Seite 3 von 28
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 14:40
von Bienchen99
Uli....auf die bin ich auch gestoßen....aber die aus Ecuador scheint es auch zu geben. Die sehen auch unterschiedlich aus.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 15:30
von kudzu
Dankewieso koennen Antworten eigentlich nie simpel sein?"Fest, fleischig, nicht zu große Früchte, sehr gut"und gleichzeitig"Geschmacklich eher ein Flop, trocken und mehlig"als wuerd ich mich im Kreis drehen *kopfschuettel*
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 15:53
von biene100
Weil die Geschmäcker verschieden sind. Der Boden, das Klima. Da hilft nur ausprobieren.Hier sind sie nie mehlig und trocken und fade. Einfach gut und eher mild.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 15:56
von Bienchen99
genau, das kommt immer auch auf den Sommer an, ob sie zu viel Wasser bekommen haben, wieviel Sonne sie bekommen haben etc.aber bei kudzu scheint das mit der Sonne kein großes Problem zu sein
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 16:09
von kudzu
aber bei kudzu scheint das mit der Sonne kein großes Problem zu sein
und auch das ist relativ *traurigkopfschuettel*letzter Sommer war eine einzige Katastrophea-kalt, entweder war's wochenlang trocken, oder es hat gekuebeltdass sogar meine Kartoffeln davongeschwommen sindwerd von den peruanischen Equatorianern lieber absehenund hoffen, dass meine letztjaehrigen Zufallstomaten heuer wieder was werden
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 16:11
von Bienchen99
ich weiß immer noch nicht, welche Tomaten ich anbauen werde
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 16:46
von celli
Ich schon.

Ich bleib dieses Jahr bei meinen 4 bekannten und für gut befundene Sorten. Experimente gibt's dieses Jahr bei Gurken und Zucchini (und Paprika). Wobei mir im Laufe des Frühjahr wahrscheinlich noch die eine oder andere Pflanze ins Auge stechen wird.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 17:38
von Bienchen99
celli, das tut doch weh

ich schraub aber auf jeden Fall meine Tomatenproduktion dieses Jahr um die Hälfte zurück, vielleicht sogar noch weiter
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 19:47
von Wiesentheo
Ich überlege auch, ob ich GZ weglasse, aber nicht wegen des Geschmacks sondern wegen des mangelnden Ertrags. Dem Gefühl nach habe ich da noch nie mehr als 4 Tomaten pro Pflanze geerntet.

Aber irgendjemand hat hier mal von einer ertragreicheren Variante gesprochen. Wer war das nur?
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 17. Jan 2014, 19:52
von Wiesentheo
Hier eine im GH. Neigt dort aber zum platzen. Sicher von den Temperaturschwankungen.Aber Ertrag immer gut gewesen.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 00:31
von elis
Hallo !°Frank ich kann dir nur beipflichten. Bei mir war der Ertrag von Green Zebra immer sehr gut.lg. elis
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 10:20
von Galeo
celli, das tut doch weh

ich schraub aber auf jeden Fall meine Tomatenproduktion dieses Jahr um die Hälfte zurück, vielleicht sogar noch weiter
Mein Rat: Lieber noch weniger!Dann ist die Chance größer wirklich auf die Hälfte zu kommen.LG Galeo
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 10:35
von Bienchen99
menno

es wird sowieso schon wieder viel zu schwierig, die richtige Auswahl zu treffen
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 17:06
von BettyJ.
Frohes neues Jahr an alle,ich habe letztes Jahr durch Umzug noch einen Garten dazu bekommen. Wenn ich es schaffe genügend Unterschlupf zu bauen werden es dieses Jahr etwa 25 Sorten. Wenn nicht, weiss ich nicht welche Sorten ich weglassen soll. Mit Tüten drüber ziehen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Und weglassen will ich auch keine. Hab ja schon gefühlte 50 weggelassen...

Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 17:12
von Bienchen99
ich hab das Gefühl, den Tomatensüchtigen fällt es enorm schwer, auch nur eine einzige Sorte nicht anzubauen