünf blütenstiele, dieses jahr nur noch einen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28322
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Winterblüher haben dieses Problem öfters und außer erfrorenen Blüten passiert auch nicht viel.Der Pflanze an sich macht das in normalen Wintern nichts aus. Ich denke, der letzte Winter war einfach extrem mit dem späten Frost.Und wegen ein paar erfrorenen Blüten verzichte ich nicht auf frühblühende Helleboren (auch nicht auf Winterschneeball, Primeln, Lonicera x purpusii, Mahonia, Zaubernuss ...)Im März/April fallen sie auch nicht mehr so auf, da dann die Geophyten für Farben sorgen und die allgemeine Vegetation losgeht.Helleboren sind für mich in erster Linie mal Winterblüher (wenn es die Witterung zulässt).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Helleborus 2014

Bienchen99 » Antwort #38 am:

Ich hätt da auch noch eine, die sehr schön blüht :D eine andere hat eine Knospe angesetzt, Farbe unbekannt. Hat noch nie geblüht.
Dateianhänge
weie_Schoenheit.jpg
(38.36 KiB) 257-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Helleborus 2014

Bienchen99 » Antwort #39 am:

und noch mal etwas größer
Dateianhänge
Helleb._1.jpg
(27.93 KiB) 242-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #40 am:

helleborus niger darf um diese zeit blühen, als christrose. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Helleborus 2014

Bienchen99 » Antwort #41 am:

aber ich hab doch auch gar nicht gesagt, das sie das nicht dürfte ??? :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28322
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #42 am:

helleborus niger darf um diese zeit blühen, als christrose. ;)
Und warum darf Helleborus x hybridus dann nicht blühen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Helleborus 2014

Bienchen99 » Antwort #43 am:

warscheinlich ist sie eine Mimose und könnte sich erkälten oder so ;D ne, wirklich, ich hab keine Ahnung. Aber Zwergo dürfte den Grund dafür wissen.Ich hab dann wohl eine 08/15-Helleborus, die auch noch namenlos ist.Trotzdem ist die hübsch.Hab jetzt grad gesehen, das bei einem Nachbarn ganz vor an der Straße eine steht, die noch größer als meine ist >:( . Ob ich da heute nacht mal hingehe und die einfach umsiedle in meinen Garten. ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #44 am:

helleborus niger darf um diese zeit blühen, als christrose. ;)
Und warum darf Helleborus x hybridus dann nicht blühen?
Weil es Menschen gibt, die gefrostete Frühblüher nicht sehr gerne sehen... dagegen ist erst einmal nichts einzuwenden. Muss doch jeder für sich selbst entscheiden. ::)Du magst doch auch eine Unmenge an Dingen nicht und teilst das auch gerne und oft mit! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten