Seite 3 von 35
Re: Wald
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:08
von bristlecone
Ich hoffe ja, es kommen wieder andere Zeiten in Polen.
Aber der Wald ist dann weg. :'(
Re: Wald
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:24
von Staudo
Ich glaube, die Fällarbeiten betreffen nicht den Kernbereich des Nationalparks. Irgendwie war da was.
Re: Wald
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:34
von bristlecone
Macht das einen wesentlichen Unterschied?
Re: Wald
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:46
von troll13
"Hoffen" und "Glauben" hilft hier wohl ebenso wenig wie "Beten".
Wir sind von ignoranten Nationalisten, Populisten, Neorealismusgläubigen wasauchimmer umzingelt und auch bei uns selbst ist es doch auch nicht besser, wenn ein "Diesel-Gipfel" den Betrügern und Gesundheitsgefährdern aus der Automobilindustrie von der Regierung die Hand vor dem Arsch gehalten wird anstatt sie auf den Pott zu setzen.
Sorry für den drastischen Beitrag...
Re: Wald
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:49
von bristlecone
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
Nationalismus und dergleichen übrigens auch nicht. Mit Geld kann man wenigstens noch heizen oder Knöpfe draus machen ...
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 00:03
von Rib-2BW
"wer Geld liebt wird des Geldes nimmersatt" Prediger 5:10
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 07:01
von Amur
Also die Bilder zeigen gefällte meist schon vertrocknete Fichtenstämme. Vermutlich Käferbäume. Ich kenne den Wald dort nicht, aber bei uns würde BUND und Co die entnahme freuen.
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 07:41
von lerchenzorn
???
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 08:37
von Schantalle
Amur hat geschrieben: ↑5. Aug 2017, 07:01Ich kenne den Wald dort nicht
Genau das ist das Problem!
Es geht nämlich nicht um einen Wald mit ein paar trockenen Fichten.
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 09:08
von lerchenzorn
Ich glaube auch nicht, dass deutsche Naturschutzverbände das Abräumen von mit Borkenkäfer befallenem Totholz durchweg begrüßen.
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 09:39
von Rib-2BW
Aber das wird nicht alles der Waldpflege zu Gunsten sein. Bei uns am ehemaligen Bahndamm, der direckt an einem steilen, schlecht zu erreichenden Hang fürt, wuchsen sehr alte Fichten. Die Äste dieser Bäume waren selbst kleine Bäume. Ganz Gesund waren sie. Jetzt wurde d. Bajndamm an den Kreis verkauf und zu einem geteerten Fahrradweg umgebaut. Der fahradweg war nicht ganz geöffnet und schon konnten die Holzlaster die plötzlich gefällten Riesenbaume bequem Abtransportieren. Wenn da jemand mein, es wäre wegen der Wegsicherheit oder weil die Bäume krank seien, der irrt. Die an Eschentriebsterben erkrankten oder gestorbenen Eschen blieben stehen. Dabei wäre man vom Hessenforst verpflichtet diese zu entfernen.
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 09:41
von Paw paw
Es geht auch nicht um Totholz, sondern Abholzung, eine Verfünffachung der Fällquote. Genauso um den Verkauf von Abschussgenehmigungen für Wisente.
Deutschlandfunk
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 10:02
von bristlecone
Und darum, dass der Europäische Gerichtshof die derzeitige Abholzung per einstweiliger Verfügung untersagt hat, erstmal bis zur endgültigen Entscheidung.
Die polnische Regierung setzt sich über dieses Gerichtsurteil schlicht hinweg.
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 10:07
von Rib-2BW
Ich wohne in der Nähe des Wisentparks in NRW. Die Waldbesitzer beschweren sich beim Graf von Sayn zu Wittgenstein, dass die Wisente Baumrinde fressen. Ind wie immer heißt es dann Abschuss. Dass wird aber nicht so schnell kommen.
Ich meine im BR war ein Bericht übern Bayrischen Wald, wo sie einen Buchenkahlschlag für den chinesischen Export gemacht haben. Bei Nachfrage wurde dies Waldverjüngung genannt.
Re: Wald
Verfasst: 5. Aug 2017, 10:09
von Schantalle
Paw hat geschrieben: ↑5. Aug 2017, 09:41Es geht auch nicht um Totholz, sondern Abholzung, eine Verfünffachung der Fällquote. Genauso um den Verkauf von Abschussgenehmigungen für Wisente.
Deutschlandfunk
Genauso um das
Carte blanche für beliebiges Fallen von Bäumen jedes Alters auf privaten Grundstücken.
Google-Translate